Hallo, ich benötige Kabelschilder wie das im Anhang. Mein Beispiel ist aus Kupfer. Die Bezeichnung wird mit Schlagzahlen und -buchstaben eingeschlagen und das Schild anschließend um das Kabel gefädelt. Ganz simpel und hält ewig. Leider finde ich sowas nirgends. Hat hier jemand einen Tipp? Die einzigen Blechschilder, die ich finde, werden mit einem Kabelbilder fixiert. Ich möchte aber gerne solch einfache Schilder wie auf meinem Foto, die nicht weiteres Material verbrauchen.
Ich glaube die stammen aus einem anderen Jahrtausend, denke nicht, daß man sowas heute noch bekommt.
Mirko P. schrieb: > Mein Beispiel ist aus > Kupfer. Die Bezeichnung wird mit Schlagzahlen und -buchstaben > eingeschlagen und das Schild anschließend um das Kabel gefädelt. Ganz > simpel und hält ewig. Wenn Du dünnes Kupferblech besorgst und die Form sinnvoll aufzeichnest kannst Du das mit einer größeren Schere ausschneiden, den Schlitz zum Durchfädeln stanzen und fertig... Es muss ja nicht unbedingt ein rechteckiges Loch sein, ein rundes tut es auch und ist mit Locheisen leicht zu stanzen - kostet nur ein paar Euro...
Suchstichwort "Metallkabelbinder". Da gibt es welche aus Edelstahl mit einem automatischen Klemmechanismus. Und beim Autozubehör finde ich genau das, was Du suchst: https://www.franzose.de/de/Peugeot/203-403/Schrauben-Muttern/ANR60339/ Ich nehme an, diese einfache Machart findet man auch irgendwo im Baustoffhandel oder sonstwo, und nicht nur beim Oldtimerspezialhandel. Irgendwie muß ich bei dieser Art Kabelkennzeichnung von 1920 an Kabelschußgeräte denken. Nicht nur der Nylonkabelbinder, sondern auch der Winkelschleifer war noch nicht erfunden, also hat man damals die armdicken Starkstrom- oder gar Hochsannungskabel mit einem guilottinenartigen Bolzenschußgerät durchtrennt. Vorteil war, daß der Benutzer auch bei fehlender Netzfreischaltung überlebte.
Im Industriebereich gibt es auch Edelstahl Kabelmarkierer z.B. Edelstahl-Kennzeichnungssystem : MBML20X90 von Hellermann Tyton Lapp hat auch sowas mit Einzelbuchstaben Zahlen zum zusammenschieben. FLEXIMARK® Edelstahl Zeichen MR
Da gibt es einiges. Willst du das geprägt, gelasert oder Typen aufreihen? Wieviele brauchst du? Weniger als 1000? Dann ruf den Dienstleister an. Dem schickt man eine Excel Tabelle und ein paar Tage später hat man die Labels. Hellermann Tyton (wurde schon genannt) CabMark CMSS etc pp. Dienstleister gibt noch und nöcher. Elektrogrossisten machen das normal auch.
Ben B. schrieb: > Ich glaube die stammen aus einem anderen Jahrtausend, denke nicht, daß > man sowas heute noch bekommt. Die stammen wirklich aus einem anderen Jahrtausend und könnten rund 70 Jahre alt sein, oder mehr oder weniger. Ich weiß nicht, wie alt sie sind, aber sie werden beim Erneuern der elektrischen Leitungen einfach wiederverwendet und genau das habe ich jetzt auch vor. Allerdings fehlen mittlerweile rund fünf Kabelschilder und ich lege noch etwa zehn neue Kabel, die bezeichnet werden müssen. Sie müssen teilweise Wind und Wetter aushalten und dafür sind geprägte Metallschilder eher geeignet als bedruckte Plastikschilder. Mani W. schrieb: > Wenn Du dünnes Kupferblech besorgst und die Form sinnvoll aufzeichnest > kannst Du das mit einer größeren Schere ausschneiden, den Schlitz > zum Durchfädeln stanzen und fertig... Die Idee hatte ich auch als Alternativlösung, jedoch habe ich gehofft, dass hier vielleicht jemand eine Idee hat, wo man sowas auftreiben kann. Dann kann ich mir die Arbeit sparen, da ich anschließend nochmals ein solches Projekt habe und wahrscheinlich wieder solche Schilder benötige. Wollvieh W. schrieb: > Suchstichwort "Metallkabelbinder". Danke für den Tipp! Mit dem Stichwort stieß ich letztlich auf ein Suchergebnis, aber leider weltweit nur ein einziges. Das kleine Produkt müsste ich in China kaufen und über den halben Globus nach Deutschland versenden lassen. http://www.cableties.biz/sale-10024088-metal-copper-marker-cable-tie-plate-in-cable-management.html Dann werde ich wohl doch einen dünnen Kupferstreifen besorgen und mit der Schere schneiden müssen. :) J. T. schrieb: > Im Industriebereich gibt es auch Edelstahl Kabelmarkierer > > Lapp hat auch sowas mit Einzelbuchstaben Zahlen zum zusammenschieben. Die sind leider nur zum Teil wiederverwendbar. Wenn mal ein einzelnes defektes Kabel erneuert werden muss oder irgendwann wieder eine Erneuerung der Kabel ansteht, dann muss die Person (vielleicht wieder ich) sich auch um Kabelschilder kümmern. Der Sinn dieser einfachen Schilder ist doch der, dass man sie ohne Werkzeug einfach weiternutzen kann. :)
Sebastian L. schrieb: > Da gibt es einiges. > Willst du das geprägt, gelasert oder Typen aufreihen? > Wieviele brauchst du? > Weniger als 1000? Dann ruf den Dienstleister an. > Dem schickt man eine Excel Tabelle und ein paar Tage später hat man die > Labels. > > Hellermann Tyton (wurde schon genannt) > CabMark CMSS etc pp. > Dienstleister gibt noch und nöcher. Elektrogrossisten machen das normal > auch. Ungeprägt, ungelasert, ganz nackt, nur eine Größe. Ich hab Schlagzahlen und -buchstaben. Die Zeichen hämmer ich da selbst drauf. Geschätzt benötige ich höchstens 30 Stück. Lass mal ein bisschen Reserve für die Zukunft sein, dann sind es 50 Stück. Diese Dienstleister bieten aber nicht solche einfachen Schilder zum Einfädeln an, sondern nur solche, die man mit zusätzlichem Material und ggf. Werkzeug festbinden muss.
Mirko P. schrieb: > Das kleine Produkt > müsste ich in China kaufen und über den halben Globus nach Deutschland > versenden lassen. nicht nur das, sondern auch: Minimum Order Quantity: 10000pcs
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.