Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bosch Athlet 25,2 V Akku 7 Stück Tauschen


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Das halte ich auch für sehr merkwürdig wenn in der Software eine 
bestimmte zellenanzahl angegeben ist würde ich erwarten dass beim 
Auslesen nicht vorhandene zählen als Strich Strich oder na 
gekennzeichnet sind, min aber 0.0V

Klaus.

von Klaus (daleks)


Lesenswert?

Entwarnung !!
Die Software ist OK.
Auf der Platine ist der Balancerchip hinüber.
Das Programm auf mein 2. Sorgenkind (baugleich) gespielt, läuft ohne 
Änderung.

Sorry für die Falschmeldung.

Dale

P.S. Dale, sonst haben wir noch einen Klaus :-)

: Bearbeitet durch User
von Torsten (projectsun)


Lesenswert?

Hallo! Ich habe einen Bosch Athlet ProAnimal 25,2V BCH6Z000
Selbes Problem wie alle anderen auch. Das Board Layout sieht etwas 
anders aus. Ich wäre gern behilflich, diesen Sauger auch mit in die 
Firmware zu integrieren. Was braucht ihr da von mir? USBasp ist 
bestellt. Lötkenntnisse sind vorhanden ;)

mfg

Torsten

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Torsten schrieb:
> Das Board Layout sieht etwas anders aus.

GUTE Fotos? 😅

Klaus.

von Torsten (projectsun)


Lesenswert?

so. daheim hab ich den kleber von der MCU gekratzt... es ist ein Renesas 
R7F0C901B2 ... kein 328p ... so ein müll. hat jemand mit sowas 
erfahrung?
RL78 Familie

: Bearbeitet durch User
von Evgeniy (evgeniy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hast du ein ähnliches Board? Wahrscheinlich grün? Kann ich ein 
hochwertiges Foto der Tafel von oben machen, damit ich alle Markierungen 
lesen kann?

von Dariusz (jaszczur)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
dies ist mein erster Eintrag. Ich bin auf der Suche nach Hilfe, da ich 
das Board mit DIY-Dateien aktualisiert habe. Mein Glück war nur von 
kurzer Dauer. Der Staubsauger funktionierte, aber nach dem Zusammenbau 
nicht mehr. Beim Versuch, ihn zu starten, blinken 1 x 4 LEDs (1 Power 
und 3 für den Batteriestatus). Beim Einstecken des Ladegeräts leuchten 3 
LEDs auf. Wiederholte Versuche, das Gerät neu zu programmieren, bringen 
nichts. Das Modell, das ich habe, ist der BBH7320K. Ich weiß nicht, was 
schief gelaufen ist.

von Torsten (projectsun)


Lesenswert?

evgeniy ... ja genau das board ist es

: Bearbeitet durch User
von Werner V. (ducati-v_werner)


Lesenswert?

Ein Hoch auf dieses Forum!

Großen Dank an Lena und Daniel!
Mit Eurem Input konnte ich meinen Bosch Athlet mit 32,4V wieder zum 
Leben erwecken und so Schrott verhindern.

Gruß Werner

von Ampere 0. (ampere_0)


Lesenswert?

Hallo,
Vielen Dank an Lena, Daniel, Drago  und alle anderen, welche ihren 
aktiven Beitrag in diesem Forum gebracht haben.
Mein defekter Bosch Athlet BBH6P25K läuft wieder, nachdem ich die Akkus 
einzeln wieder auf die gleiche Spannung geladen habe und die neue 
Firmware mit eXtreme Burner AVR geflasht habe.
Das EEPROM lässt sich allerdings nicht löschen od. überschreiben, 
warum??? Der Staubsauger läuft trotzdem.
LG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.