Hi zusammen. Ich hab ein fertiges Projekt mit KSZ8873, einem Magjack und zwei Mikrocontrollern, die per MII am KSZ hängen. Funkioniert so wie es soll, alles fein. Jetzt möchte ich aber einen dritten Mikrocontroller auf die Platine packen, und der soll auch ans Ethernet. Das geht natürlich mit dem Switch nicht, der ist voll belegt, und da sind wir schon bei meinem Problem. Gibt es einen Switch-IC der mindestens vier MACs und einen PHY hat? Ich hab auf der Microchip-Seite im product selector gewühlt aber nichts gefunden. Als Plan B dachte ich nun an den KSZ8864, der hat zwei nackte MACs und zwei PHY, so dass ich den neuen Mikrocontroller mittels PHY und magnetics verbinden kann, aber das würd ich gern vermeiden. Das ist nicht Sinn der Sache auf der selben Platine magnetics und PHY zu haben, wenn man sich das alles sparen könnte weil es Platz und Geld kostet. Kennt ihr einen solchen Switch oder habt ihr ne bessere Idee? vg Stefan
Stefan . schrieb: > auf der selben Platine magnetics und PHY zu haben, > wenn man sich das alles sparen könnte weil es Platz und Geld kostet. Statt eines großen und teuren Übertragers kann man bei solchen Anwendungen auch Koppelkondensatoren einsetzen. Wenn die Versorgung des PHY-Ausgangstreibers normalerweise über den Übertrager erfolgt, muss man ggf. "Pull-Up"-Widerstände einsetzen.
Alternativ gibt es auch skalierbare Ethernet-Switches als IP-Blöcke für FPGAs. Ob damit der Gesamtaufwand niedriger wird, ist hingegen fraglich. https://soc-e.com/products/mes-managed-ethernet-switch-ip-core/
Ja das habe ich gelesen, u.a. bei stackexchange. Aber immer mit der Warnung, dass das eine zähe Fehlersuche nach sich ziehen könnte weils halt nicht so spezifiziert ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.