Hier wird ein wie ich finde sündhaft teures Lautsprecherkabel angeboten: https://www.justhifi.de/audioquest-castle-rock-72v-dbs-single-bi-wire-a8283.html Ich habe dazu einmal die Frage: Wenn solche Kabel so wichtige Vorteile bieten, werden die dann auch in der Meßtechnik oder physikalischen Grundlagenforschung eingesetzt? Oder ist das nur Esoterik-geschwafel um Leuten, die ein unerfülltes Leben haben und gleichzeitig zuviel Geld bei ihrem Geldproblem zu helfen?
Meinen Adapter für "Luftgitarre auf USB3" würde ich für so wenig Geld noch nicht verkaufen.
Und hier noch passende Netzkabel in Hifi-Quality... http://www.klangatelier-berlin.de/produkte/netzkabel.html
Ach du dicker Vater schrieb: > Ich habe dazu einmal die Frage: Wenn solche Kabel so wichtige Vorteile > bieten, werden die dann auch in der Meßtechnik oder physikalischen > Grundlagenforschung eingesetzt? Jawoll, ist tatsächlich Grundlagenforschung! > Oder ist das nur Esoterik-geschwafel um > Leuten, die ein unerfülltes Leben haben und gleichzeitig zuviel Geld bei > ihrem Geldproblem zu helfen? Genau dort setzt diese Grundlagenforschung an: wie man solchen Leuten am besten helfen kann. Man will nur deren bestes! Nix gegen Bi-wiring, bei langen Kabellagen und einer fetten Bassleistungsklasse ergibt das durchaus Sinn. Aber deine genannte Preisklasse ist nur durch eines zu rechtfertigen: Grundlagenforschung :D
Mani W. schrieb: > Und hier noch passende Netzkabel in Hifi-Quality... > http://www.klangatelier-berlin.de/produkte/netzkabel.html Oh weia!
Hall, Ach du dicker Vater schrieb: > Oder ist das nur Esoterik-geschwafel um Leuten, die ein > unerfülltes Leben haben und gleichzeitig zuviel Geld bei > ihrem Geldproblem zu helfen? Ja. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs, schau dir mal was es sonst so gibt: https://schallwand.com/epages/154df95e-fad5-42b6-8b65-da6916336b53.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/154df95e-fad5-42b6-8b65-da6916336b53/Categories/%22Weitere%20Kategorien%22 Und um die Frage, die dir jetzt auf der Zunge liegt, zu beantworten: Ja, die meinen das völlig ernst. rhf
Roland F. schrieb: > Ja, > die meinen das völlig ernst. https://schallwand.com/epages/154df95e-fad5-42b6-8b65-da6916336b53.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/154df95e-fad5-42b6-8b65-da6916336b53/Products/%22all1%20-%20Strom-Harmonisierer%20M%22 Vor allem die Einwirkzeit ist von Bedeutung!
Das is ja ma wirklich richtiger Quatsch :D Die meisten hier die im Bereich Audiotechnik kommentieren, sollten es aber dennoch lassen, selten etwas brauchbares dabei gewesen, außer Kommentare wie: warum will man das denn machen, das braucht jemand ? etc.
Kann man solche fiesen Typen nicht einbuchten? Und Leute die sowas glauben am besten direkt in die Klapse... Bei solchen Angeboten bekomme ich Puls!
Domi N. schrieb: > Kann man solche fiesen Typen nicht einbuchten? Warum? Keiner wird gezwungen, da was zu kaufen. Domi N. schrieb: > Bei solchen Angeboten bekomme ich Puls! Wenn du sonst keinen hast, bist du kein Mensch.
