Hallo, ich habe mir das Datasheet zum TMF8801 und zum TMF8701 durchgelesen und ich verstehe nicht ganz was die Beschreibung "1D TOF" bedeutet. Was hat es mit dem "1D" auf sich. Liege ich richtig mit der Annahme, dass der Sensor die Distanz zu einem spezifischen Punkt misst, anstatt die durchschnittliche Distanz zu einer Fläche, wie es viele andere TOF Sensoren tun?
Roland schrieb: > Was hat es mit dem "1D" auf sich. Der Sensor erstellt intern ein Entfernungs-Histirgamm auf einer Linie "1D" von Einzelpunkten und sortiert dir dann darauf das "Objekt" also den Punkt mit der geringsten Entfernung raus. Im mathematischen Sinn ist dieser "Punkt" eine Fläche, da der Sensor natürlich keine unendlich kleine Flächen detektieren kann. Zur Größe und Toleranz der erkennbaren Objekte habe ich jetzt aber auch keine Angaben im Datenblatt gefunden.
Danke, also angenommen ich möchte den Sensor in einer Röhre benutzen, würde dieser ab einer gewissen Distanz die Wand des Rohrs Messen und falsche Ergebnisse liefern, hab ich recht?
Roland schrieb: > ab einer gewissen Distanz die Wand des Rohrs Messen und falsche > Ergebnisse liefern, hab ich recht? Ja, das wird wohl passieren sobald die Wand des Rohrs im FOV auftaucht. Spätestens wenn sie im FOI liegt und ausreichend beleuchtet wird. Habe aber keine praktische Erfahrungen mit diesem ToF Sensor. Mit einem typischen ToF Sensor der die durchschnittliche Distanz liefert, hättest du im Rohr ja ab dem gleichen Punkt eine Beeinflussung durch die Wand, welche in einer verkürzten Distanz der vor dem Rohr befindlichen Objekten führt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.