Hallo, für eine Polvorgabe im Frequenzbereich sollen die "stabilen und gut gedämpften" Nullstellen der Übertragungsfunktion mit dem Regler gekürzt werden. stabil ist ja klar (<0), aber wie ist gut gedämpft zu verstehen? <<0 oder einfach ohne Imaginärteil?
max schrieb: > Hallo, für eine Polvorgabe im Frequenzbereich sollen die "stabilen > und gut gedämpften" Nullstellen der Übertragungsfunktion mit dem Regler > gekürzt werden. > > stabil ist ja klar (<0), aber wie ist gut gedämpft zu verstehen? <<0 > oder einfach ohne Imaginärteil? Bitte nochmal übers pt2 glied nachlesen. Wie die dämpfung mit der lage der pole zusammenhängt. Imaginärteil =0 wäre maximal gedämpft.