Forum: Haus & Smart Home Was tun? Tasmota und Co


von 😳 OMG (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich will mich von meinen 433MHz Funkschaltern/Steckdosen trennen und auf 
Wifi umstellen. Dabei habe ich mitbekommen, dass die Wifi-Teile nach 
China telefonieren. Will ich nicht, deshalb nun Tasmota OTA drüber 
gebügelt.
Aber, wie geht es nun weiter? Woher; bzw. wie bekomme ich nun eine 
brauchbare Oberfläche, so dass auch meine Liebe damit klar kommt?
Was ist der nächste Schritt?
Meine Hardware:
Fritzbox, Pi, IPad, Iphone, PC, Gosund mit Tasmota

Man findet tausende Seiten im INet, doch ich fand keine, die mir einfach 
erklärt, wie bzw. was man sinnvoll macht...

Ja, basht mich, damit kann ich leben! Vermutlich bin ich zu blöd für 
diese Welt!

Liebe Sonntagabendgrüsse

von tom (Gast)


Lesenswert?

Eine brauchbare Oberfläche (als Tasmota-Alternative) wäre zum Beispiel 
https://www.coolhardware.de/doku.php?id=elecpow:start

von C64 (Gast)


Lesenswert?

😳 OMG schrieb:
> Aber, wie geht es nun weiter? Woher; bzw. wie bekomme ich nun eine
> brauchbare Oberfläche, so dass auch meine Liebe damit klar kommt?

Nimm

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.grings_software.TasmotaControl&hl=de&gl=US

falls du keinen rpi oder ähnliches laufen lassen willst..

von 😳 OMG (Gast)


Lesenswert?


von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm Tasmota oder ESPhome und setze auf eine Raspi Homeassistant auf, 
das hat eine ganz gute GUI.

: Bearbeitet durch User
von verwirrt (Gast)


Lesenswert?

Nehme NodeRed mit Tasmota plugin

von Jan L. (ranzcopter)


Lesenswert?

😳 OMG schrieb:
> Vermutlich bin ich zu blöd für
> diese Welt!

...in diesem Fall ;) vielleicht besser zu den (auch nicht besonders 
teuren) Shellys greifen - deren App ist out-of-the-box halbwegs 
brauchbar, und „cloud“ ist optional.
Tasmota flashen kann man da auch, falls man später doch wechseln will...

von Thomas V. (tomv)


Lesenswert?

Hallo,

hat schon jemand "openHAB" gesagt? Braucht halt minimum einen RasPi oder 
ein NAS.
Es gibt mindestens eine Android-App. Wie es für angebissene Äpfel 
aussieht, weiss nich nicht.

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas V. schrieb:
> Wie es für angebissene Äpfel
> aussieht, weiss nich nicht.

Für angebissene Apfel gibt es die App auch.

Ich habe hier Home Assistant in verwendung und es ist sehr zuverlässig.

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

@OMG,

kommt darauf an was du machen willst - nur ein/aus schalten?
Da du ja schon einen Pi hast mach NodeRed oder ioBroker drauf, damit 
kannst du dir zum einen eine Bedienoberfläche bauen (NodeRed nur recht 
rudimentär), und zum anderen Automatisierung (zeitgesteuert, mit 
Sensoren verknüpft, was auch immer) machen.

Sascha

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.