Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED an zwei Spannungsquellen anschließen


von Andreas B. (grizzly86)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte gerne eine LED von zwei verschiedenen Stromquellen betreiben.
Das Problem habe ich vereinfacht im Anhang dargestellt.

Der Mikrocontroller läuft mit 3.3 Volt über einen Lipo Akku.
Dieser Akku wird mittels TP4056 (5v) geladen. Die LED sollte im Idelfall 
den Ladevorgang anzeigen und per Mikrocontroller verwendbar sein.

Es ist immer nur ein Stromkreis aktiv. Entweder wird der Akku geladen 
oder der Mikrocontroller läuft. Wenn der Schalter aus ist, sollte die 
LED auch nicht leuchten ;)

Wie kann man das am einfachsten lösen?

Vielen Dank schonmal,
Andreas

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Wenn der Controller an einem Lipo hängt, läuft er mit bis zu 4,2V.

Ist aber kein Problem, wenn du den Ausgang immer auf Low (LED an) oder 
Eingang (ohne Pullup, LED ist aus) einstellst.
Aufpassen: H ausgeben und Lader anstecken = der Pin ist kaputt.
Wenn du da sicher gehen willst, bau einen Transistor dazwischen.
Und natürlich muss die LED an Akkuplus, nicht an Ladeplus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ladevorgang anzeigen, d.h. es liegt die 5V Spannung an. Dazu eine 
Reihenschaltung von Plus 5V weg mittels Diode, Widerstand und LED zur 
Masse.

Der µC unter Spannung soll angezeigt werden. Dazu von der 
Eingangsspannung des µC über eine Diode und Widerstand auf die LED 
gehen.

Die LED leuchtet nun als Oder-Verknüpfung für 5V Ladespannung oder µC 
Power Switch ist eingeschaltet.

von Gerald O. (garry)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Wenn der Controller an einem Lipo hängt, läuft er mit bis zu 4,2V.

Und wenn der uC einen Kurzschluß macht leuchtet die Leitung und dann 
eventuell das ganze Haus...
Unbedingt Strombegrenzung / Sicherung vorsehen!

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Der Mikrocontroller läuft mit 3.3 Volt über einen Lipo Akku.

Ein LiPo Akku hat nicht 3.3V.
Sondern je nach Entladung zwischen 4.2 und 3.0V.

> Dieser Akku wird mittels TP4056 (5v) geladen. Die LED sollte im Idelfall
> den Ladevorgang anzeigen und per Mikrocontroller verwendbar sein.

Man kann einen echten open-collector Ausgang (also per Transistor / 
MOSFET entkoppelt) mit einem LED-Ausgang (Pin 7, 6) des TP4056 verbinden 
und die LED damit einschalten. Zumindest theoretisch. Praktisch wird das 
daran scheitern, daß die 5V vom USB ja nur zum laden anliegen, und sonst 
nicht. Man könnte die Anode der LED statt dessen an den Akku 
anschließen. Aber das geht natürlich in die Hose, wenn der Akku ganz 
leer ist.

Vielleicht läßt du das einfach und siehst zwei LEDs vor. Ist irgendwie 
auch sinnvoller. Mir erschließt sich der Sinn nämlich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Terence S. (takeshi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schalte die LED mit einem kleinen MOSFET, der vom Mikrocontroller 
angesteuert wird. Parallel schaltest du die LED mit einem weiteren 
Transistor, angesteuert vom TP4056, ebenfalls ein. Siehe dazu die 
gezeigte vereinfachte Schaltung. Hat den Vorteil, du kannst mit beiden 
Quellen unabhängig die LED schalten, die kommen sie nie in die Quere und 
Spannungspegel sind egal, also ist es etwas sicherer.

Dein IC hat vermutlich einen Open-Drain-Ausgang, das heißt du benötigst 
ohne die LED einen Pull-Up, das ist R1. Soll die LED leuchten, zieht Pin 
7 das Gate von T1 auf GND, T1 sperrt, R2 zieht das Gate von T2 auf 5 V, 
T2 leitet und die LED leuchtet.
Soll die LED nicht leuchten, zieht R1 das Gate von T1 auf 5 V, T1 
leitet, zieht das Gate von T2 auf GND, T2 sperrt und die LED leuchtet 
(erst mal) nicht.
Unabhängig davon kann der µC die LED mit T3 einschalten. Schalten T2 und 
T3, ist es auch egal.
Digital gesprochen bilden T2 und T3 eine Oder-Schaltung und T1 
invertiert den einen Eingang. Du hast also ein "A oder B-nicht" als 
Logik-Verknüpfung.

