Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Laptop mit 18650 Akkus betreiben?


von GunMan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Habe hier noch einen alten Lappi, bei dem der Akku hin ist und er nur 
noch mit Netzteil funktioniert. Nun ist ja bekannt, dass die Hersteller 
einen Schutz einbauen, damit die Zellen nicht einfach so getauscht 
werden können und es wieder funktioniert.

Jetzt würde mich interessieren, ob man seinen Akku evtl. umbauen kann, 
dass er mit 18650 Akku's betrieben werden kann - die AUSSERHALB des 
Gerätes geladen werden können. Hab mal ein Bild mit angehängt, wie ich 
es mir vorstelle. Was meint Ihr dazu?

von (Gast)


Lesenswert?

GunMan schrieb:
> Nun ist ja bekannt, dass die Hersteller
> einen Schutz einbauen, damit die Zellen nicht einfach so getauscht
> werden können und es wieder funktioniert.
Hat bei meinem alten Dell aber problemlos geklappt.

GunMan schrieb:
> Was meint Ihr dazu?
Wird mechanisch nicht passen.

von GunMan (Gast)


Lesenswert?

Nö schrieb:
> Wird mechanisch nicht passen.
Da im Laptop-Akku 4x 18650 verbaut sind und in Zeiten von 3D Druck 
einiges machbar ist, mache ich mir da weniger Gedanken drüber.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

GunMan schrieb:
> Habe hier noch einen alten Lappi, bei dem der Akku hin ist und er nur
> noch mit Netzteil funktioniert.

Soweit klar..

> Nun ist ja bekannt, dass die Hersteller
> einen Schutz einbauen, damit die Zellen nicht einfach so getauscht
> werden können und es wieder funktioniert.

Wo hast Du das her und was ist für Dich "einfach"?

> Jetzt würde mich interessieren, ob man seinen Akku evtl. umbauen kann,
> dass er mit 18650 Akku's betrieben werden kann - die AUSSERHALB des
> Gerätes geladen werden können. Hab mal ein Bild mit angehängt, wie ich
> es mir vorstelle. Was meint Ihr dazu?

Das erscheint mir bedeutend  komplizierter, als die Zellen 
auszutauschen, WENN ich Dich überhaupt verstehe.

Je älter das Gerät, desto weniger lohnt sich ein Ersatz, ausser es geht 
um ein Spezialteil/Gerät
Ist es ein altes Consumerteil, kommt kaum ein Ersatzakku von ebay oder 
Amazon über 20,-€, vom Ali auf unter 10,-€ mit Zoll..

Einige bis viele BMS verweigern eine Neuladung nach dem Eintritt eines 
definierten Ereignisses, z.B. Unterschreitung der Zellspannung auch nur 
einer EINZIGEN Zelle/Zellpaarung.
Aber OPS!, nach Öffnung des Akkupacks und externer Ladung der EINZELTEN 
Zellen auf einen akzeptablen Wert, arbeitet das ganze wieder so normal 
wie vorher.

Bei einem RICHTIG intelligenten Akkuwechselsystem (halte ich im 
Lappybereich für ausgeschlossen), ist Deine Idee eh absurd, da sich dort 
Grundgerät und Akkupack "kennen" müssen.

von GunMan (Gast)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wo hast Du das her und was ist für Dich "einfach"?
Das liest man sehr oft, wenn man sich damit beschäftigt. Einfach wäre 
für mich, wenn man sich die Akkus bestellt, so zusammen lötet wie die 
Alten und der Laptop danach wieder geladen werden kann und eine Weile 
über den Akku läuft.

> Das erscheint mir bedeutend  komplizierter, als die Zellen
> auszutauschen, WENN ich Dich überhaupt verstehe.
Das Prinzip ist wie beim GameBoy oder einer TV Fernbedienung - wenn 
Batterie leer, neue rein. Es ist mir klar, das diese Geräte keine 
Platine wie ein Laptop Akku vorgeschaltet haben, die sagt "Dich nehm ich 
als Stromquelle oder nicht".

> Bei einem RICHTIG intelligenten Akkuwechselsystem (halte ich im
> Lappybereich für ausgeschlossen), ist Deine Idee eh absurd, da sich dort
> Grundgerät und Akkupack "kennen" müssen.
Was ist daran Absurd? Normalerweise könnten es die Hersteller von Haus 
aus so machen, also Akkupacks bauen bei dem man die einzelnen Akkus 
tauschen kann, wenn sie platt sind. Dann könnte man die Geräte aber ewig 
nutzen, aber das wäre umsatztechnisch schlecht für die Hersteller - denn 
was ewig hält bringt kein Geld!

von HitMetra (Gast)


Lesenswert?

Habe bei meinem ThinkPad vor kurzem die Zellen getauscht. Der Akku 
Controller muss dabei erst immer mit den Zellen verbunden sein! Also 
erst die neuen dran und dann die alten ab. Laptops haben häufig keinen 
Balancer. Man kann den (orginal)Akku problemlos mit nem Externen 
Ladegerät laden einfach alle Zellen auf nen Steckverbinder rausführen. 
Laptops laufen sobald irgendwas um 12V am Akkukontakt anliegt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.