Hallo ich kenne mich nicht aus, aber für Notfälle möchte ich Strom bei mir speichern. Mir schweben Blei Akkumulatoren vor in der Garage. Dazu einige Fragen: Ist das erlaubt? Wie schalte ich um? Wie sieht der Schaltplan aus? Wie lange wird die Anlage funktionieren? O.k. Es ist noch nicht Freitag, daher bitte hier nicht Trollen. Danke.
Stromspeicher schrieb: > Hallo ich kenne mich nicht aus, aber für Notfälle möchte ich Strom bei > mir speichern. > > Mir schweben Blei Akkumulatoren vor in der Garage. Dazu einige Fragen: > > Ist das erlaubt? > > Wie schalte ich um? > > Wie sieht der Schaltplan aus? > > Wie lange wird die Anlage funktionieren? > > O.k. Es ist noch nicht Freitag, daher bitte hier nicht Trollen. > > Danke. Wo soll der Strom herkommen, den Du speichern möchtest? Solltest Du über kein eigenes "Kraftwerk" verfügen, dürfte ein Generator für den Notfall bedeutend sinnvoller preiswerter sein.
Stromspeicher schrieb: > Hallo ich kenne mich nicht aus, aber für Notfälle möchte ich Strom bei > mir speichern. Und wie oft tritt dieser Notfall ein? Wie schon erwähnt ist da ein kleiner Generator, um die wichtigsten Sachen wie Heizung zu versorgen, deutlich praktikabler, wirtschaftlicher und günstiger.
Wir hatten fast zwei Tage in Hagen keinen Strom. Alles was mit Strom betrieben wird ist ausgefallen. Ein Moppel läuft auch nur wenn Treibstoff vorhanden ist. Ein Telefon mit Drehscheibe habe ich, damit konnte ich wenigstens noch telefonieren. Also muß ein Ausfallkonzept her.
Stromspeicher schrieb: > Ein Moppel läuft auch nur wenn Treibstoff vorhanden ist. Und eine Batterie nur wenn sie geladen ist. Ich hab genügend Autos rumstehen - selten mit leerem Tank. Der Generator sollte halt den gleichen Treibstoff brauchen, wie ein Großteil der vorhandenen Fahrzeuge. Stromspeicher schrieb: > Ein Telefon mit Drehscheibe habe ich, damit konnte ich wenigstens noch > telefonieren. Du hast noch einen rein analogen Telefonanschluss? Stromspeicher schrieb: > Also muß ein Ausfallkonzept her. Wurde ja genannt.
Stromspeicher schrieb: > Also muß ein Ausfallkonzept her 2 Tage Urlaub machen ? Als Deko kannst du ja den Spannungsabfall der bei dir entsteht ins Kellerregal legen. Zuvor lernst du, den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom, warum man USV Akkus alle 2 Jahre austauscht, und wie viel Akku man fur 1kWh Strom braucht den es derzeit für ca. 30ct gibt.
Beitrag #6616935 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo ich glaube er meint was was wie eine große USV. Kann man aus mehreren Gründen - Kosten, Platzbedarf, Vorschriften... in der privaten Praxis direkt wieder vergessen. Solche Systeme gibt (gab) es im Fernmeldewesen - Schweine teuer, viel Raumbedarf, hohe Unterhaltskosten und das bei übersichtlichen Energiebedarf (wohl ähnlich oder eher geringer als ein funktionierender Haushalt) und sehr übersichtlicher (24h Auslegung, oder eher weniger?) Reserve. Da dein Wunsch und die Hintergedanken (Ausfallsicherheit) nicht so ungewöhnlich sind, aber nichts für den privaten und selbst Kleingewerbebereich angeboten wird (außer Generatoren - die als Gesamtsystem wie du es haben möchtest auch alles andere als billig sind und bei unseren europäischen Energienetz trotz allen Schwarzmalern sehr wenig Sinn macht), kann man eigentlich direkt auch ohne jegliche technische Kenntnis davon ausgehen das es keine vernünftigen Lösungen für Privat gibt - gilt übrigens für alle "genialen" und einfachen Lösungen durch "Halblaien" für Probleme die viele haben (Übertrieben wie die "Idee" - bzw. Verschwörungstheorien rund um Benzin aus Wasser oder etwas realistischer solche Sachen wie Billig isolieren, Wärme über Tage hinweg speichern, Abwärme vom Brenner Nutzen, einfache Abwasserreinigung, schnelles Impfen,...).