Sinnvoll wäre noch ein Widerstand (ebenfalls 10 k) am Gate von T3 nach 
GND, damit das Gate ein definiertes Potential hat, falls der Pin als 
Eingang geschaltet ist.

Als Transistor kannst du einen ganz kleinen nehmen, wie den BSS123, 
reicht vollkommen aus, kostet nichts und nimmt nur mittelmäßig viel 
Platz weg.

von im Kellerloch (Gast)


Lesenswert?

Nimm - EINE - LED mit zwei oder mehr Farben !

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Terence S. schrieb:
> Dein IC hat vermutlich einen Open-Drain-Ausgang

Nicht nur vermutlich. Wir wissen ja, daß es ein TP4056 ist. Und eben 
deswegen können wir da einen weiteren open-collector Ausgang direkt 
parallel schalten. T1 und T2 sind vollkommen unnötig.

Das Problem, das die 5V nur anliegen wenn der USB eingesteckt ist,
haben wir trotzdem noch.

Liest eigentlich irgend jemand die andere Antworten?

: Bearbeitet durch User
von Terence S. (takeshi)


Lesenswert?

Ich war zu Faul nachzusehen und ja, du hast Recht, T1 und T2 sind völlig 
unnötig, war total idiotisch.

Mit einer Diode (und weiterem Vorwiderstand) von den 5 V aus die LED 
gehen und einmal mit einer weiteren Diode von den 3,3 V auf die LED? 
Also der klassischen Ansatz, was spricht dagegen?

Beitrag #6615603 wurde vom Autor gelöscht.
von Andreas B. (grizzly86)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die verschiedenen Lösungen. Es würde die Diskussion 
unübsersichtlich machen, wenn ich auf alle Antworten eingehe.

Es ging mir jetzt nicht primär darum ob es nun 3.3 V oder 4.1 V sind :)
Die LED soll schon sowohl vom TP4056 als auch vom Mikrocontroller 
gesteuert werden.

Transistoren oder Mosfets wollte ich eigentlich nicht verwenden.
Die Schaltung sollte so simpel wie möglich sein.
Ich habe nochmal die Vorschläge mit Diode und Duo LED angehangen.

So müsste es doch gehen?
Oder gibts da bis auf den Helligkeitsunterschied noch Probleme?

von Terence S. (takeshi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das sieht mir jetzt auch nicht unbedingt "simpel" aus, zumal das so 
nicht nur funktioniert, sondern wieder gefährlich wird.

Schaltet der µC auf HIGH und der TP4056 auf LOW, schließt das IC den 
Ausgang des µCs kurz. Du hast jetzt auch 4 LEDs.

Lösung 1: Du verwendest zwei völlig voneinander getrennte LEDs. Die eine 
würde über den Akku versorgt und vom Lade-IC angesteuert, die andere 
wird mit 3,3 V versorgt und vom µC angesteuert. Die beiden LEDs können 
sich in einem Gehäuse befinden, aber mit getrennten Anschlüssen.

Lösung 2: Du schaltest zwei Dioden an der Kathode zusammen, die Anoden 
gehen zu den 3,3 V und zu den 5 V. Von da aus gehst du auf den 
Vorwiderstand und zur LED. Dann kann die LED leuchten, unabhängig davon, 
welche der beiden Spannungen vorhanden ist, aber dann bleibt noch die 
Frage der Ansteuerung. Die LED lässt sich dann einmal mit dem IC direkt 
ansteuern und mit einem zusätzlichen MOSFET parallel, angesteuert vom 
µC.
Mit getrennetn Widerständen kannst du den Strom auf die jeweilige 
Spannung anpassen, kannst aber theoretisch auch beide zusammenlegen, 
dann leuchtet die LED aber unterschiedlich hell. Aber das Problem hast 
du bei schwankender Akkuspannung aber ohnehin.

: Bearbeitet durch User
von Arno (Gast)


Lesenswert?

