Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Time delay mit RC bei Pulse als Startsignal


von Maren S. (maren_s)


Lesenswert?

Guten Morgen,

nachdem mir hier im Platinenunterforum schon so gut geholfen wurde, 
versuche ich es hier nun auch mit einer reinen Elektronikfrage.

Zu meinem Hintergrund: Ausbildung als "Elektroniker" abgeschlossen, nun 
auf sowas wie einer Trainingsposition, in der Ausbildung ausserhalb der 
Berufsschule aber kaum mit Elektronik zu tun gehabt.
Ausserdem habe ich hier keine deutsche Tastatur(einstellungen), weshalb 
manche Woerter etwas ungewohnt aussehen moegen.

Problem: Ich brauche fuer eine Platine ein time delay von ca 5ms. Sollte 
der Kondensator kaputtgehen, dann darf die Zeitverzoegerung geringer 
werden oder ganz ausfallen, die Schaltung sollte noch immer 
funktionieren.
Das waere bei der klassischen RC-Zeitverzoegerungsschaltung aber nicht 
der Fall, sollte der Kondensator als Fehler einen Kurzschluss haben. 
Dieser Fehler tritt aber auch nach langer Zeit nicht auf, sofern der 
Kondensator nicht ueberlastet wird, richtig?

Aus dem Thread mit dem toten Transistor habe ich entnommen, dass ich 
meinem Transistor, der von der RC-Schaltung geschaltet wird, einen 
Pulldownwiderstand goennen sollte. Klingt soweit sinnvoll. Heisst, der 
kaeme dann parallel zum Kondensator.

Woran ich momentan aber scheitere: Mein Eingangssignal ist active low 
(also Schaltbefehl fuer Transistor waere ein 0-Signal) - Damit waere der 
Kondensator immer geladen, wenn vorne ein 0-Signal anliegt, muesste der 
Transistor schalten. Idee war nun, statt einem NPN- einen PNP-Transistor 
zu nutzen.

Ich bin mir aber jetzt gerade ueberhaupt nicht sicher, ob ich damit 
ueberhaupt auf dem richtigen Pfad bin. Falls ja, dann muesste ich dafuer 
sorgen, dass die Spannung am Emitter immer kleiner ist als an der Basis, 
bis geschaltet wird?

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Maren S. schrieb:
> ...fuer eine Platine ein time delay von ca 5ms ...
Was soll die (Deutsch !!) Zeitverzögerung bewirken? Soll die Schaltung 
um 5 ms verzögert reagieren oder irgendein Ausgangssignal 5 ms später 
aktiv werden?

> ...sollte der Kondensator als Fehler einen Kurzschluss haben...
Von welchem Kondensator sprichst du? Irgendwo? Im Netztei? Im Nirvana? 
Der lilafarbene auf deinem Steckbrett?

> ...Thread mit dem toten Transistor...
Welches Thema meinst du? Link?

Romane, Romane, .....
Wie wäre es mit einem Schaltbild in anständiger Qualität und mit 
hinreichenden Bezeichnungen, die relevant sind??
Das ist gelinde gesagt ein Zumutung, was du hier ablieferst. :-(((

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

daß man in der Ausbildung von Elektronik fern gehalten wird, ist 
schrecklich, aber nicht tragisch.

Die Leser hier sind anspruchsvoll und möchten klar verständliche 
Fragestellungen serviert bekommen. Am besten beschreibst Du nochmals, 
was genau verzögert werden soll. Das Einschalten? Eine L-H-Flanke oder 
eine H-L-Flanke, oder gar keine Flanke, sondern ein stetiger Verlauf 
oder gar ein positiver oder negativer Puls oder sonstwas ganz anderes, 
das noch nie jemand außer Dir zu sehen bekommen hat.

Normalerweise kommt aus einem RC-Glied immer eine e-Funktion als Verlauf 
heraus. Wenn der Kondensator nicht als Kurzschluß ausfallen soll, hilft 
eigentlich nur ein spannungsfesterer Typ, auch wenn dieser groß ist.

Im Falle eines negativen Impulses, könnte man einen PNP-Transistor 
verwenden, je nachdem, welche Betriebsspannung anliegt und welche 
Spannungen der Puls hat.

MfG

von Lutz V. (lvw)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Das ist gelinde gesagt ein Zumutung, was du hier ablieferst. :-(((

Maren - inhaltlich gesehen hat Michael M. natürlich recht mit seiner 
Kritik, aber die Form und Ausdrucksqweise ist doch ein wenig - ich sage 
jetzt auch: gelinde gesagt - "gewöhnungsbedürftig".
Lass Dich dadurch nicht zu sehr abschrecken - ich weiß aus Erfahrung, 
dass man auch erst mal lernen muss, eine Frage eindeutig, verständlich 
und mit allen Infos gespickt zu formulieren. Auch DAS erfordert nämlich 
schon ein bestimmtes Wissen - was nämlich relevant für die Antowrt ist 
und was nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.