Ich suche einen Wandler von 3,3V-Pegel auf RS232. Das Ganze für Hutschienenmontage. Ich kam bisher per Google-Suche leider nicht weiter. Ist für eine Produktionsanlage (Kommunikation bei der Fertigung mit der Platine), daher sollte es eine professionelle Lösung sein.
hans schrieb: > Z.B: ST3232BD bzw dessen Nachfolger. Das ist aber leider nur ein IC und kein fertiges Hutschienengerät..
Ich würde noch mal über das Konzept nachdenken. Bei Phoenix contact usw. gibt es viele Leergehäuse und auch fertige Schnittstellenwandler. Nur ein Gehäuse für ein SMD-IC und zwei Stecker ist Oversize. 3V3 TTL zum Wandler im Schaltschrank würde ich mir auch überlegen. Evtl. deine Elektronik mit passendem Wandler in ein Industriegehäuse.
Tarek schrieb: > Ich suche einen Wandler von 3,3V-Pegel auf RS232. Das Ganze für > Hutschienenmontage. Für Hutschienenmontage habe ich nichts gefunden, nur in einen Stecker integriert: https://www.rs232-converters.com/rs232_to_ttl_converters.htm
Es würde mich wundern, wenn Du da was finden würdest. Üblicherweise überlegen sich die Konstrukteure vorher, was benötigt wird. Im Schaltschrank bedeutet für einen eventuellen Hersteller nämlich: Elektrisch gesehen unsichere Umgebung - also alles schützen. Auch wenn im Schaltschrank - weit und breit keine Versorgung. Also für nichts auch noch ein Gehäuse mit Stromversorgung. Geeignet für Grobmotoriker. "Deine" 3,3V klingen sehr nach Mikrokontroller. Für die meisten gibt es fertige Hutschinengehäuse. Mit Platz für eine Stromversorgung. Meist ist da noch "etwas" Platz um vergessenes zu verstecken. Die eingebaute Stromversorgung sollte einen Pegelwandler auch noch vertragen. P.S. In den seltensten Fällen sind, bei Mikrocontrollern, deren 3,3V-Ausgänge für längere Strecken, in kritischer Umgebung, geeignet.
Advantech, Wachendorff, Phoenix, Anybus. Wir haben in teilweise sehr alten Industrie- und Windenergieanlagen Messungen durchgeführt. Mit den oben genannten Herstellern konnte ich alle Schnittstellen wandeln, wohin auch immer. Vor deinem Problem habe ich allerdings nie gestanden, deshalb kann ich kein konkretes Gerät empfehlen.
Wiesemann & Theis bietet zumindest TTL auf RS232 an. Vielleicht mal anfragen? https://www.wut.de/e-wwwww-ww-hpde-000.php
Tarek schrieb: > daher sollte es eine professionelle Lösung sein. Eine "professionelle Lösung", die mit einem 3,3V Logikpegel auf der Hutschiene herumfährt? Am besten gleich neben einem 400V-Schütz oder gar einem Umrichter...
Tarek schrieb: > Ist für eine Produktionsanlage (Kommunikation bei der Fertigung mit der > Platine), daher sollte es eine professionelle Lösung sein. Bei einer professionelle Lösung würde direkt auf der Platine eine RS232-Pegelwandlung staffinden (besser noch RS485) und die Platine in einem Hutschienengehäuse sitzen. https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?1dmy&urile=wcm%3apath%3a/dede/web/main/products/subcategory_pages/DIN_rail_housings_P-01-12/bd68e76a-8f52-4221-93c4-ac6f0fe5f7a2
RS232 ist schon lange keine professionelle Lösung mehr für den Schaltschrankbereich. Setz die 3,3V TTL direkt in RS485 um und nimm einen RS485 zu RS232 Wandler direkt an dem Uraltgerät, das noch RS232 haben will.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.