Jack V. schrieb: > Warum? Keiner wird gezwungen, da was zu kaufen. Weil es einfach Sittenwidrig ist. Jack V. schrieb: > Wenn du sonst keinen hast, bist du kein Mensch. Vielleicht kennst du diese Redewendung nicht, ich kann auch eine andere nutzen: DA SCHWILLT MIR DER KAMM ^^
Domi N. schrieb: > Weil es einfach Sittenwidrig ist. Ist es das? Keiner wird gezwungen, dort zu kaufen. Und wer’s sich leisten kann, dem kann man zutrauen, zu wissen, was er tut. Domi N. schrieb: > DA SCHWILLT MIR DER KAMM Also doch kein Mensch, sondern ’n Hahn?
Ich kann mich an einen Ausführlichen Kabeltest für Lautsprecherleitungen erinnern der mit dem Anfangssatz begann : "Messtechnisch ist bei den Kabeln kein Unterschied messbar". Die folgenden 10 Seiten wurde über subjektive Eindrücke geschwafelt wie z.B. kräftigere Bässe oder klare Höhen, was sich aber immer messtechnisch nicht nachweisen lies. Aber es gab natürlich einen Testsieger aus dem Hochpreissegment,
> Ist es das? Keiner wird gezwungen, dort zu kaufen. Und wer’s sich > leisten kann, dem kann man zutrauen, zu wissen, was er tut. Das ganze ist etwas komplexer. Wir alle kichern hier mit inhaerenter Ueberheblichkeit aus der Sicherheit eines Nachrichtentechnikstudium ueber die grosse Kabelverarsche weil wir es natuerlich besser wissen. Aber das ist ja auch unser Spezialgebiet. Macht euch klar das genau derselbe Type Verarscher euch problemlos abzockt wenn es um Dinge geht die ausserhalb des eigenen Wissenshorizont liegt. (Welches Oel braucht euer Auto?, was ist die korrekte Daemmung eures Hauses?, Wie ist euer Pullover optimal gestrickt?, Welche Versicherung braucht ihr und ist die beste?) Es gibt immer etwas wo man selber keine Ahnung hat und man damit zur Gruppe der Opfer gehoert! Und Leute die sowas verkaufen sind Parasiten am Arsch der Gesellschaft und das sollte man denen eigentlich klarmachen. Man koennte auch sagen es waere gut fuer den Klimawandel wenn diese Leute einer richtigen Arbeit nachgingen und nicht die Systemeffizienz verschlechtern. .-) Olaf
Jack V. schrieb: > Jack V. > (jackv) so wie du schreibst bist du einer von diesen Verbrechern. Olaf schrieb: > Das ganze ist etwas komplexer. Das sehe ich genau so, Parasiten sind das.
Ach du dicker Vater schrieb: > Wenn solche Kabel so wichtige Vorteile > bieten, werden die dann auch in der Meßtechnik oder physikalischen > Grundlagenforschung eingesetzt? Im Gegenteil, um thermische Effekte zu vermindern, verwendet man gerne normales twisted pair, entweder mit Reinkupfer-Hülsen-Stecker (weniger thermische Masse) oder direkt mit einem Stück Holz in die Buchse gedrückt (kein Witz). Diese Sachen sind reine Abzocke, was soll "Massefrei" bei einem Netzkabel bedeuten? Das ist doch lächerlich, zuerst mit dem 10k Netzkabel zur Anlage aber dort in die Altbauinstallation und dann ins "billig" Netzteil. Manche ertragen es scheinbar nicht, dass man manche Dinge einfach nicht teurer machen kann, es geht an einem Punt einfach nicht mehr. Zumal die meisten dieser ultra Hifi Geräte dann noch überaus schlecht ausgeführt sind, da graust selbst mir. mfg
