Hallo Community, aus dem Bekanntenkreis gäbe es ein Frage zu einer defekten Geschirrspulmaschine. Es sind aber nur wenige Details bekannt. Die Maschine ist von Miele und ungefähr 30-40J alt. Diese hat einen mechanischen Schalter und gemäß des Besitzers würde irgendwo im inneren ein kleiner Lüfter laufen während der Trocknungsphase. Der Defekt ist folgendermaßen beschrieben. Nicht immer, aber nun öfters fliegt beim Starten des Trocknungsvorganges die Sicherung (nicht der FI). Es richt dann auch leicht nach verbrannter Elektronik. Wenn der Sicherungsautomat wieder eingeschaltet wird, läuft diese aber weiter bis zum Ende. Hatte schon irgend Jemand das gleiche Fehlerbild und kann nennen was die Ursache war? Es besteht der kleine Unterschied zu diesem Thread, das die Sicherung nicht beim Erwärmen des Spülwassers auslöst, sondern beim Trocknen. Das war der am ähnlichsten zu dem Fehlerbild passende Thread im Forum: Beitrag "Re: Geschirrspüler löst Sicherung aus"
Dieter schrieb: > aber nun öfters fliegt beim Starten des Trocknungsvorganges die > Sicherung (nicht der FI). Es richt dann auch leicht nach verbrannter > Elektronik Das Heizelement, das auch fürs Trocknen zuständig sein wird, ist defekt, vermutlich durchkorrodiertes Edelstahlrohr in dem sandgefüllt die Heizwendel liegt, es fliesst Lauge hinein und wenn die Heizung eingeschaltet wird, fliesst der Strom nicht nur durch die Heizung, sondern viel Mehr Strom fliesst von der Heizung ins Metallgehazuse und damit zum Schutzleiter. Hätte sein Haus einen FI, würde der auslösen, ohne FI muss der Strom schon heftig sein, damit der 16A Sicherungsautomat auslöst Heue Heizing kaufen.
Vielleicht der X2-Kondensator oder Eingangsfilter.
MaWin schrieb: > Das Heizelement, das auch fürs Trocknen zuständig sein wird, ist defekt, > vermutlich durchkorrodiertes Edelstahlrohr in dem sandgefüllt die > Heizwendel liegt, Muss nicht mal durch korrodiert sein. Alleine der thermischer Stress kann die innere Isolierung zerstören und der Heizdraht, nur bei Erwärmung Kontakt mit der Hülle bekommen. Die sind dann deutlich sichtbar verbogen o. an einer Stelle verdickt. Meistens aber beides.
MaWin schrieb: > Heue Heizing kaufen. Das wäre auch meine Ferndiagnose. Um das sicher zu stellen, könntest du den Isolationswiderstand messen. Wenn der Fehler so heftig ist wie beschrieben, sollte dafür auch ein Multimeter ausreichend sein. Und wenn die Maschine eh auf ist, Kabelbaum prüfen. Hatte letztens einen nagelneuen Backofen, bei dem eine Ader am Lüfterrad scheuerte. Das hätte schönes Feuerwerk produziert.
Am wahrscheinlichsten sind Heizelement, Isolationsfehler im Lüfter, Kabelbruch. Kann aber auch eine tote Maus sein. Beim 2. einschalten ist die dann trocken genug, um die Sicherung nicht mehr auszulösen. So eine Reparatur hatte ich schon.
MaWin schrieb: > Hätte sein Haus einen FI, würde der auslösen, ohne FI muss der Strom > schon heftig sein, damit der 16A Sicherungsautomat auslöst Wie ich Dieter verstehe ... Dieter schrieb: > fliegt beim Starten des Trocknungsvorganges die Sicherung (nicht der > FI) ... hat er einen FI, der aber nicht auslöst.
Welche Geräte hängen noch am Sicherungsautomat ? vieleicht ist auch der Strom in Summe zu hoch.
Helge schrieb: > Beim 2. einschalten ist > die dann trocken genug, um die Sicherung nicht mehr auszulösen. Das vermuten wir auch. Kabelisolierungsbruch dürfte dort irgendwo sein. Einen FI gibt es. Zu viele Geraete koennen ausgeschlossen werden. Danke fuer Eure Beitraege.
Helge schrieb: > Kann aber auch eine tote Maus sein. Hier tote Maus im Drehstrom-Anschlusskasten einer alten Miele-Spülmaschine. Die Maus hat Selbstmord begangen und den Spülbetrieb nicht weiter gestört. Wurde erst bei der Verschrottung der Maschine gefunden. Der Schwanz hing noch ein Stück aus einer nicht genutzten Kabelverschraubung. Hatte mich schon über das nicht angeschlossene "Kabelstück" gewundert. Grüße von petawatt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.