Hallo, versuche Formeln für diesen Regler herzuleiten um die Widerstände R1 und R2 zu dimensionieren. Vom Prinzip her sieht es aus wie ein nichtinvertierender OPv mit dazwischen gequetschem Transistor in Kollektorschaltung? Sieht mir nach einem P Regler aus. Aber wie man den berechnet?
Michelel schrieb: > Vom Prinzip her sieht es aus wie ein > nichtinvertierender OPv mit dazwischen gequetschem Transistor in > Kollektorschaltung? Der Transistor dient nur dazu, den möglichen Strom von Ub nach Vout zu erhöhen. Die Verstärkung rechnet sich genauso wie ein OpAmp ohne Transistor (Vout verbunden mit OpAmp-Ausgang).
An R1 liegt immer Uref an, das regelt der OPA. Damit ist der Strom durch R1 I_R1= Uref/R1. Es ist der selbe Strom, der auch durch R2 fließt. An dem fällt eine Spannung R2*I_R1 ab. Also ist die Ausgangsspannung U_out = Uref*(1+R2/R1).
Für mich sieht das wie ein einfacher, nichtinvertierender Verstärker, mit "Nachbrenner" (Transistor zur Stromverstärkung) aus und nicht wie ein irgendwie gearteter Regler.
Dietrich L. schrieb: > Michelel schrieb: >> Vom Prinzip her sieht es aus wie ein >> nichtinvertierender OPv mit dazwischen gequetschem Transistor in >> Kollektorschaltung? > > Der Transistor dient nur dazu, den möglichen Strom von Ub nach Vout zu > erhöhen. Die Verstärkung rechnet sich genauso wie ein OpAmp ohne > Transistor (Vout verbunden mit OpAmp-Ausgang). Stimmt. Ich schreib ja noch Kollektorschaltung. Da gilt ja Spannungsverstärkung ca. 1 und hohe Stromverstärkung lol
Sebastian S. schrieb: > Für mich sieht das wie ein einfacher, nichtinvertierender Verstärker, > mit "Nachbrenner" (Transistor zur Stromverstärkung) aus und nicht wie > ein irgendwie gearteter Regler. Ein "Regler" macht nichts Anderes.
Michelel schrieb: > versuche Formeln für diesen Regler herzuleiten um die Widerstände R1 und > R2 zu dimensionieren. LTspice ist Dein Freund. https://www.analog.com/en/design-center/design-tools-and-calculators/ltspice-simulator.html http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/index_LTSwitcherCAD.html mfg Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.