Hallo, vielleicht kann mir jemand Tipps für die Fehlersuche geben: Ich habe enien LED cube 8x8x8 Bausatz gekauft und nach Anleitung zusammengelötet. Ein Schaltplan war bei der Beschreibung nicht dabei, lediglich ein Bestückungsplan. Ähnliche Bausätze zusammenlöten war bisher immer erfolgreich, selbst wenn ich keine IC Sockel hatte. Alle Beinchen drin, alle richtig herum angschlossen, Widerstandsarray durchgemessen usw. Spannung liegt am Prozessor an. Aber hier steckt der Wurm drin: Beim Test mit nur einer Reihe LEDs die leuchten nur 3 LEDs schwach konstannt auf, es sind die die an C7, C6 und C5 angesteckt sind. 1. Vermutung MPU ist nicht programmiert. Versuch den HexCode herunterzuladen scheiterte an meinen Chinesischkenntnissen. Habe einfach einen unprogrammierte STC gekauft, und reingesteckt, nichts leuchtet. 2. Ich habe noch eine Bausatz bestellt und zusammengelötet, dieses Mal vor allem auf statische Aufladungen geachtet, also mich geerdet, kein Teppichboden usw. Genau derselbe Fehler, dieselben 3 LEDs leuchten schwach. 3. Mir ein USB Oszilloskop ausgeliehen: Wenn ich an die Prüfspitze und den Masseanschluss anklemme sehen ich Impulse von 20 bis 40µs. Die Amplitude ist bei den 3 glimmenden LEDs höher als bei den anderen. Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler einkreisen kann?
1. welchen cube hast du? Link, produktname.... 2. zeig mal den bestückungsplan. 3. zeig deinen aufbau her.
Auf die richtige Polarität hast du geachtet? zeige mal den Aufbau.
Danke für die ersten Hinweise: Die Polarität ist bei diesem Model so, das die einzelnen Anoden auf 64 verbunden werden und die Ebenen eine gemeinsame Kathode haben. Die LED cubes mit derselben µP aber zusätzlichem MP3 Player scheinen umgekehrt angesteuert zu werden. Aber diese hier sollen so angeschlossen werden. Stromaufnahme ist im Moment max. 80mA. Anghängt habe ich den Aufbau, wie gesagt zum Testen nur eine Reihe LEDs angschlossen. Das sollte aber laut Beschreibung auch so gemacht werden. Hier noch der Link zum Aufbauplan (pdf Datei) https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi-k5fN1MHuAhXTBGMBHZJ8Cp8QFjAMegQIAhAC&url=https%3A%2F%2Fwww.mikroshop.ch%2Fpdf%2FAufbau%25203D%2520Cube%25208x8x8.pdf&usg=AOvVaw0mvCreFeZ7qCrL5-nX4mPD
Fehler gefunden aber noch nicht gelöst: beim suchen mit englischen Schlüsselworten bin ich auf diesen Beitrag gestossen: https://github.com/yarivkeinan/8x8x8-led-cube-firmware Trifft alles genau auf meine beiden kits zu. Ausserdem konnte ich mir einen STC12.. der programmiert war ausleihen und somit den fehlenden Code als einzigen Fehler finden. Dort ist auch beschrieben wie man es beheben kann, aber die übertragung scheiterte bisher, da ich die Kommunikation mit einem USB zu TTL Adapter noch nicht zum laufen gebracht habe. "serial timeout" Adapter wird erkannt (Com6) aber Baudrate oder irgendetwas anderes blockieren die Kommunikation.
Programm läuft, die Fehlermeldung "serial timeout" konnte ich nur durch Austauch des TTL zu USB converters beheben. Beide sind von Profilic: Der mit der Aufschrift: USB-TTL USB-STC-ISP HW funktioniert bei der o. g. Methode nicht, der mit der Aufschrift USB to TTL D-SUN erledigt das flashen problemlos! Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Auf jeden Fall ein tolles Gefühl, wenn man HexCode auf den STC übertragen kann, denn so kann ich meine eigenen Muster schreiben.