Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nähe der Kondensatoren am Spannungswandler?


von Wanderer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte am Eingang eines 15V DC Spannungswandlers einen Kerko und 
einen Elko platzieren und habe gelesen, dass man den Kerko so nah wie 
möglich an den Eingang des Wandlers löten soll, um die hohen Frequenzen 
abzufangen.

So weit so gut, aber was ist mit dem Elko?
Bei mir beträgt die Entfernung von Elko zu Kerko ca. 15 cm am anderen 
Ende einer Drahtader.
Ist das überhaupt wichtig bzw. würde es was bringen die + und - Adern zu 
verdrillen, um eine Induktion zu verringern?

Danke schonmal!

von Der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Wanderer schrieb:
> Ist das überhaupt wichtig bzw. würde es was bringen die + und - Adern zu
> verdrillen, um eine Induktion zu verringern?

Ja, es ist wichtig, und verdrillen verringert nur die Abstrahlung.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Wenn der Kerko direkt am Wandlerausgamg die HF-Anteile gut 
unterdrückt,ist das Signalgemisch so verbessert, dass der Elko kaum mehr 
nötig ist.

Derr hat im Allgemeinen die Aufgabe eines Stützelkos, der die 
Störspannungen unterdrückt, die der Digitalteil der angeschlopssenen 
Baugruppe verursacht.

Im idealfall wird der Ausgang des Wandlers störspannunngsfrei gemacht 
und der Eingang der angeschlossenen Baugruppe auch. Die 
Verbindungsleitung ist dann srörspamnnungsfrei und führt nur den 
Versorgungsstrom.

Eine verdrillte Leitung verschlechtert eher die Masseführung im 
Gesamtsystem, das sollte man vermeiden. Bei voneinander entfernteren 
Baugruppen führt das eher zu verstärkter Abstrahlung, weil ja in die 
Masseleitung ein zusätzlich eingefügte Induktivität entsteht. Und die 
beiden Baugruppen dann relativ zueinander HF-Spannung haben.

Verdrillung hat nur Sinn bei Leiterpaaren mit zueinender symmetrischem 
Signalen.

von Der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Eine verdrillte Leitung verschlechtert eher die Masseführung im
> Gesamtsystem, das sollte man vermeiden. Bei voneinander entfernteren
> Baugruppen führt das eher zu verstärkter Abstrahlung, weil ja in die
> Masseleitung ein zusätzlich eingefügte Induktivität entsteht. Und die
> beiden Baugruppen dann relativ zueinander HF-Spannung haben.

Die Leitungsinduktivität, und die damit verbundenen Gleichtaktstörungen 
bleiben gleich, ob verdrillt oder nicht. Aber auf das Magnetfeld hat es 
erheblichen Einfluss.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.