Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Debugging von makefile generiertem Code


von Ra B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe noch folgendes Verständnis Problem bzgl makefiles:
Wenn ich über eine IDE ein Projekt erstelle und baue, kann ich es 
anschließend auch über die IDE debuggen. Bei einem makefile erhalte ich 
am Ende eine lauffähige Datei, welche geflashed werden kann.
Wie wird aber der Code, der über eine makefile generiert wird debugged?
Hintergrund meiner Frage ist ein Beispiel Projekt, welches ich  aus dem 
Internet habe und welches mit einem makefile gebaut wird. Dieses will 
ich debuggen können.

Vielen Dank für eure Hilfe.

mit freundlichem Gruß
Ra B

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ra B. schrieb:
> Wie wird aber der Code, der über eine makefile generiert wird debugged?

Indem du den Debugger damit startest – also das, was dir sonst die IDE 
abnimmt.

Um konkretere Hinweise zu geben, müsstest du aber mehr Details verraten.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Deine ungenannte IDE kann weder kompilieren noch debuggen. Zum 
Kompilieren ruft die den Compiler auf, zum debuggen den Debugger.

Und das alles kannst du auch einzeln selber machen.

Oliver

von Ra B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antworten.
Ich arbeite mit einem STM8 und mit dem STVD.
Kan ich dann aus dem STVD den Debugger mit dem aus dem makefile 
generiertem Code starten?
Wenn ja wie geht das?

mit freundlichem Gruß
Ra B

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Ra B. schrieb:
> Ich arbeite mit einem STM8 und mit dem STVD.

STVD? ST ... Developer Studio?

> Kan ich dann aus dem STVD den Debugger mit dem aus dem makefile
> generiertem Code starten?

Den Debugger interessiert nicht im mindesten, wie der Code gebaut wurde.

> Wenn ja wie geht das?

Schau dir an, wie STVD den Debugger aufruft. Für gewöhnlich nutzt eine 
IDE ein separates Fenster, wo sie die Tool-Aufrufe protokolliert. Im 
Zweifelfall ist das das Fenster wo du auch den Compileraufruf und 
etwaige Fehlermeldungen siehst.

Der STM8 Debugger ist auf jeden Fall proprietär. Aber "unter der Haube" 
ist auch nur eine .exe die die IDE ausführt.

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
>
> Der STM8 Debugger ist auf jeden Fall proprietär. Aber "unter der Haube"
> ist auch nur eine .exe die die IDE ausführt.

Es gibt, soweit ich weiß, mindestens 2 Debugger für STM8. Beides sind 
Forks von GDB, und damit frei.

1) Der in STVD verwendete (mit Cosmic oder Raisonance als Compiler)
2) Der in der freien Toolchain verwendete 
(https://stm8-binutils-gdb.sourceforge.io/, mit SDCC als Compiler)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.