Hallo Leute, ich bin gerade dabei mir einen DJ Controller mit einem Teensy zu bauen. Habe heute das erste mal einen Potentiometer mit meinem Teensy an einem Breadboard ausprobiert. Ich habe den Teensy 4.0 und einen 5k Drehpoti und einen 10k Schiebepoti. Folgendes wurde mit beiden Potts probiert und es kam das gleiche Ergebnis heraus. Ich habe also die Potts auf Pin 21 (einen Analogen Pin) angeschlossen und den Wert im Serial Monitor ausgegeben. Wenn ich den Poti so drehe/schiebe, dass er auf 0 kommt, funktioniert alles gut. Nun drehe ich ihn aber hoch auf 1023, den maximalen Wert den der Potts nicht überschreit, und kann trotzdem den Poti noch weiter drehen/schieben. Er erreicht also bevor ich den Potts komplett aufgedreht oder aufgeschoben habe, den maximalen Wert 1023 und bleibt ab diesem Punkt auch bei diesem Wert. Liegt das daran dass die Potis einen zu hohen Widerstand haben?? Was kann ich dagegen machen? LG Niklas
Die Spannung an deinem Poti ist wahrscheinlich größer als die Referenzspannung des ADC. Zeig doch mal einen Schaltplan.
Klingt als hättest du das Poti mit 5V versorgt, der Teensy misst meines Wissens nach nur 3,3V.
Niklas T. schrieb: > Liegt das daran dass die Potis einen zu hohen Widerstand haben?? Wofür zu hoch? > Was kann ich dagegen machen? Du solltest einfach mal messen, welche Spannung am AD-Pin anliegt und gegen welche Referenzspannung die gemessen wird. Das Datenblatt deines µC hilft dir da weiter. Vor ichs vergesse: hatte ich die Begriffe **messen** und **Datenblatt** schon erwähnt?
Viele Potis haben am Anfang und Ende einen kleinen Bereich, in dem sich ihr Widerstandswert nicht ändert. Leider hast du keine konkreten Zahlen genannt.
WOW viele Dank für die super schnellen Antworten, find es gerade sehr beeindruckend wie schnell das ging :D Kevin M. schrieb: > Klingt als hättest du das Poti mit 5V versorgt, der Teensy misst meines > Wissens nach nur 3,3V. Ja habe das Problem gelöst, es lag daran dass ich die Potts auf den 5V und nicht auf den 3,3 Volt Pin angeschlossen habe! Dankeschön :) Lothar M. schrieb: > Wofür zu hoch? Ich habe mir bei YouTube das Tutorial von Götz Müller Dürrholz angeschaut und der meinte, dass man maximal 10 kOhm Potis nehmen soll... Ich kenne mich nicht so gut mit Elektrotechnik aus, aber habe mir irgendwie vorgestellt dass die Spannung die am Ende herauskommt wenn man den Poti fast ganz aufdreht so gering ist, dass sie ab einem bestimmten Wert nicht mehr von Ground unterschieden werden kann.. (?) Oder gibt es garkein Grenze dafür?? (Wenn doch warum existiert solch eine Grenze?)
Kann ich den Teensy dadurch, dass ich einen Poti auf 5V lege schädigen?? Weil beim Vollaufdrehen, ja 5V in den Teensy gelangen?
Niklas T. schrieb: > Kann ich den Teensy dadurch, dass ich einen Poti auf 5V lege schädigen?? > Weil beim Vollaufdrehen, ja 5V in den Teensy gelangen? Der verträgt keine 5V an den analogen Pins, im schlimmsten Fall wird der ADC oder der ganze µC zerstört. Wie lang das gut geht kommt auf den möglichen Strom an, langfristig ist das auf jedenfall nicht gesund.
Die Grenze ist 1/1024. Wenn die Signalquelle mehr als 10k Ohm hat wird der ADC ungenauer als das Datenblatt verspricht. Im Falle des Potis ist die Mittelstellung der ungünstigste Fall. Ein 10k Poti ist auf jeden Fall gut geeignet. Es geht auch mehr, wenn man einen Pufferkondensator hinzufügt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.