Hallo zusammen, möchte einen Mosfet überbrücken, der dafür da ist, dass bei einer Festplattengehäuse nicht alle HDDs auf einmal anlaufen. Ein Mosfet ist jedoch defekt und ich wollte es nun so machen, dass alle Festplatten gleichzeitig anlaufen. Sollte kein Problem sein (haben andere auch schon gemacht, jedoch sag da die Platine anders aus). Die Frage ist nur, wie kann ich den Mosfet überbrücken? Kennt sich damit jemand aus und kann mir helfen? Danke im Voraus Grüße Chris
Chris schrieb: > dass alle Festplatten gleichzeitig anlaufen Das ist keine besonders gute Idee, da sie dann alle zur gleichen Zeit einen höheren Anlaufstroooom benötigen. Sinnvoller wäre, die Ursache des Defekts zu ergründen und die defekten Teile zu erneuern sofern das wirtschaftlich ist.
Die 4957AGM enthalten jeweils 2 P-Mosfet, deren S-G AUF pIN 1-7/8, bzw. 3-5/6 geht, da kannst Du jetzt brücken bis der Arzt kommt, resp. Rauch aufgeht. Ggf. selber nach Datenblatt suchen. Schön scharfes Foto übrigens.
Dachte damit kann ich das Ü Pete K. schrieb: > Was ist denn mit B4 und B3 passiert? Dachte damit kann man das überbrücken aber war nicht erfolgreich. Hat jedoch auch keine negativen Effekt gehabt. Bin mir ziemlich sicher, dass es der Mosfet ist, weil die Festlatte mal läuft und dann ist mal kurz der Strom weg und dann läuft sie wieder an. Ist bei allen anderen, die diese Symptome hatten, auch das Problem gewesen.
>> Was ist denn mit B4 und B3 passiert? > > Dachte damit kann man das überbrücken aber war nicht erfolgreich. Das könnte schon sein, allerdings hast du dann wohl B1 und B2 für die 5V vergessen.
Chris schrieb: > Bin mir ziemlich sicher, dass es der Mosfet ist, weil die Festlatte mal > läuft und dann ist mal kurz der Strom weg und dann läuft sie wieder an. So äußert sich ein defekter MOSFET nicht.
hinz schrieb: > Chris schrieb: > >> Bin mir ziemlich sicher, dass es der Mosfet ist, weil die Festlatte mal >> läuft und dann ist mal kurz der Strom weg und dann läuft sie wieder an. > > So äußert sich ein defekter MOSFET nicht. Also das Problem scheint auf jeden Fall jetzt gelöst. Der Mosfet regelt doch ob der Strom fließt oder nicht und wenn er nicht mehr richtig regelt, dann klingt es für mich ziemlich plausibel, dass das so ein Verhalten auftritt. Alle anderen Festplatten laufen ja auch, nur die eine spinnt manchmal. Die Festplatte ist aber definitiv ok.
Chris schrieb: > hinz schrieb: >> Chris schrieb: >> >>> Bin mir ziemlich sicher, dass es der Mosfet ist, weil die Festlatte mal >>> läuft und dann ist mal kurz der Strom weg und dann läuft sie wieder an. >> >> So äußert sich ein defekter MOSFET nicht. > > Also das Problem scheint auf jeden Fall jetzt gelöst. Der Mosfet regelt > doch ob der Strom fließt oder nicht und wenn er nicht mehr richtig > regelt, dann klingt es für mich ziemlich plausibel, dass das so ein > Verhalten auftritt. Alle anderen Festplatten laufen ja auch, nur die > eine spinnt manchmal. Die Festplatte ist aber definitiv ok. Und dass der MOSFET schlicht falsch angesteuert wird, kommt dir nicht in den Sinn?
Also ich bin echt kein Elektronik Profi. Ich wusste nur von anderen Leuten, die das gleiche Problem hatten, dass sie entweder den Mosfet getauscht haben, allerdings war der dann oft nach paar Monaten wieder hinüber, oder sie haben ihn überbrückt. Die Variante mit dem Überbrücken scheint bei mir auch zu klappen. Wenn es noch andere Möglichkeiten gibt, was ich bei dem beschrieben Problem tun könnte, würde ich mich über Tips freuen. Grüße Chris
Chris schrieb: > Wenn > es noch andere Möglichkeiten gibt, was ich bei dem beschrieben Problem > tun könnte, würde ich mich über Tips freuen. Messen natürlich. Aber das wird wohl deine Möglichkeiten übersteigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.