Hallo zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Identifizierung eines ICs. Das Bauteil ist aus der Platine einer Lego Technik Akkubox eines Drittherstellers. Es ist durch einen Kurzschluss durchgebrannt, dementsprechend brauche ich Ersatz. Es handelt sich um einen IC mit SOIC-8 Formfaktor. Beschriftet ist es mit "238050" (obere Zeile) und "041" (untere Zeile). Ich vermute, dass es ein Transistor oder Mosfet ist, da eine ca. 8.2V Eingangsspannung mit 2 Steuerkanälen (0V oder 3.3V) auf entsprechend 2 Ausgangskanälen (0V oder 8.2V) geschaltet wird. Ich finde aber kein Bauteil mit dieser PIN Belegung: 1 - Eingang 1 (0V oder 3.3V) 2 - Eingang 2 (0V oder 3.3V) 3 - GND 4 - V+ (8.2V) 5 - Ausgang 2 (0V oder 8.2V) 6 - not connected (zumindest nicht für mich erkennbar, 0V, nicht auf GND gelegt) 7 - not connected (siehe 6) 8 - Ausgang 1 (0V oder 8.2V) Hat jemand eine Idee, was das genau ist? Danke und viele Grüße, Max
Das Pinout ist ungewöhnlich wenn es sich um einen Dual P-Channel FET handelt. Normalerweise enthalten die zwei getrennte FETs, bei Dir ist dann aber wohl Source der beiden FETs verbunden.
Aber kann es denn überhaupt ein FET sein? Die Gates liegen doch da immer auf Pin 2 + 4. Außerdem sind bei einem FET laut Schaltbild die 2 Drains miteinander verbunden. Ist bei mir auch nicht der Fall. Wenn bei mir Pin 1 mit 3.3V belegt wird, ist auch nur Pin 8 mit den 8.2V beschaltet. Pin 7 (und 6 und 5) bleiben alle low.
Naja, ein FET wird es wohl doch nicht sein, wenn die Positive Spannung von 8.2V geschaltet wird, kann das mit einem P-Channel Mosfet so nicht funktionieren wenn 0...3.3V am Gate anliegen(-Vgs wäre immer >=4.9V).
Maximilian S. schrieb: > Hat jemand eine Idee, was das genau ist? > Danke und viele Grüße, > Max Dual half bridge wie RZ7889 ?
Markus M. schrieb: > Ein gutes Foto von dem Teil wäre sicher hilfreich. Maximilian S. schrieb: > Stimmt, habe ich oben ergänzt. Leider etwas sparsam. Der leere Platz ist nur ein klein wenig drauf.
hinz schrieb: > Leider etwas sparsam. Der leere Platz ist nur ein klein wenig drauf. Der Chip rechts unten ist der gesuchte. Ich hatte diesen ausgelötet und an der Stelle von dem defekten wieder eingelötet, um zu testen ob mehr kaputt gegangen ist. Zum Glück nicht! MaWin schrieb: > Dual half bridge wie RZ7889 ? DANKE! Das sieht tatsächlich kompatibel aus. Ich ordere mir den mal aus China und teste es. PIN kompatibel (bis auf 6 und 7) scheint er zu sein.
Servus zusammen, bei mir hat sich exakt das selbe Problem eingestellt wie bei Maimilian S., mir ist auch der 238050 durchgebrannt, sogar auf dem selben Kanal... nun wüsste ich gerne, ob Maximilian mit dem RZ7889 Erfolg hatte... Beste Grüße und natürlich auch ein Hallo ans Forum (ist mein erster Post...) Florian
Florian B. schrieb: > nun wüsste ich gerne, ob Maximilian mit dem RZ7889 Erfolg hatte... Schicke ihm eine PM.
