Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IC HT453 identifizieren (und ggf nachkaufen)


von Martin S. (martys)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

servus leute,

darf ich fragen ob mir jemand helfen könnte.... :)

ich hab zwei kfz marderschreck (ultraschall) von conrad elektronik bzw 
H-Tronic - einer ging nun plötzlich nicht mehr

da ist eine kleine platine mit einem chip drin mit aufkleber
" HT 453 v2.0 "

der ist m E wohl für das ultraschall signal zuständig.. denk ich.. ;)

leider ist der bei einem gerät offenbar hinüber - ich hab ihn mit dem IC 
aus baugleichem schreck getauscht.
da ging dann das "kaputte" gerät wieder und fiepte - das gute ging mit 
dem ersten chip nicht mehr..

ich hab also durch tausch eingrenzen können dass das wohl der fehler ist 
- aber ich hab leider keinerlei erfahrung mit ICs direkt - und auch 
keine testgerätschaft usw...

bin eher so der "bauteil-tausch-bastler"...

nun find ich leider nirgends einen chip mit "HT 453 v2.0"
weder conrad, noch reichelt, noch google usw...

gibt es hier jemanden der mir sagen kann was der chip macht und wo ich 
einen ersatz herbekommen könnte... ob es kompatibles gäbe..

ist jetzt nicht das grosse ding - aber wenn ich vlt einfach nur nen chip 
bräuchte, wäre es ja schade den ganzen schreck deshalb zu entsorgen.. :)

besten dank im voraus für hilfe,
gruss
martin

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tja, der Chip ist wohl abgeschliffen und stattdessen hat jemand dann so 
eine Fantasiebezeichnung raufgeklebt. Wäre es wirklich ein Holtek Chip, 
die ihre Chips öfter mal mit HTxxxx bezeichnen, hilft das auch nicht 
viel, denn das sind vorprogrammierte Mikrocontroller.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> nun find ich leider nirgends einen chip mit "HT 453 v2.0"
> weder conrad, noch reichelt, noch google usw

Das ist ja auch ein Aufkleber von H-Tronic...

Zieh den halt mal ab, darunter steckt ein fest programmierter 
Mikrocontroller.

Nützt dir also ohne Programm nichts.

Immerhin gibt es die Firma H-Tronik noch und ihre Produkte sind 
wahnwitzig hochpreisig - da könnte man ja auf guten Service hoffen. Ruf 
einfach mal an

https://www.h-tronic.de/kontakt/

Ich befürchte aber, die sind nur gierig, die hängen zu nah an Conrad.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Zeig doch mal die Platine, von beiden Seiten.

von Wutscwutsch (Gast)


Lesenswert?

Schauen, was welcher pin macht.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> darunter steckt ein fest programmierter
> Mikrocontroller.

Eigentlich müsste man nur das Programm auf einen neuen Chip duplizieren 
- dumm nur dass das Programm höchstwahrscheinlich gegen Auslesen 
geschützt ist, folglich nützt leider auch der funktionierende Chip 
nichts. Also geht nur ein Original-Ersatzteil. Es gibt diesen Chip mit 
diesem Programm nur beim Hersteller. Der wird wohl kaum das Programm für 
umsonst herausrücken.

Georg

von Martin S. (martys)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hi leute,

wow, vielen dank für die rasche und ausführliche hilfe..!
ihr seid ja aktiv..! :)

tatsächlich war unter dem aufkleber was anderes....

aber das ist mühe und aufwand dann doch nicht nicht wert,
dann landet das teil nun leider im recycling und ich schau nach
was neuem...
dachte wenn das so ein standard IC gewesen wäre, dann gut - ansonsten
w wie weg... ;)

danke nochmal und
viele grüsse

martin

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wie hast Du eigentlich festgestellt, dass das Teil kaputt ist?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Wie hast Du eigentlich festgestellt, dass das Teil kaputt ist?

Man lese den ersten Beitrag.

von ~Lolita~ (Gast)


Lesenswert?

Martin meinte:
> tatsächlich war unter dem aufkleber was anderes....

OOOCH! Kannst Du dein Geheimnis mal posten?


mfg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

~Lolita~ schrieb:
> OOOCH! Kannst Du dein Geheimnis mal posten?

Brille aufsetzen? Es ist ein PIC16C57 - eine alte Grotte von Microchip.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Es ist ein PIC16C57 - eine alte Grotte von Microchip.

Ich hab noch ein paar Stangen davon im Keller...

von ~Lolita~ (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> ~Lolita~ schrieb:
>> OOOCH! Kannst Du dein Geheimnis mal posten?
>
> Brille aufsetzen? Es ist ein PIC16C57 - eine alte Grotte von Microchip.

Danke!!!
Sorry, ich hatte heut nen schweren Tag. :-((

mfg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ich hab noch ein paar Stangen davon im Keller...

Bloss ohne das Programm von H-Tronic, nützt also nichts, unprogrammierte 
kann er an jeder Ecke kaufen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> hinz schrieb:
>> Ich hab noch ein paar Stangen davon im Keller...
>
> Bloss ohne das Programm von H-Tronic, nützt also nichts,

Eh klar.


> unprogrammierte kann er an jeder Ecke kaufen.

PIC16C57-XT/P gibts sicher nicht mehr an jeder Ecke.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ich hab noch ein paar Stangen davon im Keller...

Mein Beileid. Die waren bestimmt mal teuer. Aber hier liegt 'ne Stange 
TEMIC 87C52 OTP, das ist noch bescheuerter. Zumal sich die Mistdinger 
nie haben programmieren lassen. Aber danke für die Erinnerung, irgendwie 
hatten die den Aufräumtrieb der letzten Monate überlebt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> PIC16C57-XT/P gibts sicher nicht mehr an jeder Ecke.

Wieso nicht, Microchip stellt den noch her, Mouser, Farnell, Digikey 
verkaufen den, reicht ja wohl.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> hinz schrieb:
>> PIC16C57-XT/P gibts sicher nicht mehr an jeder Ecke.
>
> Wieso nicht, Microchip stellt den noch her, Mouser, Farnell, Digikey
> verkaufen den, reicht ja wohl.

Das nennst du "jede Ecke"?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich würde den erst mal auf einen Programmer setzen um ihn auszulesen.
Evtl. Glück.
Oder den vom funktionierendem Teil.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Ich hab noch ein paar Stangen davon im Keller...
>
> Mein Beileid. Die waren bestimmt mal teuer.

Ach wo, die gabs vor gut 20 Jahren für lau, als Muster. Und natürlich 
einen Programmer und zwei PIC16C57-JW dazu.


> Aber hier liegt 'ne Stange
> TEMIC 87C52 OTP, das ist noch bescheuerter. Zumal sich die Mistdinger
> nie haben programmieren lassen. Aber danke für die Erinnerung, irgendwie
> hatten die den Aufräumtrieb der letzten Monate überlebt.

Noch so einer. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.