Hallo zusammen, für ein Projekt möchte ich verschiedene Kamerasignale (FPD-Link 3) über einen Receiver (DS90UB927Q-Q1) empfangen und an meinen i.MX8 leiten. Der 927 hat einen I2C Channel den ich nicht unbedingt benötige -falls es ohne ihn auch geht-. Kennt sich da jemand aus und kann mir Auskunft geben bzw. hat jemand mit dem IC gearbeitet ? Vielen Dank im voraus, lieben Gruß Bob
Es ist unklar, was genau du willst. Normalerweise hat man eine Quelle, Grafik-Prozessor, Kamera etc. und will die Signale seriell zu einer Senke über weitere Strecken übertragen. Dazu braucht man auf der Empfangsseite das Gegenstück, in dem Fall den 928. Der stellt dann quasi transparent die Quellsignal wieder zur Verfügung. Und dann sind eben häufig noch einige Sonderfunktionen implementiert, die je nach Anwendung nützlich sind, z.B. Remote Konfiguration der Kamera oder des Displays und auch des Transceiver-Bausteins auf der Gegenseite oder eben GPIOs für einfache Schaltaufgaben. Das wird dann vermutlich über die I2C-Schnittstelle gemacht, die aber auch der Gegenseite zur Verfügung steht um im Rest der Schaltung noch weitere Funktionen auszuführen. Zudem gibt es noch ein paar HW-Pins zur Einstellung des Betriebsmodes. Das alles kann man dem Datenblatt entnehmen.
Moin, Bob E. schrieb: > Der > 927 hat einen I2C Channel den ich nicht unbedingt benötige -falls es > ohne ihn auch geht-. Kennt sich da jemand aus und kann mir Auskunft > geben bzw. hat jemand mit dem IC gearbeitet ? Ich hab' noch nicht mit dem IC gearbeitet, denk' mir aber, dass die nicht zum Spass da einen I2C Slave mit einem Eimer voll Registern reingebaut haben, wenn die keiner jemals braeuchte. Und so'n I2C Slave gleich von Anfang an an einen I2C Master anzutuedeln, und mal einen Blick auf evtl. Adresskonflikte zu werfen, ist sicher bedeutend simpler, als das spaeter auf die Prototypen faedeln zu muessen... Also da wuerd ich nicht lange rummachen, sondern das Ding anschliessen, fertsch. Wenns doch keiner braucht, tun die 2 Strippen auch nicht weh. Gruss WK
Hallo Hilde, das Projekt soll wie folgt aufgebaut werden: 4 Kameras speisen seriell über FPD-Link auf einen FPD-LinkIII Serializer (DS90UB964). Das serielle Signal soll anschließend vom Grafik-Prozessor (i.MX8) verarbeitet werden. Vom i.MX8 hingegen gehen dann 2x LVDS Signale raus die mit dem DS90UB927Q seriell über eine weitere Distanz übertragen werden sollen. Das Gegenstück, also das Display, ist hierbei zweitrangig zu betrachten. VG Bob
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.