Hi, ich verwende ein Schaltnetzteil mit dem IC LNK3204D. Eingang ist 230V AC gleichgerichtet (325V DC). Zum Testen der restlichen Schaltung möchte ich die Platine erst mal mit 12 VDC versorgen (230V am Eingang ausgeschaltet). Kann man die 12V problemlos am Ausgang des Netzteils (TP149 - siehe Schaltplan) einspeisen? Oder kann dadurch z.B. das Schaltnetzteil-IC vorgeschädigt werden?
Kommt auf Drossel und Zwischenkreiselko an, es fließt ja ein Einschaltstrom über die Bulkdiode des Reglers in den ZK-Elko. Ein paar 100mA wird der aber problemlos vertragen.
Oder einfach eine Diode in Flußrichtung vom Ausgang zum Zwischenkreis.
Es handelt sich um Serienprüfung (80.000 Stück im Jahr). L2 auslöten ist daher nicht gut. Diode vom Ausgang zum Zwischenkreis ist leider zu teuer (Low-Cost-Produkt).
Mario T schrieb: > Es handelt sich um Serienprüfung (80.000 Stück im Jahr). Alles klar, ich bin von Einzelstücken ausgegangen. Spricht denn etwas dagegen das Schaltnetzteil mit zu testen? Das macht den Prüfaufbau zwar etwas komplizerter (da 230Vac, statt 12Vdc), aber auf diese Weise ist man näher am finalen Verwendungszweck.
knipsy schrieb: > Spricht denn etwas dagegen das Schaltnetzteil mit zu testen? > Das macht den Prüfaufbau zwar etwas komplizerter (da 230Vac, statt > 12Vdc), aber auf diese Weise ist man näher am finalen Verwendungszweck. Ist halt ungefährlicher, wenn man einen Großteil mit Kleinspannung testen kann und nur einen kurzen Test mit 230V durchführen muß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.