Ich weiß nicht, wie da heute der Stand der Technik ist. Ich habe einen alten LG Fernseher an den ich einfach mein Notebook anschließe, wenn ich was gucken möchte. Ich wäre aber an einem Fernseher interessiert ohne viel Schnick Schnack, jedoch mit gutem großen Bild, auf den ich das Bild vom Rechner per WLAN übertragen kann. Kann mir da jemand etwas empfehlen?
Fernsehjunkie Pastewka schrieb: > Ich wäre aber an einem Fernseher interessiert ohne viel Schnick Schnack, > jedoch mit gutem großen Bild, auf den ich das Bild vom Rechner per WLAN > übertragen kann. ...und wie wärs mit Übertragung per HDMI-Kabel? Das können wohl imzwischen alle Notebooks und alle modernen Fernseher.
Harald W. schrieb: > ...und wie wärs mit Übertragung per HDMI-Kabel? Das können wohl > imzwischen alle Notebooks und alle modernen Fernseher. So mache ich da doch wie geschrieben momentan.
Fernsehjunkie Pastewka schrieb: >> ...und wie wärs mit Übertragung per HDMI-Kabel? Das können wohl >> imzwischen alle Notebooks und alle modernen Fernseher. > > So mache ich da doch wie geschrieben momentan. ...und was gefällt Dir daran nicht? Wer Funk kennt, nimmt Kabel.
Beitrag #6557873 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6557874 wurde vom Autor gelöscht.
Aktuelle Fernseher (zumindest Panasonic) und Laptops unterstützen das. Ob das dein Laptop unterstützt musst du raus finden. Beim Fernseher heißt das wohl Multicast.
Alte Fernseher kann man für 39€ mit Googles Chromecast-Dongle dazu bringen, Streams per WLAN anzuzeigen. Gesteuert über PC (Chrome/Chromium) oder Smartphone. Auch Mirror vom PC/Smartphone-Desktop ist möglich, allerdings nicht mit Stream im Fenster. Nötig ist nur ein normaler HDMI-Anschluss am TV, der darf auch 15 Jahre alt sein.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Alte Fernseher kann man für 39€ mit Googles Chromecast-Dongle dazu > bringen, Streams per WLAN anzuzeigen. Gesteuert über PC > (Chrome/Chromium) oder Smartphone. Auch Mirror vom PC/Smartphone-Desktop > ist möglich, allerdings nicht mit Stream im Fenster. Funktioniert das auch ohne Anbindung ans Internet oder möchte Google in Realtime darüber informiert werden, welcher P̶o̶r̶... ämm, Dokumentarfilm wann und wie oft gerade läuft? Jeder Stick ist doch sicher auf Lebenszeit individuell identifizierbar, zumindest über die MAC-Adresse? Und wenn man das Smartphon als Steuerung benutzt, dann hat Google vermutlich praktischerweise auch gleich noch Zugriff auf die exakte GPS-Position des Cineasten, oder?
Wer sich aus Datenschutzgründen kein Google zulegen mag, sollte die Finger vom Chromecast lassen. Allerdings sollte man dann auch die Finger von Fernsehern mit Netzwerk-Zugang lassen, denn die sammeln auch gerne.
:
Bearbeitet durch User
aluhut schrieb: > sicher auf Lebenszeit individuell identifizierbar, zumindest über die > MAC-Adresse? Wer sich aus Datenschutzgründen kein Gerät mit MAC-Adresse zulegen mag, sollte die Finger von Netzwerkgedöns lassen. Allerdings sollte man dann auch die Finger von Geräten mit Internet-Zugang lassen, denn dort sammeln irgendwie alle auch gerne. SCNR, mfg mf
Windows unterstützt von Haus aus Miracast, sowohl senden an einen Bildschirm, als auch Empfangen (selbst als Bildschirm dienen). Allerdings muss die jeweilige Windows-Hardware und deren Treiber das unterstützen (WLAN, Grafik und Audio). Viele Hersteller, auch Microsoft, vermeidet mittlerweile den Begriff Miracast. Bei Windows heißt das senden über Miracast "verbinden mit einer drahtlosen Anzeige". Empfangen heißt dort "auf den PC projizieren". Blöderweise heißt die App zum Empfangen aber "Verbinden", um die Verwirrung noch zu vergrößern. Fernseher die das von Haus aus können gibt es genug. Ich habe schon Aldi-Fernseher damit gesehen. LG, Samsung usw. haben auch Fernseher mit Miracast im Programm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance Vor- und Rückspulen klappt nicht immer bei Werbung. Wenn ich TV wollte, dann wäre ein Linux-Receiver mein erstes Suchwort.
> Wenn ich TV wollte, dann wäre ein Linux-Receiver mein erstes Suchwort. https://www.heise.de/tipps-tricks/Kodi-auf-dem-Raspberry-Pi-einrichten-4225010.html Uwe
Fernsehjunkie Pastewka schrieb: > Ich wäre aber an einem Fernseher interessiert ohne viel Schnick Schnack, > jedoch mit gutem großen Bild, auf den ich das Bild vom Rechner per WLAN > übertragen kann. Samsung können das, aber das willst du nicht wirklich erlauben. Immer im spannensten Moment fragt dich der TV ploötzlich ob das vorbeikommende Smartphone von draussen sich mit deinem TV verbinden darf. Ich habe den RJ45 Stecker gezogen ihm auch jegliche Kontaktaufnahme untersagt, seit dem habe ich Ruhe! Ach CDC habe ich auch ausgeschaltet, nennt sich AnyConnect oder so. Ich mochte auch keine Werbung aus dem Netz im Film aufploppen sehen über irgendwelche vorinstallierte Apps von denen nicht mal Samsung weiß, das muss eine "Spezialität" von Blödmärkten sein denn die dort verkauften Geräte findet man an Hand der Nummer nicht beim Hersteller.
Wir haben so einen Fernseher auf der Arbeit. Hat noch keiner stabil hinbekommen da über WLAN zu verbinden.
Wilhelm S. schrieb: >> Wer Funk kennt, nimmt Kabel > > Der ist gut ;-) Ja, ist aber von gestern. Internet und Netzwerk mit Handy und PC über WLAN ist heute standard und funktioniert tadellos und besser als über Kabel.
Thomas schrieb: > Internet und Netzwerk mit Handy und PC über > WLAN ist heute standard und funktioniert tadellos und besser als über > Kabel. sagst du, leider wissen das noch nicht alle eingebauten und verkauften Chipsätze!
Thomas schrieb: > WLAN ist heute standard und funktioniert tadellos und besser als über > Kabel. Loriot-Mode ein: Ach.
Thomas schrieb: > WLAN ist heute standard Häufig. > und funktioniert tadellos Meistens. > und besser als über Kabel. Nein. Niemals.
Thomas schrieb: > Wir haben so einen Fernseher auf der Arbeit. Hat noch keiner *stabil* > hinbekommen da über WLAN zu verbinden. Wir haben einen Panasonic TV. Der ist das Gerät das als letztes die Verbindung im Wlan verliert. Vorher jammern alle andern über schlechte Datenverbindung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.