Thomas schrieb: > Aber es > gab natürlich einen Testsieger aus dem Hochpreissegment, Der Placeboeffekt ist schon toll :D Wenn ein Kabel 1200€ gekostet hat, dann muss es einfach besser als ein Klingeldraht sein. In einem Blindtest würde aber niemand Unterschiede wahrnehmen können. Ach du dicker Vater schrieb: > Wenn solche Kabel so wichtige Vorteile > bieten, werden die dann auch in der Meßtechnik oder physikalischen > Grundlagenforschung eingesetzt? 1. Die dem Kabel angedichteten Eigenschaften sind esoterischer Mumpitz. Was nicht messbar ist, ist nicht vorhanden. 2. "anderer Klang" der wirklich messbar ist, sind meist Knicke/Beulen im Frequenzgang einer Komponente. Man sagt, Röhrenradios klingen sehr gut und warm. Das liegt aber nur daran, dass die Übertragungsfunktion eine reine Achterbahnfahrt ist. Genau das, was man in der Messtechnik nicht möchte 3. In der Messtechnik ist nicht unbedingt wichtig, dass z.B. ein Kabel einen perfekt linearen Frequenzgang hat. Wichtig ist, dass der Frequenzgang des Kabels bekannt und reproduzierbar ist. Dann lässt er sich entweder am Ende der Messung aus den Ergebnissen herausrechnen oder vor der Messung am Gerät herauskalibrieren (wie Tara an der Waage, wenn man die Schüssel nicht mitwiegen will)
Ach du dicker Vater schrieb: > Wenn solche Kabel so wichtige Vorteile bieten, Das tun sie nicht. Auch nicht wenn dort steht: "Ein spezielles Lötverfahren stellt nun sicher, dass auf der gesamten Frequenzbandbreite kein geringer Zwischenton verloren geht oder verfälscht wird. Für die Signalleiter verwendet Audioquest ein selbstentwickeltes Kupfer, mit einer längs zur Signalaufrichtung geordneten Molekularstruktur." Jedem normal denkenden Menschen sollten bei einem solchen Geschwafel sofort Bedenken kommen. Ach du dicker Vater schrieb: > Oder ist das nur Esoterik-geschwafel um > Leuten, die ein unerfülltes Leben haben und gleichzeitig zuviel Geld bei > ihrem Geldproblem zu helfen? Genau das. Jeden Tat steht ein Dummer auf. Und der bringt dann einen fast unendlichen Reingewinn ... Natürlich ist nicht jedes beliebige Stück Draht als Kabel für Lautsprecher geeignet. Aber solange ein normales Kupferkabel zur Leistung passt, ist alles ok. Bei dem kannst du dann locker den Preis auf ein hundertstel drücken - und noch immer hat jemand daran verdient.
Domi N. schrieb: > Jack V. schrieb: > >> Warum? Keiner wird gezwungen, da was zu kaufen. > Weil es einfach Sittenwidrig ist. Jack V. schrieb: > Ist es das? Keiner wird gezwungen, dort zu kaufen. Durch diexWiederholung wird das Argument, für sich genommen, nicht überzeugender. > Und wer’s sich > leisten kann, dem kann man zutrauen, zu wissen, was er tut. Das ist nicht zwingend mit der wirtschaftlichen Keistungsfähigkeit kausal verknüpft; auch Säuglinge können reich sein. Zu ihrem Schutz sind sie noch eine ganze Weile geschäftsunfähig. Falls Dich das Thema aber tatsächlich interessieren sollte und Du wirklich viel Zeit hast, dann findest Du hier https://www.ra-kotz.de/esoterische-dienstleistung-zahlungspflicht-und-sittenwidrigkeit.htm eine extrem ausführlich begründete Auffassung eines Gerichtes. Es handelt sich zwar um die Entscheidung eines Amtsgerichtes, aber sie ist so ausführlich, dass man vermuten möchte, es handele sich um das "Gesellenstück" eines Referendars. Alles andere als leichte Kost, aber bei Interesse dringend zu empfehlen!
