Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Seltsames Verhalten eines Audio-Spectrum-Analysators bei Rauschsignalen


von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier einen Audio-Spectrum-Analysator EVOR04

https://www.ebay.de/itm/EVOR04-Color-LCD-touchscreen-audio-spectrum-analyzer-VU-meter-Oscilloscope-/171765947707

der sich bei Rauschsignalen unerwartet verhält.

Wenn ich mit einem Funktionsgenerator einen Sweep von z.B. 20Hz-20kHz 
mache, werden alle einzelnen Frequenzen mit exakt der selben Balkenhöhe 
angezeigt. Das ist ok. Das gleiche zeigen auch meine Oszilloskope im 
FFT-Modus.

Wenn ich aber weißes Rauschen anlege, zeigen zwar die Oszis mit der FFT 
auch genau eine horizontale Linie, der EVOR04 aber zeigt "hellblaues" 
Rauschen, also mit +10dB/dec ansteigenden Pegel, und zwar schnurgerade. 
Lege ich rosa Rauschen an, zeigen die Oszis das auch, also -10dB/dec 
fallenden Pegel, der EVOR04 aber zeigt weißes Rauschen an, also alle 
Balken gleich hoch.

Warum ist das so?

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Oh, danke für den Hinweis! Wollte mir auch diese Teile zulegen um 
mittels Rauschsignal meinen Hör-Raum zu optimieren.
Bin auf die Antworten gespannt!

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> um mittels Rauschsignal meinen Hör-Raum zu optimieren.

Ich auch :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Elliot schrieb:

> Warum ist das so?

Die Messbuchsen bei dem EVOR04 sind auf der Leiterplatte mit zu dünnen 
Leitungen ausgelegt. Dadurch hast du kein sauerstoffreies Kupfer mehr, 
und Kupferoxyd verhällt sich wie ein nichtlineares Bauteil (Diode)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> von MaWin (Gast)06.03.2021 16:50

Mal wieder ein Schwachsinnsbeitrag von, ihr erratet es schon, dem 
Psychopathen, der seinen Namen nicht kennt, und stattdessen MaWin ins 
Namensfeld schreibt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Mal wieder ein Schwachsinnsbeitrag

Memme, melde dich an anstatt zu heulen!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> von MaWin (Gast)06.03.2021 16:50
>
> Mal wieder ein Schwachsinnsbeitrag von, ihr erratet es schon, dem
> Psychopathen, der seinen Namen nicht kennt, und stattdessen MaWin ins
> Namensfeld schreibt.

Und wieder eine Heulsuse die denkt 5 Buchstaben sind nur für sie allein.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Elliot schrieb:
> Warum ist das so?
Keiner weiß, wie und was in dem Spielzeug implementiert ist.
Außer der Angabe, das man den Pegel justieren kann, gibt es auch keine 
weiteren Spezifikationen (zumindest nicht in dem verlinkten 
eBay-Angebot).
Also: Selber bauen oder open-source suchen, dann weiß man was drin 
steckt...

von Kutte R. (kutte)


Lesenswert?

deine Oszi FFT hat eine lineare Frequenzteilung, Dein EVOR04 hat eine 
logarithmische Teilung. Bei letzterer werden die Bandbreiten mit 
zunehmender Frequenz immer breiter und damit fällt in jedes Band mehr 
Energie. Das kann man auch an der Skala erkennen, der grafische Abstand 
von 250 Hz zu 500Hz ist genau so weit wie von 8kHz zu 16kHz, linear 
betrachtet aber 32 mal so breit. Bei weißem Rauschen  muß die Kurve also 
steigen, bei rosa Rauschen konstant sein. Für Audioanwendungen durchaus 
sinnvoll.
Kutte

: Bearbeitet durch User
von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Danke, Kutte.

von Jan K. (keksstein)


Lesenswert?

>Oh, danke für den Hinweis! Wollte mir auch diese Teile zulegen um
>mittels Rauschsignal meinen Hör-Raum zu optimieren.
>Bin auf die Antworten gespannt!

Für ziemlich genau das gleiche Geld hättet Ihr euch ein vernünftiges 
Messystem basteln können. Beh­ringer ECM8000, ein super Billiges Audio 
Interface (gebraucht aus Ebay z.B.) und die kostenlose Software REW. Die 
kann auch Nachhallzeiten und vorallem Raummoden im Zeitbereich 
darstellen.

Der Frequenzgang ist beim optimieren der Raumakustik (am Anfang) das 
uninteressanteste.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Elliot schrieb:
> Wenn ich aber weißes Rauschen anlege, zeigen zwar die Oszis mit der FFT
> auch genau eine horizontale Linie, der EVOR04 aber zeigt "hellblaues"
> Rauschen, also mit +10dB/dec ansteigenden Pegel

Was hat der EVOR04 als Anti Aliasing Filter davor bzw. welche Bandbreite 
hat dein weißes Rauschen bezogen auf die Abtastrate des EVOR04?

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Was hat der EVOR04 als Anti Aliasing Filter davor bzw. welche Bandbreite
> hat dein weißes Rauschen bezogen auf die Abtastrate des EVOR04?

Ich habe keine anderen Angaben als oben im Link zu finden ist. Es gab 
keinerlei Datenblatt o.ä. dazu. Das weiße Rauschen geht bis etwa 25kHz 
(-3dB).

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Kutte R. schrieb:
> deine Oszi FFT hat eine lineare Frequenzteilung, Dein EVOR04 hat eine
> logarithmische Teilung. Bei letzterer werden die Bandbreiten mit
> zunehmender Frequenz immer breiter und damit fällt in jedes Band mehr
> Energie.
Ist logisch, danke. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Jan K. schrieb:
> Für ziemlich genau das gleiche Geld hättet Ihr euch ein vernünftiges
> Messystem basteln können. Beh­ringer ECM8000, ein super Billiges Audio
> Interface (gebraucht aus Ebay z.B.) und die kostenlose Software REW.
Klingt gut und einfach. Vor allem umfangreich.
Allerdings hätte ich gerne ein eigenständiges Display.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.