Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik COP8 Programmierung


von Kai (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, einen alten COP888EB von National 
Semiconductors zu programmieren.
Ich hatte da ein bisschen recherchiert und bin auf eine Application Note 
AN1154 gestoßen, die beschreibt, wie man die ISP-Schnittstelle an einen 
LPT-Anschluss verbindet 
(https://www.datasheetarchive.com/?q=AN1154&mfg=National%20Semiconductor).

Dort ist von WinFlash die Rede. Hat jemand dieses Tool noch zur Hand?

Danke!
Kai

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

> Dort ist von WinFlash die Rede.
Aber die Software fehlt dir.

von Kai (Gast)


Lesenswert?

MCUA schrieb:
> Aber die Software fehlt dir.
Exakt. Da es auch aktuell eher ein Versuch ist, ist so eine 
Parallelport-Lösung sicher das einfachste.

Hatte bei TI (haben NSC übernommen) mal nachgefragt, aber die µC-Sparte 
soll es zu der Zeit der Übernahme wohl schon nicht mehr gegeben haben, 
sodass die nichts haben.

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

COP8 ist ein Dingen, das fast keiner benutzt hat.
(Nat. wollte halt auch eine eigene CPU haben)
Du siehst ja wieviel tausend Leute sich hier melden.
Es wird m.E. fast nichts bringen sich damit näher zu beschäftigen.

von vmodellxp (Gast)


Lesenswert?

Den Thread hier kennst du?

https://www.eevblog.com/forum/microcontrollers/support-software-for-the-metalink-cop8sa-epu-2/

Der Link zum ISO funktioniert noch. Ob etwas dabei ist, das weiterhilft, 
weiß ich nicht.

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Vom COP8 hab ich persönlich auch vorher gar nichts gehört. Und schnell 
eingestampft hat man es scheinbar auch wieder...

Den Thread hab ich in der Tat noch nicht gesehen. In dieser bunten ISO 
sind hunderte Tools, unter anderem auch Flashwin.

Ich denke der Versuch, den Windows 98-Laptop aus der Ecke zu holen, 
könnte sich lohnen.

Vielen Dank für den Tipp! Ganz aufgeben muss ich mein Experiment dann 
noch nicht ;)

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

National hatte mit allen Anläufen für µC nicht viel Glück.
SC/MP, NS32008/16/32 und auch COP8 konnten kaum Marktanteile für sich 
verbuchen.
Entsprechend klein ist Schar der "Eggsberde" auf dem Gebiet.

von Sebastian E. (der_andere_sebastian)


Lesenswert?

PLCC Bauform? Ich habe das originale Kit von damals, mit Software, 
Board, Kabel... das eignet sich auch als Programmer, aber eigentlich nur 
für DIP40. Vielleicht kann man das irgendwie adaptieren?

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Okay, der erste Versuch lief wie erwartet. Erfolglos :(
Das FlashTool bekommt keine Verbindung zum Controller hin. Auf der 
letzten Seite wird noch erwähnt, dass auch FLEX-Bits gesetzt sein 
können, die eine ISP-LPT-Verbindung nicht zulassen. Klingt für mich 
nicht abwegig.
Der nächste Teil wäre dann ein Security-Bit...


> PLCC Bauform? Ich habe das originale Kit von damals, mit Software,
> Board, Kabel... das eignet sich auch als Programmer, aber eigentlich nur
> für DIP40. Vielleicht kann man das irgendwie adaptieren?

Adaptieren sollte ja erstmal kein Problem sein. Würdest du das denn 
verkaufen/verleihen wollen?
Wobei ich danach vermutlich an dem Security-Bits scheitern werde, aber 
man will ja nichts unversucht lassen...

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ja, ich würde mich von dem Kit trennen, leihweise oder für irgendeinen 
nominellen Betrag, wir können uns da sicher einigen.

von Sebastian E. (der_andere_sebastian)


Lesenswert?

Ach ja, war nicht angemeldet... Also Kontakt gern per Forumsnachricht, 
oder sebastian101 "at" arcor.de

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.