Mani W. schrieb: > Und hier noch passende Netzkabel in Hifi-Quality... Am besten gleich die Straße bis zum Kraftwerk aufreißen und neue Kabel verlegen;)
:
Bearbeitet durch User
Es gibt TOSLINK-Kabel mit vergoldeten (!) Steckern und Ferritkernen, damit ja das Audiosignal nicht beeinträchtigt wird, was sowieso optisch übertragen wird. ;) Reine Bauernfängerei, aber die Leute kaufen es! kopfschüttelnd... Sven
Domi N. schrieb: > so wie du schreibst bist du einer von diesen Verbrechern. Nein, da bin ich moralisch nicht flexibel genug. Ich hab bloß ’ne Abneigung gegen Menschen, die nicht selbst zu denken in der Lage sind. Und wenn einer von denen 2k€ für ein Stromkabel hinlegt, dann ist das in Ordnung – es ist seine freie Entscheidung. Da muss kein anderer kommen, und fordern, dass sowas verboten würde. Aber … so, wie du schreibst, bist du mindestens einmal auf sowas reingefallen? Percy N. schrieb: > Falls Dich das Thema aber tatsächlich interessieren sollte Eigentlich eher weniger. Der Punkt ist: solange in der Produktbeschreibung nix nachweisbar Falsches steht, ist damit alles okay. Und nein, „damit klingt es viel toller“ ist nicht nachweisbar falsch, weil das Hören nunmal eine psychologische Komponente beinhaltet. Wenn Produkte nur sachlich korrekt beworben werden dürften, könntest du 99,98% der Werbung in allen Medien juristisch angehen. In nahezu jeder Werbung findest du Ausschmückungen, die mit der Realität wenig zu tun haben.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, Efuzzi schrieb: > https://schallwand.com/... > Da gibt's Abschluss Stecker für Steckdosen 😊 > muß ich haben! Es gibt noch viel, viel mehr, das den Klang ins _"Unermessliche"_ verbessert, hier mal eins von vielen Beispielen: http://www.klangatelier-berlin.de/tipps/der-besondere-tipp.html Stichworte: - LAN - Ethernet Kabel - Furutech Netzstecker-Halter und, meine persönlichen Highlights: - Vortex Ronde Diamant - Lekkerklang mit "JellyBeans" - DEinformer Spray - Kontakte fördern mit Diamond-Oil Plus - HighEndNovum Trafohalter aus Glockenbronze - Klangkiller Fußbodenheizung ! - Ein heißer Tipp: Kabeleinbrennen in 24 Std. mit Proburn fehlen darf natürlich auch nicht: - Bi-und Tri-Wiring-Adapter von Phonosophie Dazu auch http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-2009.html#21 (man vergleiche Preis und Ausführung) rhf P.S. Und, um es nochmal zu sagen, das alles ist keine Satire. Diese Branche existiert seit Jahrzehnten und ist ein schönes Beispiel dafür, das "Fake-News" und "Quer-Denken" keine neue Erscheinungen sind.
:
Bearbeitet durch User
Roland F. schrieb: > Es gibt noch viel, viel mehr, das den Klang ins _"Unermessliche"_ > verbessert, hier mal eins von vielen Beispielen: > > http://www.klangatelier-berlin.de/tipps/der-besondere-tipp.html Der Artikel über die Rauchmelder dadrunter macht mich fertig....
Olaf schrieb: > Das ganze ist etwas komplexer. Wir alle kichern hier mit inhaerenter > Ueberheblichkeit aus der Sicherheit eines Nachrichtentechnikstudium > ueber die grosse Kabelverarsche weil wir es natuerlich besser wissen. > Aber das ist ja auch unser Spezialgebiet. Macht euch klar das genau > derselbe Type Verarscher euch problemlos abzockt wenn es um Dinge geht > die ausserhalb des eigenen Wissenshorizont liegt. (Welches Oel braucht > euer Auto?, was ist die korrekte Daemmung eures Hauses?, Wie ist euer > Pullover optimal gestrickt?, Welche Versicherung braucht ihr und ist die > beste?) > Es gibt immer etwas wo man selber keine Ahnung hat und man damit zur > Gruppe der Opfer gehoert! https://www.hifi-today.de/nf-kabel/audioquest-columbia.html Wie ich das sehe, wird durch eine Vorspannung von 72V Bias, das Dielektrikum in den linearen Bereich gebracht. So eine Idee könnte auch von mir (Dipl.-Ing. Elektrotechnik TU) kommen und ernst gemeint sein. Das muss nicht unbedingt verarsche sein.