An die "netten" hier: Freundlichkeit und geduldiges Erklären sollte trotz der Möglichkeit das es sich um einen Troll handeln könnte eine Selbstverständlichkeit sein (Erziehung vergessen, oder einfach nur .....!?) Das Forum und die Fragen hier wird gut durch Google durchforstet, Leute die ernsthaft, aber mit sehr wenig Wissen sich solche Frage stellen werden schnell (einige Tagen oder sogar nur Stunden) als einen der ersten Treffer nach hier (den Forum und Thread) hin geleitet - und diesen Leuten darf - nein sollte man vernünftig helfen, egal was auch immer man bezüglich des TO vermutet. Hennes
Beitrag #6616955 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6616957 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6616960 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6616966 wurde von einem Moderator gelöscht.
So ein Equipment muss nicht unbedingt in der dreckigen Garage verschwinden. Heut zu Tage kann man sich mit solchen exquisiten Konstruktionen problemlos vor anderen Leuten sehen lassen. Der Energiespeicher kann sogar bequem im Wohnzimmer seinen Stammplatz finden und sieht dabei noch edler aus, als ein antiquierter Röhrenverstärker aus dem 19. Jahrhundert.
Stromspeicher schrieb: > Wie lange wird die Anlage funktionieren? Je nach entnommene Leistung und Kapazität der Akkus eben länger oder kürzer. Bleiakkus kannst du nur zu 50-60% entladen damit sie keinen Schaden nehmen. Auserdem gehen Leer herumstehende Bleiakkus schneller kaputt. Du brauchst also mindestens noch zusätzlich Solarstrom um sie wenigstens zu unterstützen und nachzuladen, denn die benötigten Akkus (Keine KFZ Batterien) im Auto oder mit einem Überbrückungskabel zu laden ist zwar möglich aber nicht gut. (Zu schnelles laden durch zu hohen Strom mögen die nicht, die Spannung kann je nach Akku auch zu hoch sein.) Alternative: LiFePo4, teurer Spaß. Dann noch Laderegler, (Insel)Wechselrichter, Kabel usw... Wenn du Millionär bist kein Thema, ansonsten extrem schwer und langwierig zu finanzieren.
Aufmarsch des Blockwarts, der es nicht zum Moderator geschafft hat... Hennes schrieb: > An die "netten" hier: > Freundlichkeit und geduldiges Erklären sollte trotz der Möglichkeit das > es sich um einen Troll handeln könnte eine Selbstverständlichkeit sein > (Erziehung vergessen, oder einfach nur .....!?) Übersehen wurde : Stromspeicher schrieb: > O.k. Es ist noch nicht Freitag, daher bitte hier nicht Trollen. was ganz klar aufzeigt, dass der TO durchaus ein "Forums-Stammgast" ist. Die Trollerei kann also ihren Lauf nehmen.
Egal wie du das machst, ist es eine hohe Investition. Auto (Starter-)Batterien sind nicht geeignet. Spezielle Solarakkus können die Zyklen leisten, aber teuer pro kWh. Ein Problem ist, dass das Zeug sehr selten gebraucht wird und die Batterien auch nur ein paar Jahre halten. Also braucht das System auch Wartung. Du musst dir klar überlegen, was du wie lange puffern willst. Und vielleicht ist dann doch der Stromgenerator oder Wechselrichter am Auto doch günstiger. Und ein Eisschrank kann auch mal aus der Dose gezogen und über Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dann entfällt einiges, aber das geht nur solange du anwesend bist. Wenn es automatisch funktionieren soll, werden die Ansprüche nochmal höher.
Stromspeicher schrieb: > Ein Telefon mit Drehscheibe habe ich, damit konnte ich wenigstens noch > telefonieren. ein Telefon mit Drehscheibe - cool. Kannst Du mal ein Bild davon machen? Hab sowas zuletzt in meiner Kindheit gesehen.
Freundlichkeit hat einen Namen schrieb: > So ein Equipment muss nicht unbedingt in der dreckigen Garage > verschwinden. Heut zu Tage kann man sich mit solchen exquisiten > Konstruktionen problemlos vor anderen Leuten sehen lassen. Der > Energiespeicher kann sogar bequem im Wohnzimmer seinen Stammplatz finden > und sieht dabei noch edler aus, als ein antiquierter Röhrenverstärker > aus dem 19. Jahrhundert. Das lass lieber mal nicht den "Jan H." lesen! Schon kleine LiIon-Akkus lassen alle naslang Häuser explodieren oder reissen den Leuten den Arsch ab! Überleg mal, was da erst so ein Monsterakku im WZ anrichten kann. :-)
Anstaltsleiter schrieb: > was ganz klar aufzeigt, dass der TO durchaus ein "Forums-Stammgast" ist. Stimmt. Dann ist das eigentlich hier genug getrollt. Sinnvolle Antworten waren ja auch dabei, selbst wenn sie den TE nicht interessieren.