Hallo zusammen, also ich versuche gerade 3 RGB Leds und 3 Weisse LEDs mit 3 Batterien zu betreiben. Gesteuert durch einen Mikrocontroller sollen dann die Farben per Tastendruck geändert werden. Spannung muss ich bei Batterien (AA) ja mit 0.9V..1.6V rechen. also 2.7V..4.8V. Daher dachte ich entweder an 1.) XL6003, leider sehr viele externe Komponenten die viel Platz brauchen. 2.) HX4002, sehr günstig. sehr wenige externe Komponenten, daher mein Favorit. https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/HEXIN-HX4002_C172354.pdf Dieser regelt ja auf 5V hoch und ich vernichte dann mit Vorwiderständen einen Teil der Spannung. Leider nicht ideal. Was meint Ihr dazu? Bei 1. würde ich für jede Farbe ein XL6003 nehmen und die LEDs in Reihe hängen. Bei 2. würde ich für jede Farbe ein HX4002 nehmen und die LEDs parallel anschliessen. So ein Bauteil wie der HX4002 mit 3V am Ausgang wäre ideal für mich, da meine LEDs alle bei 10mA unter 3V Spannung sind (mit Multimeter gemessen). Es scheint sowas mal gegeben zu haben HX4002-3.3 aber ich finde keine Seite zum kaufen. Nur kleine fertige Steckplatinen. Das möchte ich nicht. Danke für eure Hilfe.
Andreas B. schrieb: > also ich versuche gerade 3 RGB Leds und 3 Weisse LEDs mit 3 Batterien zu > betreiben. Nein, du versuchst vielmehr, sie mit drei Primärzellen zu betreiben (die, in Reihe geschaltet, dann tatsächlich EINE Batterie ergeben). > 2.7V..4.8V. Ja, das reicht weder für Blau noch für Weiss wirklich und der Bereich ist so groß, dass er oben genügt, um alle LEDs zu himmeln. > Dieser regelt ja auf 5V hoch und ich vernichte dann mit Vorwiderständen > einen Teil der Spannung. Leider nicht ideal. > > Was meint Ihr dazu? Dass du damit Recht hast. Aber: es gibt in der Elektronik niemals ideale Lösungen. Bestenfalls welche, die recht nah dran sind. > Danke für eure Hilfe. Ich würde für jede einzelne LED (also insgesamt 12) je eine kleine Induktivität, eine kleine Kapazität und eine kleine Schottky-Diode nehmen. Der Rest wäre Software in einem Tiny24... Naja, energetisch auch nicht gerade optimal, aber 12 FETs mit Eigenschaften, die das wesentlich verbessern konnten, tragen ganz erheblich auf, sowohl kostenmäßig als auch bezüglich des Flächenbedarfs.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.