Hallo, Sebastian R. schrieb: > Der Artikel über die Rauchmelder dadrunter macht mich fertig.... Bei mir ist es das genaue Gegenteil. Wenn ich mal wieder von den aktuellen Nachrichten frustriert bin, lese ich mir Beschreibungen oder Testberichte von HiFi-Tuning-Artikel durch. Und schon ist die düstere Stimmung wie weg geblasen. :-) rhf
Hallo, Ach du dicker Vater schrieb: > Wie ich das sehe, wird durch eine Vorspannung von 72V Bias, das > Dielektrikum in den linearen Bereich gebracht. So eine Idee könnte auch > von mir (Dipl.-Ing. Elektrotechnik TU) kommen und ernst gemeint sein. Und das führt dann zu "einem offenen Klangbild", "Ordnung im Klangbild", "weiter Bühne" und "kontrolliertem Bass"? Wie muss man sich den Klang ohne dieses Kabel vorstellen? Ein "geschlossenes, unordentliches Klangbild" mit "enger Bühne" und "unkontrolliertem Bass? Und das alles durch Verwendung nur einer Komponente in der "HiFi-Kette"? B.T.W, was ist eigentlich mit der Verkabelung in den beteiligten Geräten? Die müsste ja dann eigentlich auch "getunt" werden. > Das muss nicht unbedingt verarsche sein. Ich fürchte doch. rhf
Jack V. schrieb: > Eigentlich eher weniger. Der Punkt ist: solange in der > Produktbeschreibung nix nachweisbar Falsches steht, ist damit alles > okay. Und nein, „damit klingt es viel toller“ ist nicht nachweisbar > falsch, weil das Hören nunmal eine psychologische Komponente beinhaltet. Damit liegst Du falsch, zumindest nach Auffassubg dueses Gerichtes in dieser Entscheidung. Gerade der Ausbeutung des Placebo-Effektes wurde besondwre Bedeutung beigemessen - wie ich finde, in einem Zirkelschluss, aber lies selbst. > Wenn Produkte nur sachlich korrekt beworben werden dürften, könntest du > 99,98% der Werbung in allen Medien juristisch angehen. In nahezu jeder > Werbung findest du Ausschmückungen, die mit der Realität wenig zu tun > haben. Einige ausgesprochen umsatzstarke Anwaltskanzleien im Deutschland verwenden einige teuer berechnete Zeit darauf, Werbung vor Veröffentlichung auf Compliance zu untersuchen, was zB die Herstelling von Katalogen erheblich vertwuern kann. Und dies ist nichtxerst so, seit Wein nicht mehr als "bekömmlich" beworben werden darf. Allerdings ist es auch nicht die Werbung, die sittenwidrig ist, sondern der Verrtrag bzwxsein Abschluss. Es ist alles nicht so einfach.
Percy N. schrieb: > Auffassubg dueses Percy N. schrieb: > Herstelling Percy N. schrieb: > besondwre Percy N. schrieb: > vertwuern Percy N. schrieb: > nichtxerst Percy N. schrieb: > Verrtrag bzwxsein Alles in EINEM posting.
Nichtverzweifelter schrieb: > Alles in EINEM posting. Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was das alles bedeuteten könnte. Wenn Du es herausgefunden haben wirst, darfst Du Dich gern wieder melden. Bis dahin: frohe Feiertage, und einen guten Rutsch!
Percy N. schrieb: > Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was das alles bedeuteten könnte. Das ist einfach: der Schreiber stand unter dem Einfluss berauschender Mittel, so dass eine Diskussion über dieses Nebenthema mit ihm eh nicht sinnvoll sein kann, und daher zumindest von meiner Seite im Folgenden auch unterlassen wird.
