Hallo zusammen. Ich bräuchte ein paar 22uF und 47uF - 35V/1206/X5R Bei Digikey 0,86€ pro Stück / 445-8045-1-ND Bei Ebay 50stk. für 4,56€ https://www.ebay.de/itm/50PCS-6-3V-10V-16V-25V-35V-2KV-1206-SMD-Kondensatoren-1PF-220-uF-Keramik-MLCC/303568371826?hash=item46ae15c072:g:6YgAAOSwHjxeu3H3 Meint ihr die sind in Bezug auf ESR/ESL schlechter? Für diese Tstar Teile finde ich keine Angaben. Das ist bei den Markennamen (Kemet/TDK...) natürlich deutlich schöner.
Welche Anforderungen hast du denn an ESR/ESL? Auch die billigsten MLCC-Kondensatoren dürften um ein Vielfaches besser sein als die früher verwendeten Elkos (und auch Low-ESR-Elkos). Für die meisten Anwendungen würde ich in der Hinsicht keine Probleme erwarten. Ach ja: Bei dem Ebay-Angebot hast du exakt genausowenig Angaben zu ESR/ESL wie in dem "Datenblatt" von TDK (ist für mich mehr eine Auflistung der verfügbaren Produkte, Angaben zu den elektrischen Daten wie ESR, ESL, zulässigem Ripple-Strom, Kapazität vs Spannung etc. fehlen völlig). Eher problematisch könnte die Toleranz bei der Kapazität, die Verlässlichkeit der Spannungsangabe und gegebenenfalls die Kennlinie Kapazität vs Spannung sein. Kapazität kann man noch einfach messen und gegebenenfalls neu kaufen aber bei einem noname-Produkt von einem Ebay-Händler aus Fernost kann man sich nie wirklich sicher sein, ob die Spannungsangabe wirklich stimmt (ist ja noch nicht mal auf dem Teil selbst aufgedruckt, da kann schon mal ein Fehler passieren in der Kette vom Hersteller zum Ebay-Händler). Würde mich auch überhaupt nicht wundern wenn der eine oder andere Händler einfach "35V" statt "16V" ins Angebot schreibt und den Preis verdoppelt, so etwas passiert bei Digikey eher nicht.
Jakob schrieb: > so etwas passiert bei Digikey > eher nicht. Ja, da hast du wohl recht. Bei TDK ist das "Datenblatt" doch okay ? Unten sind auch die Kennlinien dargestellt. https://product.tdk.com/en/search/capacitor/ceramic/mlcc/info?part_no=C3216X5R1E476M160AC
Die Angaben auf der Webseite sehen vernünftig aus. Hatte nur auf das PDF-Datenblatt bei Digikey geschaut und da fehlen die ganzen Diagramme.
Philipp L. schrieb: > Ich bräuchte ein paar 22uF und 47uF - 35V/1206/X5R Ja und? Warum willst du das ausgerechnet in einem Forum für Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik diskutieren? Irgendwie fällt es schwer, da einen Bezug zu konstruieren.
Forist schrieb: > Ja und? > Warum willst du das ausgerechnet in einem Forum für Fragen rund um > Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik diskutieren? > > Irgendwie fällt es schwer, da einen Bezug zu konstruieren. Analogelektronik...reicht doch, oder nicht? Meine Fresse... Philipp L. schrieb: > Meint ihr die sind in Bezug auf ESR/ESL schlechter? > Für diese Tstar Teile finde ich keine Angaben. Gehe davon aus, daß das alles seinen guten Grund hat. Das ist hier nicht wie bei Aldi, wo der beliebte Markenhersteller sein Produkt auch unter der Hausmarke des Discounters verkauft.
Jakob schrieb: > Auch die billigsten > MLCC-Kondensatoren dürften um ein Vielfaches besser sein als die früher > verwendeten Elkos (und auch Low-ESR-Elkos). Was heißt "besser"? Wir hatten hier neulich jemanden, dessen Schaltung nicht funktionierte, weil er in dieser Hinsicht zu gute Kondensatoren verwendete. Wenig ESR ist nicht immer gut. Stattdessen haben diese Kondensatoren ganz erhebliche Nachteile gegenüber Becher-Elkos. Zum Beispiel spannungs-abhängige Kapazität, Piezo-Effekt, weniger Oberfläche (die Wärme ableiten kann).
Forist schrieb: > Warum willst du das ausgerechnet in einem Forum für Fragen rund um > Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik diskutieren? Ist das eigentlich das einzige Thema, zu dem du dich äußerst? Es interessiert keinen! Merke das mal, du Nervensäge.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.