Hallo zusammen, ich hätte bitte eine Frage; --> Wie wird das "Stabilitätskriterium aus den Bodediagrammen" (Phasenreserve) allgemeingültig und präzise formuliert? -->Kann man sagen, dass die gesuchten Regelparameter für die beiden Bodediagramme optimal sind? Diese Fragen sind mir bitte sehr wichtig. Ich würde mich auf eure Antwort sehr freuen LG Raissa
Beitrag #6605792 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6605795 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Ibrahim, danke für deine Erklärung. Wie kann ich aber dann das Bodediagramm aus Bild_2 mit der Stabilität Kriterien (Transitfrequenz und Phasenreserve) hier bewerten? Da die 0dB Linie nicht getroffen wurde. Danke nochmal für die Rückmeldung
Raissa A. schrieb: > Da die 0dB Linie nicht getroffen wurde. Genauer, die Verstärkung ist in Bild2 immer kleiner oder gleich 0dB. Dort, wo die Verstärkung nahe 0dB ist, ist die Phase noch weit weg von 180°. Wie soll bei einer Phasenreserve von fast 180° irgendetwas instabil werden.
ab Seite 284 :-) https://www.mb.uni-siegen.de/mrt/lehre/rt/rt_skript.pdf und https://de.wikipedia.org/wiki/Regelkreis
Beitrag #6606835 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.