Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Display EA-DOGM204 / SSD1803A - Mehr als 8 eigene Zeichen?


von Bernd E. (niro)


Lesenswert?

Hallo Leute,
bei dem EA-DOGM204 Display (mit SSD1803A-Controller, 4x20 Zeichen) kann 
man 8 eigene Zeichen definieren und dann über die ASCII-Codes 0..7 
aufrufen.
Ich bräuchte allerdings mehr als 8.
Hat schon mal jemand ausprobiert, während bereits selbst definierte 
Zeichen auf dem Display dargestellt werden, neue zu definieren und dann 
diese auch darzustellen?

von Teo (Gast)


Lesenswert?

Nein, denn was soll den schon passieren? Das ist ja nicht statisch, 
sondern gemultiplext! Wenn man da den Speicher der Pixelmatrix 
verändert.....

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Ich bräuchte allerdings mehr als 8.

Und bei den 3 (umschaltbaren) Zeichensätzen findest du auch nichts 
passendes?

MfG Spess

von Bernd E. (niro)


Lesenswert?

Ich brauche die Zeichen für eine spezielle Skala.
Da ist leider bei den anderen Zeichensätzen auch nichts passendes dabei.

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Ich brauche die Zeichen für eine spezielle Skala.
>Da ist leider bei den anderen Zeichensätzen auch nichts passendes dabei.

Dann würde ich auf eim Grafikdisplay umsteigen. Oder deinen Etnwurf 
überdenken.

MfG Spess

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

du kannst tricksen, falls du zeitgleich mit 8 eigenen Zeichen eines 
eigenen Zeichensatzes auskommst.
Oder anders gesagt, du kannst dir mehrere Zeichensätze anlegen worin 
alle Zeichen enthalten sind die du zeitgleich mit dem aktuell geladenen 
Zeichensatz darstellen möchtest.
Wenn du für die nächste Darstellung andere eigene Zeichen benötigst 
lädst du einen anderen Zeichensatz.

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>du kannst tricksen, falls du zeitgleich mit 8 eigenen Zeichen eines
>eigenen Zeichensatzes auskommst.

Ach. Und wenn du eins von diesen acht Zeichen änderst, änderst du auch 
die Darstellung. Tolle Idee.

MfG Spess

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Spess53 schrieb:
> Hi
>
>>du kannst tricksen, falls du zeitgleich mit 8 eigenen Zeichen eines
>>eigenen Zeichensatzes auskommst.
>
> Ach. Und wenn du eins von diesen acht Zeichen änderst, änderst du auch
> die Darstellung. Tolle Idee.

Was, zum Teufel, hast du an dem Wort ZEITGLEICH nicht verstanden, was 
der Veit mit gutem Grund verwendet hat?

Natürlich erweitert dieser Ansatz die Möglichkeiten. Es gibt aber halt 
nach wie vor auch Einschränkungen, nur sind diese eben etwas geringer.

von Teo (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Natürlich erweitert dieser Ansatz die Möglichkeiten.

zB: Wenn du zwei Balken zur Anzeige hast und deren "Spitzen" 1-5 
Pixelbreite Zeichen sind, musst du nicht 5 Zeichen fest definieren, 
sondern nur zwei Speicherplätze dynamisch belegen....

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Teo schrieb:
> zB: Wenn du zwei Balken zur Anzeige hast und deren "Spitzen" 1-5
> Pixelbreite Zeichen sind, musst du nicht 5 Zeichen fest definieren,
> sondern nur zwei Speicherplätze dynamisch belegen....

Clever. Ändert aber nichts an der Grundaussage, daß man nur 8 
Sonderzeichen gleichzeitig flackerfrei darstellen kann. Die diversen 
Tricks aus der C64/Amiga Zeit, daß man z.B. ein Sprite mehrfach auf dem 
Bildschirm augeben konnte, indem man während des Bildaufbaus die 
Steuerregister umschaltet, geht hier AFAIK nicht.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Clever. Ändert aber nichts an der Grundaussage, daß man nur 8
> Sonderzeichen gleichzeitig flackerfrei darstellen kann.

Natürlich nicht.

> Die diversen
> Tricks aus der C64/Amiga Zeit, daß man z.B. ein Sprite mehrfach auf dem
> Bildschirm augeben konnte, indem man während des Bildaufbaus die
> Steuerregister umschaltet, geht hier AFAIK nicht.

Nein. Im Übrigen: auch hier galt natürlich die Einschränkung der 
Gleichzeitigkeit, nur war diese hier anders definierbar: auf eine 
Rasterzeile genau.

Bei den Textdisplays ist es eben auf den aktuell dargestellten Text 
beschränkt, aber immer, wenn der sich ändert, können auch andere 
Customchars zum Einsatz kommen. Logischerweise hängen die 
Einschränkungen von der Menge des Textes ab. Bei einem einzeiligen 
Display mit acht Stellen gibt es beispielsweise gar keine.

Praktisch genügen die acht Customchars bei dynamischem Einsatz auch auf 
größeren Displays für sehr viele Aufgaben. Weswegen das Prinzip durchaus 
verbreitet genutzt wurde und wird.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich merke c-hater kennt sich aus.   :-)

Klar kann man nicht alles machen was man möchte, jedoch kann man mit gut 
vorbereiteten Zeichensätzen, die man öfters umlädt, schon paar schöne 
Effekte darstellen.  https://www.youtube.com/watch?v=j_qreQciIgw

Ansonsten wäre die Pixelfeine Spalten/Höhen Darstellung nicht möglich. 
Die Arbeit steckt in den erstellten Zeichensätzen. Da ist Kreativität 
gefragt, was benötigt man zur gleichen Zeit, was kann/muss man bei 
gleicher Darstellung ersetzen usw..  Das macht fast mehr Spass als mit 
Grafikdisplay.  :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.