was könnte das wohl sein? Bitte raten, nicht nachgucken.
Bis jetzt waren alle Antworten ziemlich falsch. Was Peter verlinkt hat, ist ein völlig anderes Produkt. Mit Funk hat das gesuchte Teil nämlich nichts zu tun. Ich gebe mal einen Tipp: In dem Ding befindet sich kein Schnittstellen- oder Protokoll-Konverter.
Vielleicht befindet sich in dem Teil nur Luft und es ist ein "Dummy-plug". Alternativ würde ich auf ein USB-C-Breakoutboard in einem Gehäuse tippen.
Das wird wohl ein "Werkzeug" für eine Prüfvorrichtung sein um die Haltbarkeit der Buchsen an Smartphones etc. zu testen. Form und Befestigungsbohrungen würden passen.
100Ω W. schrieb: > Vielleicht befindet sich in dem Teil nur Luft und es ist ein > "Dummy-plug". Ich dachte, jetzt würden alle ein Relais erwarten. Naja, du bist jedenfalls an der richtigen Antwort ganz nahe dran. Auf der anderen Seite befindet sich eine USB Buchse.
Kevin M. schrieb: > Das wird wohl ein "Werkzeug" für eine Prüfvorrichtung sein um die > Haltbarkeit der Buchsen an Smartphones etc. zu testen Auch das ist sehr nahe an an der richtigen Antwort.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Auch das ist sehr nahe an an der richtigen Antwort. Dann wird es wohl den USB auch noch durchreichen und man kann die Schnittstelle selbst testen. Da wäre eine Ansicht von hinten hilfrich....
Es ist viel primitiver. Das ist einfach nur ein passiver Verlängerungsstecker mit besonders hochwertigen Kontakten und Befestigungsmöglichkeit. Er soll Wackelkontakte an Aufbauten reduzieren, wo oft umgesteckt wird. https://www.mouser.de/datasheet/2/307/en-xp2u-001-1830671.pdf Dafür kostet er sagenhafte 137 Euro! Ich glaube, manche Dinge sind dafür gedacht, liegen gelassen zu werden.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Dafür kostet er sagenhafte 137 Euro! > > Ich glaube, manche Dinge sind dafür gedacht, liegen gelassen zu werden. Solche Stecker sind an EOL-Prüfständen durchaus üblich. Im schlimmsten Fall steht deine ganze Fertigungslinie, nur weil die Kontakte am letztem Prüfstand ausgeleiert sind. Da investiert man lieber ein wenig mehr, um langfristig vernünftige Kontaktierung zu erhalten. Ich hab so etwas mal für RJ45 gesehen. Da konnte man an den Preis aber noch eine 0 dran hängen.
Portschoner oder Port-Saver? Ich habe mich mal gewundert, warum es "Gender-Changer" männlich auf weiblich gibt.
Opferstecker, durchaus gängig im Prüfumfeld (EOL). Hab ich als RJ-50 und als USB-mini in Verwendung. Sind spezialanfertigungen und haben sicher mehr gekostet, als nur 137€. Müsste ich aber nachsehen, weiss ich jetzt nicht genau. https://www.gps-prueftechnik.de/DE/zubehoer/intro/beispiele-aus-dem-zubehoer-sortiment/?id=116
Karsten B. schrieb: >> Dafür kostet er sagenhafte 137 Euro! > Ich hab so etwas mal für RJ45 gesehen. Da konnte man an den Preis aber > noch eine 0 dran hängen. Waaaaaaaaaas? Über tausend Euro für einen Stecker? Ich glaube ich muss noch viel lernen.
Das kommt immer ein bisschen darauf an, welcher Schaden entstehen kann. Wenn du früh im Werk aufschlägst, die Produktion der Nachtschicht komplett durch den EOL-Test gefallen ist, aber eigentlich in wenigen Stunden bei Daimler am Band montiert werden soll (Just in Time und so), dann kann das schnell deutlich teurer werden :)
Marek N. schrieb: > Portschoner oder Port-Saver? > Ich habe mich mal gewundert, warum es "Gender-Changer" männlich auf > weiblich gibt. Genau diese "Gender-Changer" werden bei uns als billige Laborversionen der richtigen Connector-Savers eingesetzt. In der Raumfahrt ist es vorgeschrieben, die Steckzyklen eines Steckers im Logbuch aufzuschreiben (Ja, wirklich, jedes einzelne einstecken oder ausstecken an Flug-Hardware wird aufgeschrieben). Bis zum Launch darf man typ. 50 Steckzyklen haben. Also direkt nach der Inspektion vom Zusammenlöten kommt da dann ein zugelassener qualifizierter Connector-Saver drauf (und im Logbuch vermerkt :-)), der so lange drauf bleibt wie möglich. Wie viel solche Connector-Saver kosten will ich eigentlich gar nicht wissen :-) (Die sind Reinraum- und Vakuumtauglich, Vibrations- und Temperaturfest so wie die Space-grade Stecker auch)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.