Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?


von Lu x us (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?

z.B.
Vici VICHY VC8145
Steinberg Systems S-LS-43
YOKOGAWA 7531 DIGITAL MULTIMETER 7531-01
OWON XDM2041 3.7'


Oder sollte man lieber nach einem jahrzehntenalten Marken-Oldtimer 
Ausschau halten?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lu x us schrieb:
> Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?

Was willst du hören?

a) ja, chinesische Tischmultimeter sind immer gut, da kannst du dich 
generell immer drauf verlassen.

b) nein, sie sind immer schlecht, weil die Chinesen nur Müll produzieren 
können.

Ist es nicht eher so, dass das die gesamte Spanne dazwischen produziert 
wird? Jedenfalls würde ich dazu raten, dich nicht durch deutsche Namen 
einlullen zu lassen. Die Chinesen stehen auf deutsche Namen. Sie kaufen 
daher auch gerne altbewährte Marken auf, deren Name tatsächlich mal für 
verlässliche Spitzenqualität stand. Ich sage nur AEG, Grundig, etc...

Das soll nicht heißen, dass alle Grundig Produkte aus Asien schlecht 
sind. Aber sie sind auch nicht alle gut.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Yokogawa ist Japan und Spitzenqualität, bei den Chinesen gibt es wie 
schon genannt die komplette Bandbreite, vereinzelte Hersteller wie 
Rigol, Siglent und Owon sind aber durchaus brauchbar, kosten aber 
natürlich was ;)

von Lu x us (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Lu x us schrieb:
>> Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?
>
> Was willst du hören?
>
> a) ja, chinesische Tischmultimeter sind immer gut, da kannst du dich
> generell immer drauf verlassen.

Und was glaubst du weshalb ich konkrete Modelle genannt habe? Aber 
hauptsache mal einen überflüssigen Kommentar abgegeben.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lu x us schrieb:
> Und was glaubst du weshalb ich konkrete Modelle genannt habe?

Deine Frage klang sehr allgemein. Für die konkreten Modelle kannst du 
dir ja Bewertungen von Käufern anschauen, oder Präsentation bei Youtube.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Lu x us schrieb:
> Und was glaubst du weshalb ich konkrete Modelle genannt habe?

Um zu erfahren, wie sich chinesische Produkte im Vergleich mit Yokogawa 
und Steinberg schlagen?

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Um zu erfahren, wie sich chinesische Produkte im Vergleich mit Yokogawa
> und Steinberg schlagen?

Wo denkst du, dass "Steinberg Systems" herkommt?
www.steinberg-systems.de verkloppt allerlei Waagen, aber keine 
Tischmultimeter. Die tun höchstens so, als wären das Deutsche Produkte.
Die Chinesen haben schon gemerkt, dass Hu-Fung-Lui schlechter klingt als 
"Steinberg Systems"

von Nullemissionsmotoriker (Gast)


Lesenswert?

"Made in Germany" ist von Engländern eingeprägt worden, als schlechte 
Produktqualität bekannt.

Der OWON hat einen geilen Farbdisplay, echte Pixel. Die anderen sehen 
sehr hässlich aus. Diese 8-Digit-Display würg versteh nicht wie man 
noch auf stehen kann??

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Nick M. schrieb:
> Wo denkst du, dass "Steinberg Systems" herkommt?

Na und? VW baut überall auf der Welt, und das schon länger, ohne dass es 
jemals irgend wen gestört hätte.

von Markus K. (Gast)


Lesenswert?

Lu x us schrieb:
> Oder sollte man lieber nach einem jahrzehntenalten Marken-Oldtimer
> Ausschau halten?

Ist eben so ähnlich wie bei einem 40 Jahre alten Auto. Wenn du Nostalgie 
magst und es auch selbst reparieren kannst, dann ist es interessant. Zum 
sinnvollen Gebrauch eher weniger. Dann lieber einen Chinesen mit 
aktuellerer Technik und frischen Elkos. Wobei sich die Bedienung und der 
Funktionsumfang bei Multimetern in den letzten Jahrzehnten aber nicht 
wirklich geändert hat. Anders sieht es z.B. bei Funktionsgeneratoren 
(Erinnerungen an meinen Wavetek Opa) und Oszilloskopen aus, da hat sich 
vieles geändert. Da möchte ich nicht mit einem Oldtimer arbeiten.
Gebrauchte Messtechnik lohnt sich heutzutage meistens nicht mehr. Außer 
bei bestimmten Spezialmessgeräten.

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Na und? VW baut überall auf der Welt, und das schon länger, ohne dass es
> jemals irgend wen gestört hätte.

Klingt nach Henry Ford: Jede Farbe, solange es schwarz ist.
Überall auf der Welt, solange es China ist.

Merkst du was?

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Hinter "Steinberg Systems" steckt der Laden:
www.expondo.de Auch erreichbar unter: www.expondo.pl
Sport, Gesundheit, Gastronomiebedarf. Und ein Tischmultimeter. Hahaha!

https://www.expondo.de/steinberg-systems-trms-tischmultimeter-10030382

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Das soll nicht heißen, dass alle Grundig Produkte aus Asien schlecht
> sind. Aber sie sind auch nicht alle gut.

Man bekommt oft, was man bezahlt. Wer eine A-Klasse bezahlt, wird keine 
S-Klasse bekommen. Allerdings braucht man für einfache Sachen auch kein 
x-stelliges Tischmultimeter. Für jeden Zweck das richtige Werkzeug! Für 
viele Multimeter sind bei YT od. Amaz* schon ausreichend Hinweise und 
Vergleiche zu finden. Manches Cat3 sollte man schon nicht kaufen, weil 
die Sicherung ganz fehlt oder nur 5x20 ist (wg. Lichtbogen).

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Lu x us schrieb:
> Hallo
> Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?

Was verstehst Du unter "taugen"?

> z.B.
> Vici VICHY VC8145
> Steinberg Systems S-LS-43
> YOKOGAWA 7531 DIGITAL MULTIMETER 7531-01
> OWON XDM2041 3.7'

Kenne ich alle nicht. Bei Osis hatte ich mit Owon schlechte Erfahrungen 
gemacht, ist aber lange her.

> Oder sollte man lieber nach einem jahrzehntenalten Marken-Oldtimer
> Ausschau halten?

Da kann man auch Müll bekommen, jenachdem wie die Dinger benutzt wurden.

In erster Linie kommt es auf den Einsatzzweck an. Will man an 
hochgenauem Messgerätezeugs basteln, dann braucht man noch hochgenaueres 
zum Abgleich. Will man nur was mit Mikrokontrollern machen, geht auch 
das einfachste Messgeraffel. Die Spanne dazwischen ist groß.
Ich habe zwar einiges an hochgenauem Zeugs in den Regalen, auch 
6,5stellige Tischmultimeter (Fluke und Prema) , doch seit Jahrzehnten 
nutze ich zu 90% ein winziges Pen-Multimeter mit nur 3,5Stellen.

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.