Florian B. schrieb: > nun wüsste ich gerne, ob Maximilian mit dem RZ7889 Erfolg hatte... Hallo Florian, ja, ich kann Erfolg vermelden. Der RZ7889 funktioniert einwandfrei als Ersatz und bei mir und einigen Bekannten funktionieren damit auch Grenzfälle (aus Strombedarfssicht), die mit den Mould King Chips nicht funktionieren. Wenn man es übertreibt, sucht der Strom sich andere Wege, ich hatte inzwischen bspw. auch schon durchgebrannte Mosfets. Nach Austauschen hat aber alles bisher immer wieder funktioniert. Bei einer Box ist mir jetzt der USB Lade-IC durchgebrannt. Da habe ich dann aufgegeben (wieder ein unbeschrifteter IC…) und benutze die Box nur noch mit einer externen Batterie. Viele Grüße, Maximilian
Guten Abend, danke für Deine Antwort/Erfahrungen... Du hast nicht zufällig ein, zwei RZ7889 übrig, die ich dir gegen Entgelt abnehmen könnte? Grüße, Florian
Maximilian S. schrieb: > Bei einer Box ist mir jetzt der USB Lade-IC durchgebrannt. Da habe ich > dann aufgegeben (wieder ein unbeschrifteter IC…) und benutze die Box nur > noch mit einer externen Batterie. aha, sowas passiert? wie denn? nicht mit maximal 5,5 V sondern viel mehr Saft draufgejagt? das, was du beschreibst, passiert nur solchen Leuten, die sich statt mit Technik mit Kieselsteinspielen beschäftigen sollten. ich pups mal auf soviel Dämlichkeit am Stück! Wie kann ein Ladechip durchbrennen? Also, ich bastel zwar auch viel, aber sowas hab ich noch nie geschafft! Hut ab! Wieder was gelernt, daß auch sowas - von allein bestimmt nicht - passiert.
Hermeline schrieb: > aha, sowas passiert? wie denn? Ich mag den Ton zwar nicht, aber ich antworte trotzdem gerne. Letztendlich sind mir sowohl die Motor Treiber ICs als auch der USB Lade IC durchgebrannt, wenn die durch die angeschlossenen Motoren erzeugte Stromlast zu groß war. Teilweise waren das erzeugte Kurzschlüsse durch eigene Dummheit, teilweise auch durch einfach zuviel Last im Betrieb. Die originalen Mould King ICs haben leider praktisch keinen Schutz gegen zu hohe Ströme und brennen durch. Dadurch opfern sie sich aber immerhin auch und es nimmt sonst nichts schaden. Die Foren in der Bausteinwelt sind voll mit aufgrund von Kurzschlüssen in Motoren oder zu fordernden Modellen, die die Boxen an ihre Grenzen bringen. Die RZ7889 sind da wesentlich stabiler, allerdings hatte ich dann Probleme (ohne es vollständig erklären zu können) bei massiven Lastwechseln an den Motoren. Meine Vermutung ist, dass die durch die Motoren erzeugten Induktionsströme oder auch die Spitzenströme andere Bauteile zum Durchbrennen gebracht haben. Soweit ich das Nachvollziehen konnte, ist der Lade-IC durchgebrannt, weil ein Mosfet, der sowohl mit dem Ladekreislauf als auch mit dem Motorsteuerungskreislauf verbunden war, durchgebrannt ist und einen Kurzschluss erzeugt hat. Der hat dann den Lade-IC abrauchen lassen. Der Fairness halber waren das teilweise Extrem-Tests, um die Grenzen der Akkubox auszuloten. Sorry, ich bin kein Elektroniker. Meine Kenntnisse beschränken sich auf rudimentäres Elektronik Wissen, das ausreicht, um defekte Bauteile zu identifizieren, Ersatz zu besorgen und auszutauschen. Solche chinesichen Schaltkreise ohne jede Dokumentation und meist ohne Markierungen auf den Bauteilen bringen mich definitiv an meine Grenzen, daher ja auch die Frage hier.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.