Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sim800l und Mikrofon


von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche seit geraumer Zeit ein Mikrofon an einem SIM800l zu 
betreiben. Angeschlossen hab ich es laut Plan aber mit 22pF weil ich 
leider nur die habe.

Alles was ich höre ist jedoch nur einen kratzenden Ton, sonst nichts. So 
als ob kein Mikrofon angeschlossen ist. Die Lautstärke kann ich über AT 
Befehle ändern. Folgende Mikros hab ich probiert. Bei beiden ist der Ton 
gleich.

https://www.reichelt.de/elektret-kondensator-mikrofonkapsel-mce-100-p11357.html?&trstct=pos_0&nbc=1

https://www.reichelt.de/mikrofonkapsel-printausfuehrung-emy-63m-p-p145850.html?search=emy-63

Im Internet hab ich dazu nichts gefunden außer dass andere das Mikro 
direkt ohne Kondensatoren angeschlossen haben und es trotzdem 
funktioniert.

Sind die Mikros falsch oder ist mein Modul kaputt? Vlt. hat sich ja 
schon jemand mit dem Problem rum schlagen müssen...

Gruß, Martin

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wieviel Speisespannung misst du denn am Chip ohne und mit Mikro? Richtig 
gepolt hast du es ja sicherlich.
Die Kondensatoren sind erstmal nicht ganz so wichtig, die sollen 
HF-Einstreuungen vom Mikro und Verstärker fernhalten. Schaden tun sie 
aber nicht und 22pF sollten genauso gehen wie 33pF.

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

Ja, richtig gepolt ist es.

Matthias S. schrieb:
> Wieviel Speisespannung misst du denn am Chip ohne und mit Mikro?

Du meinst an MICP? Ohne Mikro 4V, mit 3V.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Naja, mit dem SIM800L habe ich mich schon sehr viel herum geschlagen und 
eigene Libs dafür geschrieben, weil keine funktionierte.

Ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen... aber hast du mal geprüft, 
ob die Pins für das ECM überhaupt angeschlossen sind am Chip? Mit den 
Dinger sendet man sms aber für mehr taugen sie auch kaum.

Die Leitung mit der man ihn ausschalten kann ist es nämlich auch nicht! 
Der OFF Befehl erzeugt nur 3s später einen Neustart. Daher konnte ich 
die auch nicht verwenden, da sie viel zu viel Strom fressen an einer 
18650er Zelle.

Könnte ich mir vorstellen....

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> aber hast du mal geprüft,
> ob die Pins für das ECM überhaupt angeschlossen sind am Chip?

ECM?

Wenn ich das Modul anrufe nimmt es ab. In dem Moment habe ich am Pin 
MICP auch die Betriebsspannung vom Mikrofon. Sobald ich auflege geht 
diese auch weg. Also denke ich schon dass man auch telefonieren können 
sollte.

Im Internet sind durchaus Projekte zum telefonieren.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> ECM?

Electret Condensator Microphone.

SIM800, was hoffentlich gesockelt ist mal tauschen. Bei mir klappt das 
und ich habe nicht mal die C's drin. Und ein ECM mit 2 Anschlüssen, gibt 
ja auch welche mit 3, wo Audio Out einzel rausgeführt ist. Bei 2en wird 
das ja auf die Betriebsspannung moduliert.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Du meinst an MICP?

Ich meine schon zwischen MICP und MICN, denn das ist ja das, was das 
Mikrofon sieht.

von Christian J. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Na, gibt ja nur 2 Pins... und wenn die Betriebsmodi richtig eingestellt 
sind,d as Ding abnimmt dann muss es funzen. Und wenn nicht würde ich 
aufhören zu suchen und das Modul tauschen.

Ich habe ca 8 Stück von diesen Modulen, unterschiedliche Typen. 2-3 
klapptenn gar nicht in der Anwendung. Bei einer war die Antenne auf 
Kurzschluss, bei anderen regte sich gar nichts. Das Zeug ist billiger 
China Müll.

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich meine schon zwischen MICP und MICN, denn das ist ja das, was das
> Mikrofon sieht.

Martin B. schrieb:
> Du meinst an MICP? Ohne Mikro 4V, mit 3V.

zwischen MICP und MICN 4V und 2,5V. Natürlich sieht man hier dann auch 
die Störung von etwa 800mV

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> Ich habe ca 8 Stück von diesen Modulen

Ich habe bis jetzt drei verbaut ohne Probleme. Allerdings ist dieses das 
erste an dem ich ein Mikrofon betreiben möchte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.