Jack V. schrieb: > In nahezu jeder > Werbung findest du Ausschmückungen, die mit der Realität wenig zu tun > haben. Ich habe mir seinerzeit Tampons geholt, weil ich dachte, ich könnte damit Schwimmen, Reiten, Fahrradfahren und Tennis spielen ^.^
Marek N. schrieb: > Ich habe mir seinerzeit Tampons geholt, weil ich dachte, ich könnte > damit Schwimmen, Reiten, Fahrradfahren und Tennis spielen ^.^ Und Deine Taschenlampe hast Du mit Mars aufgefüllt?
Roland F. schrieb: > Und, um es nochmal zu sagen, das alles ist keine Satire. > Diese Branche existiert seit Jahrzehnten und ist ein schönes Beispiel > dafür, das "Fake-News" und "Quer-Denken" keine neue Erscheinungen sind. Was ich mal gehört habe: das Ganze könnte auch eine "Geldwäscherei" sein, zumindest bei den Produkten im k€-Bereich. Es gibt keine echten Produkte, und wenn jemand wirklich was kaufen will, ist es "z. Zt. nicht lieferbar". Zumindest wäre das eine durchaus denkbare Theorie...
Dietrich L. schrieb: > Was ich mal gehört habe: das Ganze könnte auch eine "Geldwäscherei" > sein, zumindest bei den Produkten im k€-Bereich. Es gibt keine echten > Produkte, und wenn jemand wirklich was kaufen will, ist es "z. Zt. nicht > lieferbar". Wie willst Du so Geld waschen? Wenn nichts verkauft wird, werden auch keine sauberen Einnahmen generiert.
Jack V. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was das alles bedeuteten könnte. Covfefe, natürlich. Vielen Leuten ist das doch klar.
Interessant bei diesem Highest-End-Schmonzes ist ja, wie Worte und Bezeichnungen über das Illustre entstehen bzw. generiert werden für spezielle Aufkleber, Beschriftungsplaketten, usw... Sogar von Edding-Filzschreiber mit Sonderaufdruck wird da nichts unversucht gelassen um die Käufer zu bescheißen...
> Sogar von Edding-Filzschreiber mit Sonderaufdruck wird da nichts > unversucht gelassen um die Käufer zu bescheißen... Das ist aber in vielen Branchen ueblich. In der Regel, wenn du nur genug abnimmst, so gut gemacht das es keiner merkt weil der Hersteller selber labelt. Ich hab vor kurzem im Supermarkt ein Navi der Firma Grundig gesehen. Sowas gehoert IMHO auch verboten. Eine Firma hat gefaelligst alles unter ihrem Namen zu verkaufen und wenn es sie nicht mehr gibt dann gibt es sie nicht mehr. (aehnliche Verarschung wird auch gerne bei Objektiven oder Motorraedern gemacht) Olaf
Percy N. schrieb: > Dietrich L. schrieb: >> Was ich mal gehört habe: das Ganze könnte auch eine "Geldwäscherei" >> sein, zumindest bei den Produkten im k€-Bereich. Es gibt keine echten >> Produkte, und wenn jemand wirklich was kaufen will, ist es "z. Zt. nicht >> lieferbar". > > Wie willst Du so Geld waschen? Wenn nichts verkauft wird, werden auch > keine sauberen Einnahmen generiert. Vielleicht so: Es ist eine registrierte Firma, bei der das Schwarzgeld bar vorhanden ist, über eine Pro-Forma-Rechnung als Eingang verbucht wird und damit sauber wird. Vielleicht gibt es sogar die Produkte (die ja real nahezu wertlos sind), sodass bei einer Wirtschaftsprüfung das Ganze plausibel ist. Allerdings bin ich kein Wirtschaftsmensch, aber ich kann mir vorstellen, dass man sich da was zusammenbasteln kann...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.