Hallo Leute, Als Laie hätte ich da mal kurz eine Frage. Kann ich ein 5 adriges Drehstromkabel auch als Verlängerungskabel für 230V Wechselstrom verwenden wenn ich an beiden Enden einen 230V Stecker bzw. eine 230V Kupplung anbringe und die zwei "überflüssigen" Leiter direkt am Beginn der Kabelummantelung abschneide, sodass diese keinen Kontakt mit irgendwelchen Teilen im Stecker haben? Das Kabel wird dann ganz normal in eine 230V Steckdose gesteckt und als 230V Verlängerungskabel für einen 230V Verbraucher verwendet, richtig? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank!
Warum sollte das nicht gehen?
Leser schrieb: > Hallo Leute, > > Als Laie hätte ich da mal kurz eine Frage. Kann ich ein 5 adriges > Drehstromkabel auch als Verlängerungskabel für 230V Wechselstrom > verwenden wenn ich an beiden Enden einen 230V Stecker bzw. eine 230V > Kupplung anbringe und die zwei "überflüssigen" Leiter direkt am Beginn > der Kabelummantelung abschneide, sodass diese keinen Kontakt mit > irgendwelchen Teilen im Stecker haben? > Das Kabel wird dann ganz normal in eine 230V Steckdose gesteckt und als > 230V Verlängerungskabel für einen 230V Verbraucher verwendet, richtig? > > Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank! ja, kannst Du problemlos machen Nur, ob das so praktisch ist?
Liebe Helga, lieber Heinz, Tausend Dank für die schnellen Antworten und alles nur erdenklich Gute an euch, Ihr habt mir sehr geholfen. Habt noch eine schöne Woche!!!
Und wegen so ner lapidaren Frage musst du gleich 2 Threads hintereinander aufmachen? Ich würde das 5-adrigen Kabel mit je einem 5-poligen CE-Stecker vorn und hinten beachalten und mit dann noch 2x Adapter bauen um dieses als normales 230-V- 1 Phasen Kabel verwenden zu können. Macht natürlich einen Mords-Zusatz-Aufwand, aber echt mehr Sinn als das was du vorhast, oder gleich ein entsprechendes 3x adiges Kabel verwenden.
Korrektur: > Ich würde das 5-adrigen Kabel mit je einem 5-poligen CE-Stecker vorn und > hinten beachalten soll natürlich heißen mit einem Stecker am Anfang u. ner gleichartigen Kupllung am Ende.
Ja, aber niemand weiß, ob Du da Vollleiter hast oder Litzen. Natürlich kannst Du das Kabel auch für 230V verwenden, dann aber nur wenn es eine Litze ist und Du diese richtig kontaktierst, aber das können andere besser erklären. Aderendhülsen und Klemmen sind Deine Freunde. Zugentlastung nicht vergessen, damit kein noch so gering belasteter Zug unterwegs ist. mfG
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.