Hallo, Ich dabei, eine einstellbare Spannungsquelle auszulegen, um sie als vielseitige Vorstufe in diversen Hobbyprojekten einzusetzen (hauptsächlich für LEDs und Motoren). Output 2.5V...20V, 0...15A. Mit diesen Eckdaten kommt natürlich nur ein Schaltregler in Frage. Gefolgt wird der dann von einem Linearregler, entweder nur zur Strombegrenzung, oder auch zur weiteren Spannungsstabilisation. Das ist noch offen. Nach einigem Suchen in der miesen Suchmaske meines Händlers (tme) bin ich auf den LT1339 gestoßen, der meine Anforderungen erfüllt. Beispielsweise könnte man den mit 24V-48V versorgen und im Buck-Betrieb verwenden. https://www.analog.com/en/products/lt1339.html Ich habe außerdem gelesen, dass man Ripplestrom und damit die Belastung der Bauteile durch multiphase-Architekturen verbessern kann. https://en.wikipedia.org/wiki/Buck_converter#Multiphase_buck Auch hier fällt die Suche schwer, weil das jeder Hersteller anders nennt. TI spricht von "Phase interleaving" aber unterscheidet auch "synchronized frequencies". Analog nennt das "polyphase", und bezeichnet die pins als "SHARE", anstelle von sync & phase. Der Phase-Pin des o.g. LT1339 macht jedenfalls etwas anderes. Die anderen wichtigen Hersteller werde ich die nächsten Tage nochmal durchgehen. Was ich mich nun frage: 1. Warum die Unterscheidung zwischen Synchronisation und Phasensteuerung? Warum möchte man synchronisieren, wenn nicht für's multiphasing? 2. Bei TI habe ich noch den angehängten Text in einem Datenblatt gefunden. Hier werden zwei controller mit einem Pin synchronisiert, und aus irgendeinem Effekt heraus entsteht ein leichter Phasenversatz. Wie das? Das wird nicht das sein, was ich suche. Oder doch? Aber mir scheint in SOIC packages gibt es nur wenig oder kennt ihr zufällg ein passendes, zittrig lötbares 1.27mm Bauteil aus dem Stegreif?
A. S. schrieb: > Mit diesen Eckdaten kommt natürlich nur ein > Schaltregler in Frage. Wie die das wohl früher gelöst haben mögen, als es nur Stelltrafos und Trenntrafos gab...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.