Folgende Aufgabe:
In einer Zwischendecke, bestehend aus billigem Rahmen und 1x Rigips,
befinden sich 2 etwa 20 Jahre alte Lüfter mit der Aufschrift "400V 50Hz
1,8/3,9kW" und kaum noch leserlichem Hersteller. Die sind vielleicht 1
Jahr in Betrieb gewesen. Jetzt hat der aktuelle Mieter gefragt, ob ich
vielleicht einen davon mit 1,8kW oder weniger zum laufen kriege. Groß
drin rumkriechen führt zu "Durchfall", dann sitz ich 3m tiefer. Ich will
mich also so wenig wie möglich da oben mit Werkzeug im Staub wälzen und
Löcher in dem billigen Rigips riskien.
Was kann ich in den Lüftern erwarten? Riemenscheiben 2 Größen?
Dalanderschaltung? Was war die gängigste Technik ca. 1995-2000? Die
Dinger sind ca. 1x1x1m groß.
nur der Vollständigkeit halber: Im zugehörigen Raum soll Musik gemacht
werden. Das können auch mal 30 Leute werden, dann spätestens ist Lüftung
eine gute Idee. Der vorhandene Kram ist geräuschgedämmt, würde passen.
Fenster gibts keine, nur ein lichtdurchlässiges Dach aus so
GFK-Hohlkörpern.
Helge schrieb:> Was kann ich in den Lüftern erwarten?
Das der Staub von 30 Jahren in Flammen aufgeht ?
Also erst mal reinigen.
Dann sind die Lager festgerostet.
Theoretisch wurde ich bei den Leistungsangaben Stern und Dreieck
erwarten und nicht Dahlander.
Da aber langsam laufende Lüfter auch deutlich weniger Strom ziehen,
müsste der Unterschied stärker als 1:3 sein, deiner ist eher 1:2.
Vielleicht stimmts trotzdem, denn die Drehzahl bleibt ja in
Stern/Dreieck gleich, nur die Leistung und damit der Schlupf ändert
sich.
Ich werd nachher mal versuchen, ohne "Rigipsdurchbruch" einen von den
Dingern aufzukriegen. In der Zwischendecke ist als einziger Schalter ein
Wartungsschalter, der in die frühere Steuerung ging. Viel Zündung
erwarte ich da nicht. Da am nackten Stahlrahmen (das alles hängt an der
Dachunterkonstruktion) und den Gehäusen nicht mal Flugrost/Oxidation
ist, wird hoffentlich auch nix festgerostet sein.
MaWin schrieb:> Da aber langsam laufende Lüfter auch deutlich weniger Strom ziehen,> müsste der Unterschied stärker als 1:3 sein, deiner ist eher 1:2.
Deshalb ehr getrenne Wicklungen 4/6-polig.
Frage 1:
Wieso weißt du ob die Ventilatoren defekt sind..
denn wenn diese einmal an einer Regelung gehangen haben müßte es wohl
ziehlführend sein selbige zu überprügen oder ggF. den dazugehörigen
Schaltplan-
Was um Himmels Willen möchtest du mit Riemenscheibenwechsel ecc.
erreichen?
Sollten deine Ventilatoren deine genannten Maße haben würde ich eher mal
daran denken daß es sich hierbei um eine Lüftungsanlage mit Zu
bzw.Abluftventilator handelt.Müsstest du aber an den dazugehörigen Zu
und Abluftkanälen erkennen.
Sonst denke ich mal eher besser einen Fchm...dazuziehen
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang