Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PWM Anschlussstecker unklar??


von Max (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

Folgendes:

Ich habe letztens versucht meine Kühlwasserpumpe in Betrieb zu nehmen. 
Das ist eine Alphacool VPP755, die via PWM gesteuert werden kann. Gleich 
vorab: Ich verwende die Pumpe nicht am Computer sondern extern, und da 
liegt das Problem- über den 4pin Molex habe ich die Pumpe zunächst mal 
über ein 12v Hutschienennetzteil versorgt (Anschlüsse siehe Foto). Das 
PWM Signal wird von einem Arduino nano kommen, wie schließe ich aber die 
pins an die Pumpe an? Bei Motorsteuerungen habe ich bislang immer GND 
und die Signalleitung ans ESC angeschlossen, bei dieser Pumpe kann ich 
mir den Stecker nicht erklären...

Danke euch!
Grüße, Max

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Wenn es ein ganz normaler PC Anschuss ist sollte das hier passen:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503111.htm

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Gelb ist das Tacho-Signal, Blau das PWM-Signal, auf dem grossen Stecker 
ist aussen 12V und der Pin mehr zur mitte 0V/Ground.

Standard-Belegung für Lüfter und Festplattenstecker.

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Max schrieb:
> Das ist eine Alphacool VPP755
Und wenn ich mir die passenden Manuals dort so durchlese:

https://www.alphacool.com/shop/pumpen/alphacool-pumpen/24121/alphacool-eispumpe-vpp755-single-edition-v.3

dann ist der 3-Pin Stecker nur zum Rücklesen der Drehgeschwindigkeit 
geeignet, und der 4-Pin Stecker ist zum Ansteuern und zum Rücklesen 
geeignet.

Was macht also der gelbe Draht, der am 3-Pin Stecker und am 4-Pin 
Stecker zu finden ist?

Und was macht dann der restliche blaue Draht?

: Bearbeitet durch Moderator
von Max (Gast)


Lesenswert?

Danke euch, das hat bereits viel geholfen!! Muss ich an die Tacholeitung 
etwas anschließen? Oder könnte ich auch einfach konstant 12v am 4pin 
molex anlegen und vom Arduino eine einzelne Verbindung zur PWM Leitung 
legen?

von Max (Gast)


Lesenswert?

Und zum Beitrag von Horst:

Die manuals sind sehr widersprüchlich, siehe z.B. folgendes Zitat:

„Der 4-Pin Molex Anschluss dient hier alleine für den Strom und wird 
direkt an das Netzteil angeschlossen.

Über den 4-Pin PWM Anschluss lässt sich die Eispumpe ganz normal per PWM 
regeln. Auch die Drehzahl kann über den 4-Pin PWM Anschluss ausgelesen 
werden.“

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max schrieb:
> „Der 4-Pin Molex Anschluss dient hier alleine für den Strom und wird
> direkt an das Netzteil angeschlossen.
Das ist der "dicke" 4-Pin Anschluss.

> Über den 4-Pin PWM Anschluss lässt sich die Eispumpe ganz normal per PWM
> regeln. Auch die Drehzahl kann über den 4-Pin PWM Anschluss ausgelesen
> werden.“
Das ist der "dünne" 4-Pin Anschluss.

So ist das in jeder der Anleitungen dort ziemlich klar zu sehen:

https://www.alphacool.com/shop/pumpen/alphacool-pumpen/24121/alphacool-eispumpe-vpp755-single-edition-v.3
1
Hier finden Sie die Anleitung als Download
2
3
Hier finden sie das Datenblatt als Download

Im Datenblatt ist übrigens nochmal ein Link zu einer weiteren 
Beschreibung.

: Bearbeitet durch Moderator
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Über den 4-Pin PWM Anschluss lässt sich die Eispumpe ganz normal per PWM
> regeln. Auch die Drehzahl kann über den 4-Pin PWM Anschluss ausgelesen
> werden.“

Wieso "kann"?
Wenn du die Drehzahl regeln willst, brauchst du einen Messwert für die 
tatsächliche Drehzahl.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.