Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik irplus WAVE - welche IR-LED ist zu empfehlen?


von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ich möchte ein wenig mit Infrarot Fernbedienung herum spielen.

Die Fernbedienungs-Software irplus kennt ja auch einen "irplus WAVE" 
Device.

Es besteht aus 2 antiparallelen IR-LED, welche im Kopfhörer-Stecker 
reingesteckt werden.

Jetzt frage ich mich: welche IR-LED ist denn empfehlenswert bzw. 
"typisch" für den vorgesehenen Zweck?

Infrarot geht ja von 700 - 1000 nm, und LED werden angeboten in 850, 940 
und 950 nm.

--> Vielleicht hat ja jemand hier im Forum auch schon mal in der Ecke 
"gearbeitet", und kann mir eine Empfehlung geben.

Ich meine, ich hab sowas auch schon mal "fertig konfektioniert" auf ebay 
gesehen zu haben, ich finde aber kein passendes Suchwort dort

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schau nach dem Empfindlichkeitsmaximum des Empfängers, das sind meist um 
die 940nm.

von oerks (Gast)


Lesenswert?

> antiparallel

Was soll das denn bringen?

> im Kopfhörer-Stecker

"Dank" der EU Gehoerschutzverordnung ist da bei 500 mV PP sowieso 
Schluss.
Eher weniger...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

oerks schrieb:
> Was soll das denn bringen?

ich versuch das ja heraus zu bekommen, ob das was bringt.

Hier die Beschreibung der Audio-Einleserei:

http://irplus-remote.github.io/#audio

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.