Hallo, Bin auf der suche nach einer einfachen loesung, um ein guenstiges inspektionssystem zu ersetzen. Frueher wurde videokamera mit getriggerten framegrabber eingesetzt, der direkt ein bild aud einen tft monitor ausgibt. Jetzt eine kamera mit dauervideo, allerdings soll das bild solange wie moeglich angezeigt werden, also auch waehrend produktwechsel. Visionsensor mit pc ist zu aufwendig. Stehe aber auf dem schlauch, was es an industrietauglichen kameras gibt, die man per eingang ausloest und die das bild direkt per videoausgang zur Verfügung stellen. Jemand eine idee? Ich denke mir fehlt nur das passende stichwort zur suche
Mit Gross- u. Kleinschreibung liesse sich das besser lesen. Etwas verworren geschrieben. Mit mplayer unter Linux sind Bildshots waeren des Videos leicht moeglich. Dazu nimmt man ein ruggedized Tablet oder Notebook und eine Endosskop-Kamera. Eine ueber Wlan verbundene Action-Cam waere vielleicht auch eine Loesung.
Ja auf die Schnelle am tablet geschrieben, da hat die Form etwas gelitten. Loesungen mit Laptop, Tablet und software sind mir eigentlich zu aufwändig. Da muss sich ja jemand drum kümmern. Optimal wäre intelligenz in der Kamera und nur ein bildschirm.
Es soll wohl Kameras geben, die bei Bildwechsel (definierbarer Bereich) ein Foto in einer internen Freigabe ablegen. Aber holen mußt das Bild trotzdem. Wenn ich dich richtig verstehe, soll die Kamera den Bildschirm auch gleich mit ansteuern?
Nicht ansteuern, einfach videosignal raus, dass ein standbild anzeigt. Und an der kamera einen triggereingang für das Standbild. Selbstausloeser ueber Bereich an Consumer kamera ist mir dann etwas zuviel gebastel
Mechanikfrickler schrieb: > Nicht ansteuern, einfach videosignal raus, dass ein standbild anzeigt. > > Und an der kamera einen triggereingang für das Standbild. Vielleicht Fernseher mit Standbildfunktion?
Mechanikfrickler schrieb: > Und an der kamera einen triggereingang für das Standbild Soll das ein Taster an der Kamera sein, oder nur reagieren wenn der Mitarbeiter laut schreiend vor Schmerzen herumspringt?
Das soll ein Eingang sein, denn eine Lichtschranke oder SPS-Ausgang ansteuert, sobald das Prüfteil in Position ist. Dann bleibt das Bild, auch wenn das Prüfteil die Position schonwieder verlassen hat und der Mitarbeiter hat mehr Zeit zur visuellen Kontrolle.
Nachdem Raspberry Pi mittlerweile auch als „industrietauglich“ gilt, könnte man da bestimmt ansetzen. Gute Kameramodule gibt es in jedem Fall als Aufsatz, da kann man bestimmt schnell etwas zaubern.
Harald schrieb: > Nachdem Raspberry Pi mittlerweile auch als „industrietauglich“ gilt Nicht in meiner Welt... > Gute Kameramodule gibt es in jedem Fall > als Aufsatz Ebenfalls nicht ernsthaft industrietauglich. > da kann man bestimmt schnell etwas zaubern. Die Funktionalität zu programmieren ist ein Witz, wenn man einen laufenden Videostream schon hat. Das ist sicher nicht das Problem. Das Problem ist und bleibt die Industrietauglichkeit der Komponenten.
c-hater schrieb: > Nicht in meiner Welt... Äh, ja, dass das nicht in deine Welt passt ist schon klar. Aus meiner Beobachtung Du hast bisher nahezu 100% aller Vorschläge von anderen Personen in nahezu jedem Beitrag zerredet. Hast Du jemals einen Vorschlag einer anderen Person gutgeheißen? Zeig mal, wo. Was der TE daraus macht bleibt abzuwarten.
Mit analogen Videosignalen macht man ja heutzutage nichts mehr. Ich denke, es wäre einfacher, wenn der Bildspeicher und der Triggereingang nicht von der Kamera bereitgestellt werden (sehr speziell..) Diese Funktion wird eher am Monitor zu finden sein(?) Dazu müsste man mehr über die räumlichen Gegebenheiten wissen. Kameras werden mit einem geeignten Gehäuse industrietauglich gemacht. Für Monitore gibt es sowas auch. Falls der TO kein Systemintgrator ist, wäre das auf jeden Fall ein Auftrag für selbigen.
Stefan M. schrieb: > Kameras werden mit einem geeignten Gehäuse industrietauglich gemacht. Vorausgesetzt, der TO akzeptiert das: Bilder von einer Kamera abrufen und anzeigen geht auch mit fernsteuerbaren (USB) Digitalkameras, ich habe eine von Canon und PC-Software dazu. Es gibt sicher auch welche mit Anschluss an einen Monitor und mit Fernauslöser. Georg
Hatte ich befürchtet, es lauft auf einen panel pc raus der.die Intelligenz uebernimmt. Danke fuer die die ideenaregungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.