Transporter beim Klauen eines Quads. Leider ist das Kennzeichen wegen der Blendung der Kamera durch die Scheinwerfer nicht erkennbar. Wie bekommt man das besser hin? Auf den Radarfallenfotos sind die Kennzeichen immer gut lesbar. Wie machen die das? Danke für Unterstützung.
Außerdem durch den Blitz bessere Lichtverhältnisse. Ich würde sagen die Kamera filmt in deinem Fall gegen das Licht der Scheinwerfer, die zusätzlich die einzige Lichtquelle zu sein scheinen. Evtl IR Scheinwerfer und die passende Kamera?
:
Bearbeitet durch User
Eine Kamera mit Spitzlichtaustastung (Eclipser) nehmen. Die ersetzen im Bild die hellsten Pixel durch schwarze und könnten so auch direkt gegen die Sonne filmen und trotzdem ist der Bildinhalt erkennbar. Dazu eine gute IR-Grundbeleuchtung. Geht nur nicht in billig.
grundschüler schrieb: > Leider ist das Kennzeichen wegen der Blendung der Kamera durch die > Scheinwerfer nicht erkennbar Ich denke, das ist nicht dein Problem. Sondern dass das Kennzeichen durch die miese Kameraauflösung nur 4 Pixel hoch und zudem totkomprimiert wurde.
MaWin schrieb: > Sondern dass das Kennzeichen durch die miese Kameraauflösung nur 4 Pixel > hoch und zudem totkomprimiert wurde. Und das schließt Du aus dem unscharfen, verwackelten Handyfoto? Respekt, das könnte nicht jeder.
Horst schrieb: > Kamera mit Spitzlichtaustastung (Eclipser) kann die das? ISIS-MBL2000IRZ 2 Megapixel IP Kompaktkamera, 3-10.5 mm, Zoom, IR, IP67, H.265: 1/2.8" Progressive Scan CMOS-Sensor, Objektiv 3-10.5 mm, 90~31° horizontal, 3.5-fach Motorzoom, Autofokus, 0.002 Lux (Farbe, F1.2), 0 Lux (SW, IR an), autom. Tag-/Nachtumschaltung mit schwenkbarem IR-Filter, integrierte 2 Zonen IR-Beleuchtung bis 60m Reichweite, Auto-Shutter 1/5 - 1/100.000 sek., Video Codec: H.265 / H.264 / MJPEG (Tripple-Stream), max. Bildrate: 30 fps (1920x1080) Full HD, wetterfest IP67, integrierte Anschlussbox am Wandarm, Spannung: 12V DC / PoE (10.5W), Umgebungstemperatur: -30 bis +60°C, Maße: 266x107 mm (LxØ), Gewicht: 1.1 kg. Funktionen: Gegenlichtkompensation (BLC), erweiterte Dynamik (WDR) bis 140 dB, Spitzlichtaustastung (HLC), Rauschunterdrückung (3D DNR), Bewegungserkennung, Privatmaskierung, Region of Interest, Entnebelung, SIP-Unterstützung, HTTP-Notification.
Beitrag #6620490 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6620552 wurde von einem Moderator gelöscht.
grundschüler schrieb: > ISIS-MBL2000IRZ 1.Deine 2 Megapixel und Motorzoom sind heute nicht unbedingt der Renner. Besser ein Weitwinkel, der alles ohne Bewegung erfassen kann und ein paar Pixel mehr hat wäre meine Wahl. 2.Mehr Licht bringt bessere Ergebnisse. Bewegungsmelder+LED-Scheinwerfer hoch angebracht vermindert Katzenfotos. Wenn Dein Quad jetzt weg ist, kannst Du die Fotos jetzt trotzdem der Polizei zur Verfügung stellen. Ein Hinweis auf den weißen Hochdachtransporter ist doch schon mal was.
oszi40 schrieb: > Du die Fotos jetzt trotzdem der Polizei zur Verfügung stellen Mal das Logfile des WLAN-Routers ansehen/sichern wäre auch nützlich. Im dümmsten Fall hast Du ein paar interessante MAC-Adressen zu dieser Zeit?
oszi40 schrieb: > Mal das Logfile des WLAN-Routers ansehen/sichern wäre auch nützlich. Im > dümmsten Fall hast Du ein paar interessante MAC-Adressen zu dieser Zeit? DAS ist mal ein kreativer Ansatz!
Diese hier: https://www.videoueberwachungstechnik-profi.de/ueberwachungskamera/cat/c9467_EverFocus-HD-SDI--AHD--960H--CVBS.html 230€ ohne Objektiv - empfehlenswert?
grundschüler schrieb: > Diese hier: > > https://www.videoueberwachungstechnik-profi.de/ueberwachungskamera/cat/c9467_EverFocus-HD-SDI--AHD--960H--CVBS.html > > > 230€ ohne Objektiv - empfehlenswert? Viele erwarten viel zu viel aus einer "einfachen" Videoüberwachung. Auf welche maximale Entfernung und bei welcher maximalen Bildbreite oder Erfassungswinkel möchtest Du denn noch ein Kennzeichen auf dem Monitor lesen können?
