Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik KYOCERA PIEZO SUMMER KBT-44SB-1A Daten Schaltung


von Dieander G. (gubdie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ich habe ein paar  KYOCERA PIEZO SUMMER KBT-44SB-1A und mache auch 
gerne Audio und Hör-Experimente.

Hat jemand Ahnung wie ich die ansteuern kann ( Schaltung  IC  Filter 
)+
und welchen Frequenzgang ein KYOCERA PIEZO SUMMER KBT-44SB-1A hat und 
was man damit machen kann.
Evtl gibt es ja evtl. kleine Audioplatinen oder ne Schaltung für die 
Lochrasterplatine....

Merci

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Steht alles im Datenblatt, incl. einem Dutzend Beispielschaltungen

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

https://www.westfloridacomponents.com/mm5/graphics/F11/KBT-34SB-1A0.pdf

OT: du musst die Bezeichnung hier nicht SCHREIEN.

von Dieander G. (gubdie)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> nicht SCHREIEN

Ja stimmt, sorry. Ich hatte die Bezeichnung kopiert und eingefügt.

Trotzdem noch die Frage,gibt es eine fertiges Schaltbild mit den 
richtigen Dimensionen oder kann ich einfach einen 1, 3, 10 Watt 
Verstärker verwenden?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Dieander G. schrieb:
> oder kann ich einfach einen 1, 3, 10 Watt
> Verstärker verwenden?

Wie du an den Beispielen im Datenblatt siehst, ist das schon viel zu 
viel. Der Trick ist, sie auf ihrer Resonanzfrequenz anzutreiben, dann 
werden sie auch bei 100mW schon richtig laut.
Übrigens sind das auch Gradientenempfänger. Als Mikrofone würde ich sie 
nicht gerade bezeichnen, aber man kann sie z.B. für eine Drummachine als 
Trigger benutzen.
Ich habe mit solchen Dingern auch mal eine Trefferanzeige für 
Tischkicker gebaut.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.