Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wifi/Bluetooth Modul für Smartphone, HiFi Anlage


von Oskar H. (marginru)



Lesenswert?

Hallo liebe Community,

Ich bräuchte mal wieder Rat von euch Erfahrenen in Bezug auf µC's.

Und zwar hätte ich vor, mit einen geeigneten Modul einige alte 
HiFi-Anlagen zu modernisieren.
Das möchte ich absichtlich mit Modulen umsetzen, welche ich in die 
Geräte integriere.

Im speziellen dachte ich daran, dass es ein Modul sein soll, welches 
halbwegs einfach zu konfigurieren wäre und bei welchem ich zB den 
Gerätenamen so eintragen kann, das dieser wenn ich eine Verbindung mit 
dem Smartphone über Bluetooth suche, diesen auch angezeigt bekomme.
AirPlay /Spotify Connect ist nice to have, aber kein Muss.

Durch meine Recherchen konnte ich bereits den "Lintech HBM10" und den 
"Linkplay A31" ausfindig machen. Leider bin ich mir nicht genau im 
klaren darüber, ob die Konfiguration der beiden einfach werden wird. Für 
den Lintech HBM10 gibt es ein Evaluierungsboard, evtl. vereinfacht dies 
das ganze. Ein abschließendes Board selbst zu designen, auf welchem ein 
derartiges Modul aufgesteckt wird, wäre kein Problem für mich.

ABER: Ich schätze der Preis für die Module wird nicht gerade der 
günstigste sein.
Hättet ihr hier zu meinem Problem evtl. 
Lösungsvorschläge/Ideen/Alternative Module? Vor allem günstigere Module?
Vom "HifiBerry" bin ich derweilen leider nicht 100% überzeugt, da die 
Ansteuerung über den Raspberry PI denke ich doch etwas schwieriger 
werden wird. Bzgl. "hochfahren" und sofortige Einsatzbereitschaft.

Beste Grüße O.

von Armin H. (min)


Lesenswert?

Eine (defekte) Bluetooth-Box/Kopfhoehrer schlachten?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Oskar H. schrieb:
> l, welches halbwegs einfach zu konfigurieren wäre

Was muss da groß konfiguriert werden?

Oskar H. schrieb:
> zB den Gerätenamen so eintragen

Wenn du diese Anforderung streichst, kannst du jedes Modul nutzen. 
Netter ist es natürlich, wenn sich der Telefunken oder Braun auch als 
solcher meldet.

Mit den "CSR A64215" scheint es zu gehen:
https://m.youtube.com/watch?v=_DhezhFA-PQ

mfg mf

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> CSR A64215

Den wollte ich auch gerade empfehlen! Den kann man über SPI 
programmieren, gibt Dongles um 30€ oder eine Bastelvariante mit FTDI 
Chip.

Ich würde noch empfehlen einen guten Audio DAC einzusetzen. Die Module 
können I2S ausgeben, das braucht dann noch einen Pegelwandler auf 
3,3/5V. Klingt deutlich besser als der interne DAC.

von Oskar H. (marginru)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Wow vielen Dank, das ist ein sehr interessantes Modul bzw. Chip! Hier 
kann ich in der Tat ohne großen Aufwand Einstellungen durchführen, 
genial!
Ich schätze ein guter Audio DAC wäre beispielsweise welche von der 
BurrBrown Linie von TI.
Da bräuchte ich nur mehr eine eigene Einheit für den Clock etc. auf der 
Platine und schon würde das ganze gut funktionieren.

Leider habe ich noch kein fertiges aber auch gutes DAC Modul gefunden. 
Da recherchiere ich noch dazu.

Danke für die Hilfe soweit!
An Lintech habe ich bereits ein Mail verfasst, bzgl. Kosten pro Modul, 
ich bin gespannt.

Grüße O.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.