Hallo Der DARC Ortsverband L33 #) richtet am *28. Februar 2021* um 15:00 bis 17:00 Uhr lokaler Zeit .(Das ist an nächsten Sonntag) wieder einem 2m Ausbildungscontest aus. Auschreibung: https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/ausbildungscontest/ Der Contest ist einfach gehalten, und kann mit 2m FM-Geräten auf FM Simplex Frequenzen durchgeführt werden. Er ist nicht nur für Anfänger gedacht, sondern für alle, die Spass daran haben. Da der Locator zwischen den Stationen übermittelt wird und für die Punkteberechnung erforderlich ist, sollte man sich vorher über den Locator des eigenen Standortes bzw. Ausweichstandortes erkundigen. Weitere Termine: 25. April 2021 27. Juni 2021 22. August 2021 jeweils um 15:00 bis 17:00 lokale Zeit Locator: https://de.wikipedia.org/wiki/QTH-Locator #) L33 ist ein virtueller Ortsverband des DARC im Distrikt Ruhrgebiet. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de
:
Bearbeitet durch User
Warum wird bei UKW-Wettbewerben dieses sperrige EDI-Format verwendet? Ich kann das ohne maschinelle Hilfe nicht erstellen. Cabrillo wäre doch für Anfänger einfacher.
Zur Not sollte das damit gehen: http://ok2kjt.net/edi/ Es ist ja ein Spaßcontest über 2 Stunden. Ich gehe davon aus, dass die Anzahl der geloggten QSOs eher zweistellig bleiben wird.
Andreas S. schrieb: > Warum wird bei UKW-Wettbewerben dieses sperrige EDI-Format verwendet? > Ich kann das ohne maschinelle Hilfe nicht erstellen. Cabrillo wäre doch > für Anfänger einfacher. Keine Ahnung. Aber EDI ist vom grundsätzlichen Aufbau Cabrillo oder Stützerbach sehr ähnlich. Ich habe bei verschiedenen Contest Ausrichtern schon angeregt, sie sollten doch zu den Contestausschreibungen auch eine Liste von Schlüsselwörtern und deren Bedeutung veröffentlichen, damit jeder das im Zweifel selber zurechtbiegen kann. Aber irgendwie haben die meine Beweggründe nicht verstanden und auf die einschlägigen Logging Programme verwiesen, warum auch immer. > Zur Not sollte das damit gehen: http://ok2kjt.net/edi/ Ich habe zuerst das EDI-Format auch mit einem Texteditor hingedengelt. Als Hilfsmittel noch Taschenrechner und wwl. Später habe ich Tucnak verwendet: http://tucnak.nagano.cz/wiki/Main_Page Ist in den meisten Linux Repositorys enthalten. > > Es ist ja ein Spaßcontest über 2 Stunden. Der "Just for fun contest club" ist sogar in der Ausschreibung erwähnt: http://www.just-for-fun-contest-club.org/ > Ich gehe davon aus, dass die > Anzahl der geloggten QSOs eher zweistellig bleiben wird. Richtig. Ein enstpannter UKW-Contest, der sich bei einem Sonntagsspaziergang abwickeln lässt. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de