Magnus M. schrieb: > oszi40 schrieb: >> Mal das Logfile des WLAN-Routers ansehen/sichern wäre auch nützlich. Im >> dümmsten Fall hast Du ein paar interessante MAC-Adressen zu dieser Zeit? > > DAS ist mal ein kreativer Ansatz! Wenn du nirgendwo einen Hinweis gibst, dass du das machst, darfst du die MACs nicht weitergeben! Datenschutz
Ralf X. schrieb: > Erfassungswinkel möchtest Du denn noch ein Kennzeichen auf dem Monitor > lesen können? Das ist doch im Prinzip egal. Auf dem Foto sind es ca. 30m mit einem 25mm Objektiv. Ich hab auch noch ein 50mm Objektiv. Die Kamera wird so montiert, dass es perfekt funktioniert - ca. 10m Abstand.
grundschüler schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Erfassungswinkel möchtest Du denn noch ein Kennzeichen auf dem Monitor >> lesen können? > > Das ist doch im Prinzip egal. Auf dem Foto sind es ca. 30m mit einem > 25mm Objektiv. Ich hab auch noch ein 50mm Objektiv. Die Kamera wird so > montiert, dass es perfekt funktioniert - ca. 10m Abstand. Nö, egal ist da gar nichts. Oben mal ein Kennzeichen in Full-HD bei 50°-Objektiv in theoretischen 10m Entfernung unter optimalsten Bedingungen, die real aber niemals existieren! Achja, die 50° wären vor einem 1/2.9" Sensor mit einer Brennweite von ~7mm zu realisieren. Mit einem 50mm-Objektiv reduziert sich der Erfassungswinkel auf ~7,5°, damit sind in 10m Entfernung nur noch ~1,3m Bildbreite zu sehen, etwas arg wenig. Mit einem 25mm Objektiv immerhin schon 2,6m.
Beitrag #6621156 wurde von einem Moderator gelöscht.
Büronachsteher schrieb: > Wenn du nirgendwo einen Hinweis gibst, dass du das machst, darfst du die > MACs nicht weitergeben! Datenschutz Woher weißt Du dass der Hinweis nicht unter meinem Abtreter lag? Ralf X. schrieb: > Oben mal ein Kennzeichen in Full-HD bei 50°-Objektiv Schön zu lesen. Benzindiebe nutzten leider oft geklaute Kennzeichen und auch die teuerste Kamera nützt wenig, wenn sie von bösen Jungs verstellt wurde. Positiv sind kleine Filmchen wo man sieht, was die so treiben. Nebenbei:Bei meinen Tieraufnahmen war z.B. der Infogehalt der Filme wesentlich höher als bei einzelnen Fotoserien mit Einzelbildern.
das Zauberwort heißt LPR-Camera: https://de.aliexpress.com/item/32968439489.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5ccf349cnYbjWs&algo_pvid=980c366f-69fe-43ff-a2fc-26b6fec4285e&algo_expid=980c366f-69fe-43ff-a2fc-26b6fec4285e-18&btsid=2100bdd716158928611088106ee06d&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
grundschüler schrieb: > Transporter beim Klauen eines Quads. > > Leider ist das Kennzeichen wegen der Blendung der Kamera durch die > Scheinwerfer nicht erkennbar. Das sieht nach der Arbeit von Klau-Profis aus. Die wechseln sowieso die Kennzeichen aus.
Ralf X. schrieb: > Oben mal ein Kennzeichen in Full-HD bei 50°-Objektiv in theoretischen > 10m Entfernung unter optimalsten Bedingungen, die real aber niemals > existieren! Da kann man ja fast den TÜV-Termin ablesen. :-)
grundschüler schrieb: > Wie machen die das? a) Bessere Kamera, haben andere schon geschrieben b) Es gibt besondere Verfahren des Stackerns aus mehreren Bildern oder kurzen Video-Sequenzen. Da wäre bei mäßiger Bewegung des Objekts (ohne geringste Bewegung funktioniert das nicht) aus 16 Bildern die vierfache Auflösung herauszuholen. c) Häufiger Nummernwechsel gibt es, aber mit b) wäre das Fahrzeug auch besser zu verwerten. Aber leider gibt es da ein rechtliches Problem. https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/mit-ueberwachungskameras-nur-das-eigene-grundstueck-filmen-12960 Letztes oder vorletztes Jahr bekam eine Frau eine Strafe verpaßt, weil diese solche Aufnahmen vorlegte. Auf der Aufnahme war zu sehen, wie ein Auto ihr Auto auf dem Parkplatz vor dem Haus rammte und der Fahrer Fahrerflucht beging. Umgekehrt hatten die Anwohner, die Videaufnahmen von Garagen und Zaunbeschmierern mit Parolen einer bestimmten politischen radikalen Richtung keine solchen Probleme.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.