...oder statt des MOSFET eine weitere Diode nehmen, Kathode an den µC, 
Anode an Kathode von D3. Damit hättest du einen Open-Collector-Ausgang 
nachgebildet, der µC kann den Knoten dann nur runter ziehen, nicht hoch.

MfG, Arno

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Diode, LED, Widerstand und der Transistor im µC, das könnte ein wenig 
knapp werden mit dem Strom: bei leerem Akku sehr dunkel, bei vollem 
blendend.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Terence S. schrieb:
> Mit einer Diode (und weiterem Vorwiderstand) von den 5 V aus die LED
> gehen und einmal mit einer weiteren Diode von den 3,3 V auf die LED?
> Also der klassischen Ansatz, was spricht dagegen?

Die geringe Spannung? Der Akku kann ja runter bis 3V gehen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> ich möchte gerne eine LED von zwei verschiedenen Stromquellen betreiben.

LED ca. 10mA If an 2V Uf ist doch einfach mit 2 Dioden als Dioden-ODER 
lösbar.
https://praktische-elektronik.dr-k.de/Praktikum/Analog/DiodenTransistoren/Le-Gatter-mit-Transistoren-und-Dioden.html
Da muss man kaum viel Aufwand treiben

: Bearbeitet durch User
von Terence S. (takeshi)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Die geringe Spannung? Der Akku kann ja runter bis 3V gehen.

Ja, das ist wirklich knapp, aber mit einer Schottky-Diode fallen rund 
0,4 V ab, an der LED je nach Auswahl 2,0 V, bleiben 0,6 V für den 
Vorwiderstand. Das ist nicht viel, aber geht noch. Problem ist 
tatsächlich, dass die Akkuspannung auf 4,2 V steigen kann, das ergibt 
1,8 V über den Vorwiderstand, also dreifacher Strom, drei mal so hell. 
Aber damit wird er leben müssen, eine Idee mit weniger 
Spannungsschwankung kam ja bisher nicht. Die Spannung ließe sich zwar 
noch mit einer Z-Diode begrenzen, aber dafür reicht der Hub auch nicht 
mehr.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Ich würd halt gern mal wissen, was das soll mit nur einer LED.
Noch dazu für den Betrieb und für das Akku laden. Da würde ich
doch wenigstens verschiedene Farben vorsehen.

von Dieter D (Gast)


Lesenswert?

Der Clou mit den Dioden waere, das im Akkubetrieb die LED weniger Strom 
zieht. Umgekehrt moechte man das sicherlich weniger haben.

von Andreas B. (grizzly86)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Ich würd halt gern mal wissen, was das soll mit nur einer LED.
> Noch dazu für den Betrieb und für das Akku laden. Da würde ich
> doch wenigstens verschiedene Farben vorsehen.

Ich wollte den Thread nicht auf das gesamte Projekt ausweiten um nicht 
von der eigentlichen Frage abzukommen. Kann es aber gerne mal kurz 
erklären.

Es soll ein Retro Gamepad (z.B. NES, SNES) auf Funk Übertragung umgebaut 
werden. Ich möchte so wenig wie möglich am eigentlich Case verändern. Es 
sollen keine Löcher gebohrt werden (So hatte ich es mal). Und dort wo 
vorher das Kabel war, passt genau eine LED rein. Diese wird dazu 
verwendet um anzeigen ob gerade geladen wird (qi wireless charger) oder 
der Controller eingeschaltet ist (LED blinkt).

Ein Protyp Platine habe ich bereits gemacht. Das funktioniert auch alles 
soweit. Es ist leider sehr wenig zusätzlicher Platz trotz SMD dort 
vorhanden. Ich habe jetzt erstmal zwei LEDs (bzw. eine DUO muss ich noch 
kaufen) verwendet. Das sollte auch eigentlich keine Probleme machen 
solange nicht beide Stromquellen aktiv sind. Bei der nächsten Version, 
werde ich wahrscheinlich noch zusätzlich Mosfet oder ähnliches wie oben 
vorgeschlagen einbauen. Vielleicht passt auch noch ein Spannungsregler 
irgendwo hin ;)

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es, den Charge-Pin des TP4056 vom uC auswerten zu lassen und 
nur den  uC die LED steuern lassen?

Warum willst du eigentlich den uC unbedingt beim Laden trennen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.