Hallo, ich habe vor über einer Woche erstmalig einen Domain-Transfer von einem amerikanischen Anbieter (.com - Domain) auf einen deutschen Anbieter durchführen lassen. Seit Samstag ist der auch vollzogen (E-Mail erhalten und in der Verwaltungssoftware des neuen Anbieters als aktiv gesetzt), aber die Webseite ist noch immer nicht erreichbar, da nun zwar die vier .de-DNS-Name-Server für meine Domain auf https://whois.domaintools.com sichtbar sind, aber weiterhin die alte IP-Adresse aus Atlanta zugewiesen ist. Ist das normal, dass das länger als 48 Stunden dauern kann oder muss/kann ich was tun?
Daniel R. schrieb: > Ist das normal, dass das länger als 48 Stunden dauern kann oder > muss/kann ich was tun? Wenn die korrekten Nameserver sichtbar sind (und auf denen die Einträge stimmen), musst Du nur abwarten. Du kannst ja mal testweise einen anderen Nameserver befragen, z.B. (auch unter Windows) mit: nslookup www.deindomain.com 8.8.8.8
Bis die neue DNS-Info den letzten Server erreicht hat, kann schon aus technischen Gründen etwas dauern.
Üblicherweise stellt man ein paar Tage vor dem Transfer die TTL etwas herunter. Dann geht das Refresh der DNS-Server-Caches deutlich schneller. Wenn das durch ist, stellt man die TTL wieder hoch.
Was mich nur irritiert, dass ich im Plesk für die Webseite-Verwaltung des neuen Anbieters (!) üblicherweise eine Webseite-Vorschau sehe und sei es nur die Dummy-PLESK-Standardseite [so wie für meine .de-Domain - die Standard index.html-Datei]. Neben dem Domainnamen steht auch die neue IP-Idresse der .com Domain - die IP-Adresse ist ja nun richtigerweise seit Samstag dieselbe wie die .de-Domain. In der Vorschau sehe ich aber auch nur ein leeres Fenster, was soviel bedeutet wie nicht erreichbar. Ich könnte schon verstehen, dass es technisch bedingt "länger" dauern kann, aber mehrere Tage kommen mir in der heutigen Zeit doch ziemlich lang vor.
Naja, was sie dir zeigen muss ja nicht identisch mit dem Rest der Welt sein. Sie wissen ja sicher, dass sie dafür autoritativ sein sollen, also fragen sie ihren Nameserver da im Plesk. Da das ja offenbar ohnehin eine Webseite ist, die der Rest der Welt sehen können soll: wie wäre es, hier den Domainnamen zu nennen, sodass andere sich mal für dich durch die Untiefen des DNS hangeln können und dir sagen, ob das alles OK aussieht oder nicht? Wenn nicht, dann musst du dich selbst mal mit dem DNS und den entsprechenden Tools (wie "dig") vertraut machen.
So, ich habe vor einer Stunde den ultimativen Schritt gewagt und beim Anbieter ein Support-Ticket erstellt und auch schon eine Antwort erhalten. Es wurde irgendwas in den DNS-Einstellungen angepasst. Jetzt funktioniert es!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.