Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Elektronik eines SRs und kurze Unterspannung


von Thomas F. (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen geehrte Fachschaft und Interessierte,
ich würde gerne ein Gedankenspiel erläutern und eure Meinung dazu hören.

Wir haben hier einen Stromrichter der vollkommen diskret aufgebaut ist 
und der aus 3-Phasen-Wechselspannung eine veränderliche DC-Spannung an 
seiem Ausgang macht worüber eine Gleichstrom-Maschine angetrieben wird 
mit etwa 75kW. Die meisten Stromrichter haben in der Elektronik eine 
Schutzbeschaltung für Unterspannung. Das heißt bei fehlen ein oder 
mehrerer Phasen werden die IGBTs abgeschaltet.

Nun zum Gedankenspiel:
Mal angenommen, ein sehr kurzer Stromausfall ereignet sich. Nicht mal 
für eine halbe Sekunde. Die Unterspannungs-Auslösung bemerkt jedoch dies 
und schaltet ab. Was wäre nun, wenn die Schutzbeschaltung dahingehend 
verändert werden sollte, dass die Unterspannung erst wirksam wird, wenn 
die Unterspannung mehr als eine halbe Sekunde anhält?
Die Soll-Drehzahl-Vorgabe würde sich nicht ändern. Und der Antrieb würde 
wegen seiner Massenträgheit nicht komplett wieder von 0 an hochfahren 
müssen sondern seine Drehzahl einfach wieder auf die Soll-Drehzahl 
anpassen.

Meiner Meinung nach würde die diskret aufgebaute Schaltung die IGBTs 
wieder bei Verfügbersein der Netzspannung synchron ansteuern. So als 
wäre nichts passiert. Was sagt ihr dazu?

LG
Thomas F.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Meiner Meinung nach würde die diskret aufgebaute Schaltung die IGBTs
> wieder bei Verfügbersein der Netzspannung synchron ansteuern. So als
> wäre nichts passiert. Was sagt ihr dazu?

Das kann funktionieren, wenn man all die kleinen, gemeinen Details dabei 
beachtet. Denn ein Hochfahren eines gesteuerten Gleichrichters mit 
laufendem Motor ist was Anderes als eine Hochfahren aus dem Stillstand.

von blubb (Gast)


Lesenswert?

Bei 75kW wird der Zwischenkreis doch eh' ratzfatz auf entladen sein 
(sofern vorhanden).

Wie Falk schon sagt, es gaht da um Schaltungsdetails, das liesse sich 
ausser einer Forderdung z.b. nach  SEMI F47 Complience nicht nicht 
einfach beantworten.

von Thomas F. (Gast)


Lesenswert?

Sehr interessant was alles in den SEMI F47 Compliance enthalten ist.
Danke für diese Begrifflichkeit und der Unterhaltung.
Werde mir die Details des Stromrichters nochmals vor Augen führen :)

LG Thomas F.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.