Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik JTAG & Live view


von H. R. (hacker_r)


Lesenswert?

Hi
wie funktioniert das?
Wenn ich in mein Debugger in Live view window einen Variablen in echt 
zeit anzeigen lasse, wie funktioniert wenn der prozessor auf die 
Speicheradresse gleichzeitig schreibt?
Ist der Fachbegriff hier Dualported RAM?
Es geht um einen STM32F4.

von uff basse (Gast)


Lesenswert?

Live View bedeuted nicht "Anzeige einer Variablen in Echtzeit"
sondern Anzeige eines Wertes einer Variablen während dein
Programm läuft. Natürlich wird ein Prozessor - wenn man etwas
aus dem Speicher lesen will - kurz angehalten und dann wieder
weiterlaufen gelassen.

H. R. schrieb:
> Wenn ich in mein Debugger in Live view window einen Variablen in echt
-----------------^^---------^^------^^---^^---------^^--------^^--^^--
> zeit anzeigen lasse, wie funktioniert wenn der prozessor auf die
> Speicheradresse gleichzeitig schreibt?

Wenn ich meinen Debugger im Live View Window eine Variable in
Echtzeit anzeigen lasse, wie funktioniert das wenn der Prozessor
gerade auf die Speicheradresse gleichzeitig schreibt?

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Viele Debug Units brauchen zum Zugriff auf die MCU Internas nicht die 
CPU anzuhalten.

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Die Zugriffe von CPU und Debug Unit sind serialisiert.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

H. R. schrieb:
> Wenn ich in mein Debugger in Live view window einen Variablen in echt
> zeit anzeigen lasse, wie funktioniert wenn der prozessor auf die
> Speicheradresse gleichzeitig schreibt?

Du stammelst. Ist es wirklich so schwer, sich an Rechtschreibung und 
Grammatik zu halten?

Antwort: es ist nicht "echt zeit". Auch nicht Echtzeit. Der Wert der 
Variable wird halt ab und zu mal aufgefrischt. Wenn der Prozessor das 
Feature bietet, dann auch nach den Zugriff des Prozessors. Aber ein 
Zeitversatz ist immer.

> Ist der Fachbegriff hier Dualported RAM?

Nein. Das hättest du auch bei Wikipedia nachlesen können.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Antwort: es ist nicht "echt zeit". Auch nicht Echtzeit. Der Wert der
> Variable wird halt ab und zu mal aufgefrischt.

"Echtzeit" ist bereits regelmäßig Auffrischen. Guck mal die Definition 
an: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Echtzeit

Daher auch für dich:
Axel S. schrieb:
> Das hättest du auch bei Wikipedia nachlesen können.

mfg mf

von 123 (Gast)


Lesenswert?

Man kann mittels jtag auch Breakpoints auf beliebige Speicherzellen 
setzen. Auch RAM. Damit kriegt der jtag mit wann auf die Speicherzelle 
zugegriffen wird und kann die Dann auslesen und darstellen. In wie weit 
das die mcu kurzzeitig anhält und damit die Laufzeit beeinflusst kann 
ich nicht sagen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.