Hi, Ich möchte ein paar MOSFETs schützen, welche eine Durchschlagspannung von 63V haben und mit 48V gesourcet werden. Ein Chopper ist vorhanden, welcher die MOSFETs schützt, jedoch wenn dieser im Worstcase versagt, dann zerstört es die FETs. Meine Idee ist einen Varistor zu nehmen, der bei etwa 56V kurzschließt und so die Sicherung am Eingang nimmt, jedoch finde ich nichts das passt, da die Arbeitsspannung und die Varistorspannung meist sehr weit auseinander liegen. Jemand eine Idee, was ich da noch zum Schutz der MOSFETs nehmen könnte?
Bert S. schrieb: > Jemand eine Idee, was ich da noch zum Schutz der MOSFETs nehmen könnte? Wenn VDR zu ungenau sind, nimmt man Transils, die sind genauer (aber nicht so robust). Aber auch da gilt: eine 1.4KE47 begrenzt auf 64.8V aber leitet vielleicht schon ab 44.7V und die 1.5KE56 leitet erst ab 53.2V aber begrenzt nur auf 77V. Du brauchst spannungsfestete Transistoren.
Gruss Ich finde hier eine gute Darstellung von Varistoren: https://www.all-electronics.de/varistor-grundlagen-empfindliche-schaltungen-vor-ueberspannungen-schuetzen/ Einen schönen Tag Dirk St
Varistoren können zwar große Leistungen, aber sind hald langsam. Ich würde dir eher zu TVS Dioden raten, die sind schneller und gibt's auch bis 3kW (kurzzeitig natürlich). Das Problem eine entsprechende Spannung auszuwählen hast du aber bei beiden. Ich fände z.B. die 5.0SMDJ43 passend. Irgendwo zwischen 47.8 V und 52.8 V beginnt dort 1 mA zu fließen. Ab 69.4 V (peak) würden dann 72.1 A fließen, so viel wird dein Treiber schon nicht schaffen, oder?
Bert S. schrieb: > Hi, > > Ich möchte ein paar MOSFETs schützen, welche eine Durchschlagspannung > von 63V haben und mit 48V gesourcet werden. Ein Chopper ist vorhanden, > welcher die MOSFETs schützt, jedoch wenn dieser im Worstcase versagt, > dann zerstört es die FETs. Nimm 75V oder 100V-Transistoren.
Wenn die Spannung am Collector zu hoch gehen sollte, sollte damit etwas aufs Gate abführen welches aber auch einen Überspannungsschutz haben sollte. dadurch steuert der Transitor wieder etwas auf und die Spannung steigt nicht beliebig. Schaut euch mal die DIY Transistorzündungen aus den 70-80er an, da gabs selten Transistoren die 600V mitmachten und da musste man dann seinen Transistor auch entsprechend schützen. Ein Varistor ist ne Sollbruchstelle, jeder Durchbruch beschädigt seine begrenzte Oberfläche.
Welche Leistung hätte die Überspannung? Fet's verhalten sich da ähnlich einer Zehnerdiode, problemlos wenn Ptot nicht überschritten wird.
> von MaWin (Gast) 01.03.2021 22:11
Es wäre auch schön, wenn man die Psychopathen hier überwachen könnte,
die ihren Namen nicht mehr kennen und stattdessen MaWin ins Namensfeld
schreiben.
MaWin schrieb: > Es wäre auch schön, wenn man die Psychopathen hier überwachen könnte, > die ihren Namen nicht mehr kennen und stattdessen MaWin ins Namensfeld > schreiben. Und täglich grüsst das Murmeltier! MaWin schrieb: > Einen Varistro immer thermisch überwachen, bitte! Varistro - echt fett!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.