Hallo, ich bin grade über folgendes Dokument gestolpert: https://www.ti.com/lit/ug/tidu298/tidu298.pdf?ts=1614678561695&ref_url=https%253A%252F%252Fwww.ti.com%252Ftool%252FTIDA-00163%253FkeyMatch%253DISOLATED%2BRS232%2526tisearch%253DSearch-EN-everything Ist im Prinzip eine Beschreibung von Texas Instruments zur Realisierung einer isolierten, selbstversorgenden RS232 zu UART Schnittstelle. Auf Seite 6 des Dokuments (und an diese Nachricht angehängt) sieht man den Schaltplan. Worum es mir geht ist der TPS76333DBVT, https://www.ti.com/lit/ds/slvs181j/slvs181j.pdf?ts=1614628641439&ref_url=https%253A%252F%252Fwww.google.com%252F mithilfe dessen die 3,3V isolierte Versorgungsspannung für den TRS3232 realisiert wird. Allerdings steht im Datenblatt "input voltage max 10V" An anderer Stelle schreiben sie selber "RS-232 can be near 12 V" und im Schaltplan ist ja auch +5..12V am IN Pin des TPS eingezeichnet. Das müsste den IC doch zerstören oder nicht? Gruß Lucas
Lucas G. schrieb: > An anderer Stelle schreiben sie selber "RS-232 can be near 12 V" und im > Schaltplan ist ja auch +5..12V am IN Pin des TPS eingezeichnet. Nach dem RS232-Standard darf das Signal sogar bis +/-15V gehen, auch wenn das bei der heutigen Schaltungstechnik kaum oder garnicht genutzt wird. > Das müsste den IC doch zerstören oder nicht? So sieht es aus! Da hat TI wohl das eigene Datenblatt nicht gelesen... Das einzige, was man TI zugutehalten kann, ist, dass heutige RS232-Treiber, die mit 3,3...5V versorgt werden und die (+/-)-Spannungen selber erzeugen, nicht mehr als +/-10V liefern.
Ok, danke für die Antwort. Dann hab ich doch keinen Denkfehler. Dann suche ich mir einfach einen anderen LDO, der für Spannungen bis 15V geeignet ist. Dürfte ja nicht all zu schwer sein einen zu finden.
Dietrich L. schrieb: > So sieht es aus! Da hat TI wohl das eigene Datenblatt nicht gelesen... Ich tippe eher auf einen Fehler im Datenblatt. Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn für Input Voltage der Maximalwert unter Recommended Operating Conditions und der unter Absolute Maximum Ratings identisch wären. Die Angabe +5..12V im Schaltplan für In/En passt natürlich trotzdem nicht.
Beitrag #6606303 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang schrieb: > Es wäre schon sehr > ungewöhnlich, wenn für Input Voltage der Maximalwert unter Recommended > Operating Conditions und der unter Absolute Maximum Ratings identisch > wären. Ja, das hab ich mir auch gedacht Zudem wird sich TI ja was dabei gedacht haben. Ist ja nicht so, als ob es nicht genug Alternativen für den LDO gibt, auf die TI hätte ausweichen können wenn der wirklich nicht dafür geeignet ist.
Beitrag #6606705 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ratgeber schrieb im Beitrag #6606705:
> Oh, die Zensur hat wieder zugeschlagen und meinen Beitrag entfernt.
Alles gut, ich habe ihn noch in Originaltext lesen können. Danke.
"auf der Wurstsuppe hergeschwommen" Haha, das hab ich ja auch nicht noch
gehört.
Beitrag #6607305 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.