Ich habe das große Vergnügen, eine 10 Jahre alte Rails-Implementierung,
die mit Ruby 1.8 lief auf ein neues OS portieren zu dürfen… Nach
unendlich viel Gewürge mit unerfüllten Referenzen, nicht vorhandenen
Zertifikaten und ähnlichem Käse konnte ich das Ding mit Ruby 2.3.0 und
Rails 4 in einer VM mit Ubuntu 14 mit WEBrick zum Laufen bekommen.
Nun frickel ich daran rum, das Ding auch noch auf einen Server mit
Ubuntu 20.04 zu kriegen. Bundler hat jetzt endlich alles
zusammengenagelt – sagt er wenigstens, Apache2 mit Passenger und einem
VirtualHost mit passendem Servernamen ist angelegt und apache2 neu
gestartet. Die Daten auf mysql sind installiert, aber ich bekomme die
Anwendung nicht zum Laufen.
Meine Frage: Wer stößt normalerweise nach dem Boot eine
Rails-Installation an? Wo wird das verdrahtet?