Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SG90 Servos gehen ständig kaputt


von Moritz F. (mos1611)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

komischerweise gehen meine Servos nach und nach kaputt und ich komme 
einfach nicht dahinter warum. Ich betreibe die Servos an meinem 3D 
gedruckten RC Flugzeug. Der BEC Ausgang mit dem ich den Receiver (Flysky 
Fsia6b) betreibe hat 5V bei 3A. Das ganze hängt an einem 14,8 Volt Akku.

Heute wollte ich das Flugzeug testen und musste feststellen, dass nur 
noch einer der 4 Servos funktioniert. Nach kurzer Zeit ist auch der 
letzte Servo kaputt gegangen. Nachdem ich neue Servos eingebaut hatte, 
hat das ganze vorerst funktioniert. Nach kurzer Zeit ist aber erneut ein 
Servo kaputt gegangen. Nach genauerer Betrachtung sieht es so als als 
wäre bei den defekten Servos die Motorsteuerung sehr heiß geworden.

Kann es eventuell sein, dass der Receiver zu viel Strom oder Spannung an 
dir Servos gibt? Finde das Problem einfach nicht..

Vielen Dank im Voraus :)

: Verschoben durch Moderator
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Kann es eventuell sein, dass der Receiver zu viel Strom oder Spannung an
>dir Servos gibt? Finde das Problem einfach nicht..

Eher sind das ganz einfach Schrott-Servos, wenn die mehr oder weniger 
von alleine kaputt gehen.
Es kann auch sein, daß die eine zu kleine Hysterese/Tot-Bereich haben, 
so daß die ständig leicht hin- und herzittern.
Oder die sind einfach zu schwach für das, was Du denen abverlangst.
Viele viele "oder" also ...

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

was erlaubt der BEC denn als Eingang? Bei dem hohen Strom der Servos und 
den >10 V die der vernichten muss könnte der ein Problem haben. Spannung 
am Servo mal nachgemessen wenn die heiss wurden?

von Pinguin (Gast)


Lesenswert?

Eventuell mal die "Period Time" der Empfängereinstellung prüfen. Sollte 
für das SG90 auf 20 ms sein. 10 ms ist vorzugsweise für Digiservos.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Johannes S. (jojos)

>was erlaubt der BEC denn als Eingang? Bei dem hohen Strom der Servos und
>den >10 V die der vernichten muss könnte der ein Problem haben. Spannung
>am Servo mal nachgemessen wenn die heiss wurden?

Wie kommst Du darauf? Das sind doch Schaltregler - da wird nix gewollt 
vernichtet.
Auserdem steht in der Problembeschreibung nix über die Stromaufnahme der 
Servos.

: Bearbeitet durch User
von Der Unwissende (Gast)


Lesenswert?

Moritz F. schrieb:
> Der BEC Ausgang mit dem ich den Receiver (Flysky
> Fsia6b) betreibe hat 5V bei 3A. Das ganze hängt an einem 14,8 Volt Akku.

Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt: Wo hast du den Spannungseingang der 
SG90 angehängt, an den Akku oder an die 5v-Leitung. Könnte mir lebhaft 
vorstellen das bei 14,8V die Servos gut geröstet werden, was zum flotten 
Ausfall führt....

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du hast du deinem Aufbau keinerlei Informationen geliefert, auch keine 
Messprotokolle, keine Fotos, kein Schaltplan. Wolltest du überhaupt 
Hilfe haben, oder nur die Servos schlecht reden?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Servos mögen es nicht, wenn sie ständig gegen eine Last (Feder?) 
arbeiten müssen, sie ziehen dann dauernd Strom und werden heiss. 
Vielleicht ist das bei dir der Fall und die Servos Billigmüll.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das SG90 ist einfach kein ernstzunehmendes Servo. Was erwartet man auch 
bei 10 Stück für 13,50 Euro?
https://www.amazon.de/Queta-Flugzeug-Helicopter-Airplane-Control/dp/B07MPPF5CS/

Das ist lediglich ein Häuflein Plastikschrott. Bei Hobbyking gibts die 
gar nicht erst. Evtl. lohnt sich das Plündern der Anschlussleitungen.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Moritz F. schrieb:
> Das ganze hängt an einem 14,8 Volt Akku.
Operating voltage: 3.0V~7.2V

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Servos mögen es nicht, wenn sie ständig gegen eine Last (Feder?)
> arbeiten müssen, sie ziehen dann dauernd Strom und werden heiss.
> Vielleicht ist das bei dir der Fall und die Servos Billigmüll.

Modellbauservos sind generell nicht dafür ausgelegt, dauerhaft unter 
Last betrieben zu werden.

Lothar M. schrieb:
> Moritz F. schrieb:
>> Das ganze hängt an einem 14,8 Volt Akku.
> Operating voltage: 3.0V~7.2V

Wo hast du diesen Wert her? Ich kann nirgends eine Bezeichnung der BEC 
finden.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Bei einem RC Flieger geht es aber nicht um hohe Belastung im 24*7 
Betrieb. Das bisschen Gezitter sollte auch ein low cost Servo mitmachen, 
ich glaube nicht das es die Ursache ist.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Bei einem RC Flieger geht es aber nicht um hohe Belastung im 24*7
> Betrieb.

Normalerweise nicht. Aber wir kennen den Flieger, um den es geht, ja 
nicht.  Vielleicht muss da dauerhaft Kraft aufgewendet werden, oder die 
Servos sind für den Flieger viel zu klein dimensioniert. Oder sie laufen 
häufig gegen einen Anschlag.
Und 24/7 ist da nicht nötig. Da reicht unter Umständen eine Minute unter 
Volllast, dass die Endstufe durchbrennt.

> Das bisschen Gezitter sollte auch ein low cost Servo mitmachen, ich glaube
> nicht das es die Ursache ist.

Ich sehe eigentlich maximal 3 mögliche Ursachen:

- Die Ausgangsspannung der BEC wird zu hoch
- Die Servos werden überlastet
- Die Servos sind einfach billigster Billigschrott, aber selbst dann 
kann ich mir nicht vorstellen, dass die so dermaßen wie die Fliegen 
sterben

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> dass die so dermaßen wie die Fliegen
> sterben

Warum nicht? Wenn ein Servo im Verkauf 1,35 Euro kostet, wieviel bleibt 
da für den Hersteller übrig? Und wieviel z.B. für den Motor? Was soll 
der für Magnete und Bürsten haben, wenn er höchstens 5ct kostet? Wie 
gesagt, bei Hobbyking gibts die Dinger nicht mal, und das soll schon was 
heissen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich denke auch dass die nur deswegen so billig sind, weil sie eigentlich 
auf den Müll gehören.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Man muss dazu sagen, das das originale SG90 von Tower Pro kein 
schlechtes Teil ist. Aber ich wette, das wir es hier mit einem dieser 
unzähligen Billigklone zu tun haben. Der TE hat sich ja über die 
Bezugsquelle nicht geäussert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.